Golf 4 - Zahnriemenwechsel Werkstatt Zahnräder?

VW Golf 4 (1J)

Guten Tag zusammen,

Ich habe meinen Golf 4 (237tkm, Motor: AZJ [2.0, 115 PS] zum tüv in die Werkstatt gegeben.
Dieser hat seit 2 Jahren Probleme bei der Verbrennung und frisst mir jetzt schon den zweiten KAT leer. Deswegen ich auch gleich einen neuen KAT auf der Rücksitzbank mitgegeben.
Die Ursache des Problems ist ja allerdings die fehlerhafte Verbrennung, darum bat ich den freundlichen sich das ganze mal anzuschauen. Den KAT zu tauschen und dann den TÜV zu machen.

Die MKL leuchtet auch auf und zeigt nen Lampdasonden - Fehler nach KAT, logisch wenn der KAT wegbrennt, kann er nicht mehr viel Reinigen.

Jetzt meinte der Kollege aus der Werkstatt zu mir, dass er den Zahnriemen überprüfen und ggf. wechseln will.
Er wies dann auch sofort darauf hin, dass er alle Zahnräder in sofort mittauschen möchte.

Ich habe noch nie gehört, dass die Zahnräder, wenn nicht defekt, getauscht werden. Das stelle ich mir allerdings ziemlich kostenintensiv vor?
Ich wollte hier einfach mal ne allgemeine Meinung zu einholen, da ich in Google und auch in der SuFu hier im Forum nichts zu gefunden habe.

Vielen Dank und Grüße
Pascal

27 Antworten

Ich hab erst gestern meinen Zahnriemen erneuert am AZJ und daher sag ich dir prüf mal ob der Zahnriemen richtig montiert ist wenn ja und du seit dem letzten ZR Wechsel nen Leistungsverlust spürst dann würde ich mal eine Druckverlustprüfung machen nicht das da jetzt ein Ventil krumm ist kann ja passieren wenn man nicht aufpasst beim Wechsel.

Dann 300-500ml sind schon sehr viel Ölverbrauch das zerstört dir jeden Kat ich würde mal versuchen mit Ölspülungen diesen Verbrauch zu senken. Meiner hat damals als ich ihn 2019 kaufte knapp 1l gefressen und stand heute hab ich es auf MAX-MIN während des Festintervalls reduziert.

Im übrigen Zahnriemen Wapu mit Spannrolle haben 53€ gekostet ich würde daran nicht sparen an deiner Stelle

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 11. Juni 2023 um 09:52:09 Uhr:


Im übrigen Zahnriemen Wapu mit Spannrolle haben 53€ gekostet ich würde daran nicht sparen an deiner Stelle

Conti?

Ina?

@ TE

Nach dem Wechsel des ZR traten Probleme mit dem Motor auf? Wenn ja wäre ich dem der das verbrochen hat auf die Füße getreten.

Der G4 hat Probleme mit den Ventilen?

@Lukas_2014
Conti

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 11. Juni 2023 um 17:05:50 Uhr:


@ TE

Nach dem Wechsel des ZR traten Probleme mit dem Motor auf? Wenn ja wäre ich dem der das verbrochen hat auf die Füße getreten.

Der G4 hat Probleme mit den Ventilen?

Ja, das habe ich auch gemacht. Der hat sich aus der Sache natürlich rausgeredet und wollte da auch keine Hand mehr anlegen..

Nicht, dass mir da etwas bekannt wäre.
Oder ist das eine allgemeine Frage?

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 11. Juni 2023 um 09:52:09 Uhr:


Ich hab erst gestern meinen Zahnriemen erneuert am AZJ und daher sag ich dir prüf mal ob der Zahnriemen richtig montiert ist wenn ja und du seit dem letzten ZR Wechsel nen Leistungsverlust spürst dann würde ich mal eine Druckverlustprüfung machen nicht das da jetzt ein Ventil krumm ist kann ja passieren wenn man nicht aufpasst beim Wechsel.

Dann 300-500ml sind schon sehr viel Ölverbrauch das zerstört dir jeden Kat ich würde mal versuchen mit Ölspülungen diesen Verbrauch zu senken. Meiner hat damals als ich ihn 2019 kaufte knapp 1l gefressen und stand heute hab ich es auf MAX-MIN während des Festintervalls reduziert.

Im übrigen Zahnriemen Wapu mit Spannrolle haben 53€ gekostet ich würde daran nicht sparen an deiner Stelle

Der Spanner steht nicht auf der vorgegebenen Position, weil der Riemen in dieser Position gesungen hat und seitlich verrutscht ist. Egal ob mit oder ohne vorgegebene Position habe ich diesen Leistungsverlust.
Der Kollege damals meinte dass sei auch nicht so wichtig.
Jetzt, wenn ich das ganze mal zusammenschreibe wird mir bewusst, was das für‘n stuss ist.

Wie überprüft man denn die Ventile?
Sehe ich diese wenn ich die ansaugbrücke abbaue?

