Golf 5 1,4 FSI TURBO

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Irgendwie habe ich hier noch nichts über den Golf 5 1,4 FSI Turbo gelesen!

Dachte eigentlich, dass schon etwas nach Außen gedrungen ist ?

Na ja er steht vermutlich ende des Jahres beim Händler!

Wollte mal eure Meinung zu solch einem Konzept hören.
Bin nämlich am Überlegen, ob ich meinen 2,0 TDI gegen diesen kleinen Giftzwerk eintauschen soll ?

Die Daten sind verlockend !

1,4 L FSI Turbo

170 PS - 220 NM

0-100Km/h in 8,1 sek. mit DSG

Topspeed 222 Km/h

Verbrauch laut Werk : 7,5 L Super Plus

Kostenpunkt ist ähnlich eines 1,6 FSI

84 Antworten

Warum bietet VW überhaupt einen 1.4 l Turbo/Kompressor FSI mit 170 PS an?
Und nicht wie im Audi oder Seat einen 2.0 TFSi mit 170 oder 180 PS?

Zitat:

Original geschrieben von jiggyz


Warum bietet VW überhaupt einen 1.4 l Turbo/Kompressor FSI mit 170 PS an?
Und nicht wie im Audi oder Seat einen 2.0 TFSi mit 170 oder 180 PS?

Weil der kleiner ist und deshalb besser in den Polo passt.

Außerdem ist er auch noch leichter...

Ich meine ja im Golf.
Die 140 PS Variante leuchtet ja noch ein, aber warum nimmt man für 170 PS nicht auch den 2.0 tfsi, gerade weil der schon in andere Modellen eingesetzt wird?

Vielleicht ist das neue Konzept ja sparsamer als der 2.0 TFSI? Bei den Spritpreisen wird der Verbrauch immer wichtiger.

Ähnliche Themen

Warum wird dann der GTI nicht gleich abgeschafft !?

Was ist denn das hier für eine Disskusion !?

Man kann niemals einen lächerlichen 1,4 Liter Turbo mit einem GTI(Mythos) gleichstellen oder sogar vergleichen !!!

Dies soll wohl der GTI für arme sein !?

Denke mal schon das dieser Motor ein bissl besser zieht als ein 2.0 FSI mit 150PS und soll angeblich genau so viel verbrauchen, wenn der Preis auf dem niveau des 2.0er FSI liegt, ist das doch genial find ich.
Zudem spart man 40€ Steuern im Jahr gegenüber dem 2.0er.

Kann schon sein !?

Aber ein vergleich mit dem GTI zu ziehen ist wirklich lächerlich !!!

Wow, 40 (!) Euro im Jahr gespart. In dieser Klasse. Mir kommen die Tränen 😁

Der absolute Traummotr für einen Deutschen wäre ja auch 12 Zylinder, 1.0 Liter Hubraum, 580 PS, 820 Nm Drehmoment, 3 Liter SuperPlus.
Dann müßte man sich um die Steuer keine Sorgen mehr machen.

;-)

Zitat:

Original geschrieben von SteffenKosiol


Der absolute Traummotr für einen Deutschen wäre ja auch 12 Zylinder, 1.0 Liter Hubraum, 580 PS, 820 Nm Drehmoment, 3 Liter SuperPlus.
Dann müßte man sich um die Steuer keine Sorgen mehr machen.

;-)

Glaube das wäre das richtige für einige Sparbrötchen hier...

Zitat:

Original geschrieben von Dalaimoc


Wow, 40 (!) Euro im Jahr gespart. In dieser Klasse. Mir kommen die Tränen 😁

So sieht es aus...

ich denke auch, dass es bei dem motor hauptsächlich erstmal um den polo GTI geht. mir wäre aber ein 2.0 TFSI mit 170 PS viel lieber - auch wenn der MEHR kostet und SCHWERER ist... scheiss egal, aber 2.0l hubraum hören sich auch besser an als 1,4l. kann ich mich einfach nicht mit anfreunden... wenns wenigstens 1,6 oder 1,8l wären, OK! aber 1,4 ? viel zu popelig... da kommt doch hinten nur nen laues lüftchen raus statt ein schöner klang... 🙁

egal, ABWARTEN!

bin schon richtig geil auf den polo GTI (den mini-gti für den armen azubi !? 😉)

Zitat:

Original geschrieben von bengel85


ich denke auch, dass es bei dem motor hauptsächlich erstmal um den polo GTI geht. mir wäre aber ein 2.0 TFSI mit 170 PS viel lieber - auch wenn der MEHR kostet und SCHWERER ist... scheiss egal, aber 2.0l hubraum hören sich auch besser an als 1,4l. kann ich mich einfach nicht mit anfreunden... wenns wenigstens 1,6 oder 1,8l wären, OK! aber 1,4 ? viel zu popelig... da kommt doch hinten nur nen laues lüftchen raus statt ein schöner klang... 🙁

egal, ABWARTEN!

bin schon richtig geil auf den polo GTI (den mini-gti für den armen azubi !? 😉)

Ich glaube diese Aussage kann jeder GTI´ler befürworten!!!!!!!!!!!!!!!

Es geht ja um die Motorisierung zwischen dem 2.0 FSI (150 PS) und dem 2.0 TFSI (200 PS), dass VW in dieser Lücke Motoren bringt ist klar. Siehe Konkurrenz und in der Vergangenheit Golf IV.
Nur war die Frage warum VW nicht den 2.0 TFSi mit 170 oder 180 PS wie bei Audi oder Seat bringt.

Der Polo GTi bekommt ja erst mal den 1.8 T mit 150 PS.
Und der 1.4 Turbo/Kompressor Motor mit 140 und 170 PS soll angeblich in einer Golf GT Version eingesetzt werden. Habe ich in einem anderen Thread auch schon geschrieben.

Und was sollte ein ca. 170PS-Benziner?

Dem 2.0 FSI nicht davonfahren und dem 2.0 TFSI nicht das Wasser reichen können. Klasse! (Sieht aber auf dem Papier dann sicherlich reichlich beeindruckend aus). Die 2.0-Kunden ärgerten sich ob der Preisgestaltung (denn viel Spielraum bleibt preislich innerhalb der Motorenpalette nicht für den Neuen), die 1.6-Fahrer würden reihenweise ausweichen (Verbrauch/Steuer), den 2.0 FSI würde ebenfalls niemand mehr kaufen. Bis auf die Kunden, die dem 1.4-Motörchen einen frühen Tod prognostizieren - aber die griffen dann wohl eher notgedrungen zum GTI (warum sollte man auch zum annähernd gleichen Preis den größeren Motor ordern, wenn dieser dann weniger Leistung als der "Kleine" bringt - albern...)

Also, meines Erachtens kontraproduktiv im Hinblick auf die breitgefächerte Zielgruppe(n) beim Golf.
Da ist der diskutierte Motor diesbezüglich im Polo wohl besser aufgehoben.

Wir werden sehen...

P.S: Spendiert dem GTI mehr Ponys. DAS wäre mal ´ne Maßnahme. DANN wäre vielleicht Platz für 170/180PS - Denn sooooo gewaltig ist der Unterschied zwischen GTI und 2.0 FSI nicht (Ja, ja, bin beide schon ausgiebig gefahren - bitte jetzt nicht DIESE Diskussion an dieser Stelle hier starten).

Ich freu´ mich schonmal auf die Prügel... ;-)
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen