Golf 5 1.4 75PS für längere AB fahrt geeignet?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Community,
habe mir vor ein paar Wochen den Golf 5 1,4l Motor EZ: 2005 geholt.
Nun zu meiner Frage: Ich plane über Weihnachten mit meiner Freundin nach Wien zu fahren (500km). Ist das mit dem Motor überhaupt möglich oder muss ich jede Stunde ne Pause einlegen um den Motor zu schonen? Auf der Autobahn würd ich mit dem Auto so 120-140 fahren.
Bin gespannt auf eure Erfahrungen bzw Rat ob ich mit dem Auto dahin fahren soll oder doch lieber mit dem Zug. 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mojan schrieb am 15. Dezember 2015 um 01:32:48 Uhr:


Ist das mit dem Motor überhaupt möglich oder muss ich jede Stunde ne Pause einlegen um den Motor zu schonen?

😁😁😁 You made my day.... immer wenn man denkt, besser gehts hier nicht, kommt doch wieder einer!🙂😁😁😁

27 weitere Antworten
27 Antworten

Glaubt man einigen Kommentaren bei MT ist der 1.4 16V »völlig untermotorisiert« im Golf V. 😉

In der Realität kommt man aber selbst mit Saugdiesel über die Autobahn (VW Caddy 2.0) und sogar noch an. Auch der 1.6 ADP im Audi A4 mit seinen 74 kW - von 1995 - packt die Autobahn. Sogar schneller wie der oben genannte Caddy oder Golf 1.4 16V.

Gleichmäßig fahren, Geldbeutel schonen und relativ entspannt ankommen. Mit dem 1.4 16V schwimmt man eben rechts mit anstatt sich links den Stress zu geben. Alles kein Problem.

Grüße, Martin

Zitat:

Gleichmäßig fahren, Geldbeutel schonen und relativ entspannt ankommen. Mit dem 1.4 16V schwimmt man eben rechts mit anstatt sich links den Stress zu geben. Alles kein Problem.

Bravo !

Das ist die richtige Einstellung zum Autofahren. Dann hätten bei uns die

Elektroautos

( die kommen werden - nur wann in Deutschland - wahrscheinlich dann wenn wir die Entwicklung ganz verpennt haben und andere die Geschäfte machen ) eine Chance.

Fahrspaß ? Was soll der eingeredete Quatsch ?
Glaubt ihr daß viele Hunderttausende von Pendlern die jeden Tag im Stau stehen noch diesen haben ?

Ich könnte jederzeit mit 75 PS leben. Im übrigen fahre ich die meiste Zeit mit meinen 122 PS so als hätte ich so einen Motor. Mehr ist bei vernünftiger Fahrweise bei diesem Verkehr kaum mehr drin.

Oder warum mache ich nächstes Jahr ( hoffentlich) meine 50 Jahre unfallfrei voll ?
Doch wohl nicht weil ich diese Zeit immer mit vollem " Fahrspaß" unterwegs war.

Noch etwas verrate ich: Von den neun Autos die ich bisher habe hatten acht davon immer unter 75 PS !!!
Vielleicht bin ich deswegen immer gesund von der Straße weggekommen ?

Also alles gelassen nehmen wie X_FISH schreibt 😉

Zitat:

Noch etwas verrate ich: Von den neun Autos die ich bisher habe hatten acht davon immer unter 75 PS !!!

Da muß ich mich nun doch korrigieren ! Habe mich nicht richtig daran erinnert weil schon länger her.

Einmal waren es 90 PS, einmal 107 PS.

Aber aus heutiger Sicht auch kaum der Rede wert.

Was aber viel mehr zählt ist daß der Motor robust und zuverlässig ist. Da hat man lange was vom Fahrzeug ohne große Kosten und Ärger.

Aktuelle Motoren - herstellerübergreifend - kann man im Dauerlauf nutzen, nur unterbrochen durch die alle paar Stunden nötigen Pausen, um den Kraftstoff nachzufüllen. Nicht nur das: Je länger die Strecke, desto besser für den Motor (und nicht nur für den). Keine Sorge!

Ähnliche Themen

Verdammt, ich bin mim Polo nach Ösiland gefahren, 700km eine Strecke.
Als wir angekommen sind ist die Kiste nur noch auf 3 Zylindern gelaufen!!!

Ist ein 1.2er Polo 9n3 mit 64PS.
Das hat man wohl davon wenn man so "Gurken" so weit am Stück fährt.

😁

Zitat:

@Foggy schrieb am 25. Dezember 2015 um 14:39:49 Uhr:


Verdammt, ich bin mim Polo nach Ösiland gefahren, 700km eine Strecke.
Als wir angekommen sind ist die Kiste nur noch auf 3 Zylindern gelaufen!!!