Nur weil er nicht mehr wollte hast du nachgegeben? Hat der das mit ausgewiesener Rechnung gemacht oder war es Nachbarschaftshilfe?

Ein billiger neuer Kat arbeitet NICHT SEHR LANGE, um die Abgaswerte einzuhalten, da müsste man schon mindestens um die Euro 800,- bis 1.000,- für einen neuen Kat ausgeben !!!

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 12. Juni 2023 um 11:29:44 Uhr:


Nur weil er nicht mehr wollte hast du nachgegeben? Hat der das mit ausgewiesener Rechnung gemacht oder war es Nachbarschaftshilfe?

Ne, das war leider „Nachbarschaftshilfe“.. mega dämlich. Ab sofort lasse ich so etwas machen.

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 12. Juni 2023 um 11:48:58 Uhr:


Ein billiger neuer Kat arbeitet NICHT SEHR LANGE, um die Abgaswerte einzuhalten, da müsste man schon mindestens um die Euro 800,- bis 1.000,- für einen neuen Kat ausgeben !!!

Aber nach 10 Wochen sollte der doch auch nicht durch sein. Zumal ich für meinen Golf gar keine kats in der Preisspanne finde.

Edit: okay, im Bereich von 400-600€ wird man da schon fündig. Aber macht das technisch wirklich so einen großen Unterschied zu nem 200€ Kat?
Wie können solche Unternehmen denn bestehen, wenn sie auf gutdeutsch Schrott verkaufen?

Zitat:

@pascal_IV schrieb am 10. Juni 2023 um 20:01:56 Uhr:



Zitat:

@hakuna__matata schrieb am 10. Juni 2023 um 18:53:21 Uhr:



Wie viel Öl nimmt er denn so je 1000km?

Der schluckt so 300-500 ml, finde ich eigentlich total im Rahmen, wenn ich so höre was andere da in ihren 4er reinschütten.

...

Da liegt das Problem.

Dein Motor nimmt zuviel Öl.
Entweder sind die Abstreifringe am Kolben fest (bekanntes Problem beim AZJ) oder die Ventilschaftdichtungen sind hin.

Das Öl bzw. der Ruß dadurch setzt sich im Kat ab, und dadurch kommt der Fehler (ich rate mal) P0420.
Deshalb hast du auch ein paar Wochen nach dem Katwechsel ruhe, bis sich dieser wieder durch die Ablagerungen verabschiedet.

Grüße

Zitat:

@FordFocusDA3 schrieb am 12. Juni 2023 um 14:34:41 Uhr:



Zitat:

@pascal_IV schrieb am 10. Juni 2023 um 20:01:56 Uhr:


Der schluckt so 300-500 ml, finde ich eigentlich total im Rahmen, wenn ich so höre was andere da in ihren 4er reinschütten.

...

Da liegt das Problem.

Dein Motor nimmt zuviel Öl.
Entweder sind die Abstreifringe am Kolben fest (bekanntes Problem beim AZJ) oder die Ventilschaftdichtungen sind hin.

Das Öl bzw. der Ruß dadurch setzt sich im Kat ab, und dadurch kommt der Fehler (ich rate mal) P0420.
Deshalb hast du auch ein paar Wochen nach dem Katwechsel ruhe, bis sich dieser wieder durch die Ablagerungen verabschiedet.

Grüße

Moin FordFocusDA3,
Das hört sich wohl sehr plausibel an.
Das ruckeln im Leerlauf lässt sich dadurch zwar nicht erklären.
Würde sowas sich auch in nem Leistungsverlust wiederspiegeln?

Alles in allem, habe ich mittlerweile das Gefühl, dass es da zwei Probleme gibt mit denen ich zu kämpfen habe.

Dein Leerlauf sowie deine Leistung werden Wahrscheinlich zusammenhängen ich glaube nicht das deine Steuerzeiten stimmen! Die Frage ist halt nur ob es noch zu nem Ventilschaden gekommen ist.

Und nein du kannst so nen schaden zu 99% nicht sehen via ansaugbrücke abbauen oder Krümmer abbauen

Naja, die Steuerzeiten sollte die Werkstatt überprüfen.

Was du noch machen kannst, ist die Zündkerzen prüfen.
Und der AZJ will die teuren kerzen mit der Platinelektrode für 15-25€ / Stk.
Andere zicken rum. Man kann zwar fahren, hat aber die Symptome von denen du schreibst (Ruckeln im Leerlauf und Leistungsverlust).
Die Zündspule geht auch mal langsam kaputt, ohne dass anfangs ein Fehler gesetzt wird.

Und wenn die Spule hin ist, empfehle ich auch die Kabel zu tauschen.
Bei der Zündanlage ist der AZJ sehr teuer zu reparieren, daher da genau prüfen, da die Kabel auch ein halbes Vermögen bei dem Motor kosten.

--> Zündkerze AZJ

Deine Antwort
Ähnliche Themen