Ist ein 1.2er Polo 9n3 mit 64PS.
Das hat man wohl davon wenn man so "Gurken" so weit am Stück fährt.

😁

Und wieviel KM hatte der vorher schon runter?

Wieso drückst Du eigentlich so oft die Enter-Taste vor dem posten?

Zitat:

@mbbocholt schrieb am 25. Dezember 2015 um 14:54:37 Uhr:



Zitat:

@Foggy schrieb am 25. Dezember 2015 um 14:39:49 Uhr:


Verdammt, ich bin mim Polo nach Ösiland gefahren, 700km eine Strecke.
Als wir angekommen sind ist die Kiste nur noch auf 3 Zylindern gelaufen!!!

Ist ein 1.2er Polo 9n3 mit 64PS.
Das hat man wohl davon wenn man so "Gurken" so weit am Stück fährt.

😁

Und wieviel KM hatte der vorher schon runter?

Wieso drückst Du eigentlich so oft die Enter-Taste vor dem posten?

is nich dein Ernst die Frage?

Könnt ihr bitte diesen Blödsinn mit 2km Absatz lassen ? DANKE

dann soll der TE aber auch die Frage sein lassen.
ich habs ja im Zitat extra gekürzt

trotzdem lief der Polo nur auf "3" Zylindern 😉

hat dafür aber auch 1/3 weniger Verbraucht wie mein GTI, das obwohl der GTI wirklich die ganze fahrt darunter quasi Standgas läuft und der Polo ordentlich schaffen muss mit seinen paar Pony´s.

Dieses Jahr gehts wieder mim Polo in den Winterurlaub, wieder so 700km.
zu zweit kein Problem, da passt alles rein, er säuft weniger, ich kann Schneeketten aufziehen, Sitzheizung hat er auch also alles im grünen bereich.

Zitat:

@Ugolf schrieb am 22. Dezember 2015 um 07:55:48 Uhr:


Fahrspaß ? Was soll der eingeredete Quatsch ?

Klar hat es mindestens 1 Golf V gegeben, der ab Motorstart Lust auf die nächsten Kilometer bereitet hat. Tag für Tag. Nur meine ich damit nicht "zwingend" die 1.4 Liter Maschine.

Zitat:

Ich könnte jederzeit mit 75 PS leben.

Es bedarf gleichwohl eines ausgeglichenen Fahrergemüts, um mit 55 kW (75 PS) Leistung sowie 126 NM Motordrehmoment, die auf (urlaubsbepackte) 1.400 kg Golf treffen, glücklich zu werden. Wir diskutieren hier ja nicht über einen ehrwürdigen Citroen 2CV, der trotz (oder gerade wegen) seiner 28 PS gelebte Langsamkeit zur Lebensphilosophie verklärt.

75 PS genügen zweifelsohne, um Sack & Pack quer durch die Republik von A nach B zu kutschieren. Auf unlimitierten Autobahnetappen - die gibt es in Deutschland noch zu genüge - machte ein spezifische Leistungsgewicht von 17 kg/PS (und mehr) mir aber wirklich keine Freude.

Zitat:

@Rigero schrieb am 26. Dezember 2015 um 11:05:23 Uhr:


Auf unlimitierten Autobahnetappen - die gibt es in Deutschland noch zu genüge - machte ein spezifische Leistungsgewicht von 17 kg/PS (und mehr) mir aber wirklich keine Freude.

Du bist einfach von besserem Material verwöhnt - und ich bin Entschleunigungsmasochist. 🙂

Auf den unlimitierten Etappen der A7 und A8 war und bin ich immer wieder unterwegs. Die Begrenzung ist meistens jedoch unnötig, denn man steht sowieso im Stau oder dümpelt mit seinen kW einfach im zähfließenden Verkehr dahin. Freude empfinde ich da auch nur wenig. 😉

Grüße, Martin

Auch ich habe meine "vielen Km" auf der AB schon mit anderen PKW`s und sehr hohen Geschwindigkeiten bewältigt, und selbst den Golf bin schon Bleifuß gefahren.(wenns rollt 170😁) Aber einen Zeitvorteil gab es nie wirklich🙄
Bei 400km ne viertel Stunde rauszufahren aber die Kosten zu verdoppeln...🙁 Naja ich muß halt rechnen😉
Ansonsten Thema beenden TE hat ja nix mehr zu sagen oder er ist noch unterwegs....😁😉😁

Zitat:

@mauritzki schrieb am 27. Dezember 2015 um 07:38:49 Uhr:


Ansonsten Thema beenden TE hat ja nix mehr zu sagen oder er ist noch unterwegs....😁😉😁

Er fährt noch. Schließlich hat er den 16V. Das dauert dann eben bis man wieder ins Internet kann. 😉

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen