Golf 4 Zahnriemenintervalle, frage wann muss er wieder ?
Juten Tag.
Hab mir ein sehr gepflegten Golf 4 von ´98 gekauft der ausschließlich nur bei VW Gewartet worden ist und ein volles Scheckheft hat.
Nun hab ich eine frage zum Zahnriemen.
Derzeit hab ich 105.000 KM runter, ich hab eine die Rechnung von VW vor mir wo dieser am 21.11.06 bei 63.740 KM gemacht worden ist, ich höre ihn auch nicht also es gibt keine komischen Geräusche. Mich würde nur interessieren wann sollte ich ihn wieder machen lassen ?
Grüße 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GTI-2
Die 6 Jahre was VW vorschreibt, ......
Genau das schreibt VW eben nicht vor. VW macht keinerlei Zeitangaben für das ZR Wechselintervall.
27 Antworten
Ach du heilige sch.... Bild 1 is ja der Hammer! Stell dir vor der Kunde bittet dich den Zahnriemen zu kontrollieren und du findest sowas vor. Wahnsinn, ging das noch gut? Also lief der noch?
Zitat:
Original geschrieben von GTI-2
Ach du heilige sch.... Bild 1 is ja der Hammer! Stell dir vor der Kunde bittet dich den Zahnriemen zu kontrollieren und du findest sowas vor. Wahnsinn, ging das noch gut? Also lief der noch?
K.A., Bilder sind nicht von mir, sondern hier aus Beiträgen auf mt.
Ganz aktuell fällt mir zum Thema ZR, Bruch von Motorteilen bzw. deren Aufhängung das hier ein:
http://www.motor-talk.de/.../...maengel-und-probleme-t4444899.html?...
Zitat:
Original geschrieben von xy_freising
"gut gefahren" heißt aber auch nur, dass Dir noch kein Zahnrimen gerissen ist ... 😉Zitat:
Original geschrieben von Frizi9-93
Da kannst Du vielleicht Recht haben das VW den nicht gewechselt hätte.
Die hätten ihm bestimmt gerne auch einen neuen Motor eingebaut😁😁
Aber mit der Regle 6 Jahre oder 120Tkm binn ich bisher immer sehr gut gefahren.Gruß Robert
"Leider" liest man hier nicht viel über gerissene Riemen, so dass man keinen Anhaltspunkt hat, wie lange die wirklich machen würden, wenn man es denn drauf anlegen würde.
Ich habe meinen Zahnriemen bei genau diesem Motor (1,4/16V) das erste Mal nach 123000km und 11(!) Jahren gewechselt, was also nach VW-Vorgabe theoretisch völlig in Ordnung ist. Es war zwar höchste Zeit, denn eine Umlenkrolle hatte schon einen deutlich sichtbaren Riss. Trotzdem sehe ich das mit den 6 Jahren, die hier immer wieder propagiert werden, nicht so eng. Wenn es jetzt 8 Jahre wären, hätte ich auch keine Sorge.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich habe meinen Zahnriemen bei genau diesem Motor (1,4/16V) das erste Mal nach 123000km und 11(!) Jahren gewechselt, was also nach VW-Vorgabe theoretisch völlig in Ordnung ist. Es war zwar höchste Zeit, denn eine Umlenkrolle hatte schon einen deutlich sichtbaren Riss. Trotzdem sehe ich das mit den 6 Jahren, die hier immer wieder propagiert werden, nicht so eng. Wenn es jetzt 8 Jahre wären, hätte ich auch keine Sorge.
Was ist denn das jetzt wieder für ne Aussage. Dannach schön Rumheulen wie Drecksmotor usw. wenn es dann mal nicht mehr klappt.
Die 6 Jahre was VW vorschreibt, solange MUSS der Zahnriemen mindestens halten, alles was darüber liegt ist zwar jedem selber überlassen aber danach kann es halt einfach passieren. Und wenn man wirklich nicht mal 500€ in 6 Jahren zusammenbekommt fürn Wechsel, dann ab aufs Fahrrad. Was der ZR alles aushalten muss ist extrem, und auch die Rollen. PLASTIK und Gummi altert, dass ist fakt.
@TE
Sofort das Auto stehen lassen musste nicht, aber langsam aber sicher einen Termin ausmachen wäre nicht verkehrt 😉
Zitat:
Original geschrieben von GTI-2
Die 6 Jahre was VW vorschreibt, ......
Genau das schreibt VW eben nicht vor. VW macht keinerlei Zeitangaben für das ZR Wechselintervall.
Zitat:
Was ist denn das jetzt wieder für ne Aussage. Dannach schön Rumheulen wie Drecksmotor usw. wenn es dann mal nicht mehr klappt.
Die 6 Jahre was VW vorschreibt, solange MUSS der Zahnriemen mindestens halten, alles was darüber liegt ist zwar jedem selber überlassen aber danach kann es halt einfach passieren. Und wenn man wirklich nicht mal 500€ in 6 Jahren zusammenbekommt fürn Wechsel, dann ab aufs Fahrrad. Was der ZR alles aushalten muss ist extrem, und auch die Rollen. PLASTIK und Gummi altert, dass ist fakt.
Da hast Du mich wohl ein bisschen missverstanden. Ob mit oder ohne Absicht, sei mal dahingstellt.
Es stand die Aussage im Raum, dass es kaum Daten gibt, wie lange ein ZR hält, wenn man es darauf ankommen lässt. Wenn Du so willst, dann wäre meiner nach knapp 12 Jahren gerissen, und zwar wegen einer gebrochenen Rolle.
Das Problem ist mir übrigens bei der vorgeschriebenen Sichtprüfung bei 120000km aufgefallen.
So schlecht sind Wartungsvorgaben von VW (Sichtkontrolle erstmalig bei 90000, dann alle 30000km) also gar nicht.
Im übrigen hat mich die Sache gerade mal gut 200€ gekostet, denn bis jetzt hab ich das noch an jedem meiner Fahrzeuge selber gemacht.
Dem TE würde ich auch empfehlen, bei Gelegenheit einen Termin in der Werkstatt zu vereinbaren. Aber schlecht schlafen muss er deswegen noch nicht.
Hab jetzt mal die 1.4 16V Motorabdeckung abgenommen und die Zahnriemenabdeckung abgebaut und ein paar Fotos gemacht, wie findet ihr sieht er nach seinen guten 7 1/2 Jahren aus ? 🙂
Ich überlege auch gerade... hab 140tkm weg und der Wagen (1.6 16V) ist 12 Jahre alt. Noch kein Wechsel bis dato.
Hab am 20. eh Inspektionstermin, mal gucken, was die Sichtkontrolle sagt.
In den meisten Fällen ist auch nicht der Zahnriemen das Problem sonder die Umlenk/Spannrollen oder Wasserpumpe.
Sollte eine solche blockieren oder die Welle ausgeschlagen sein kann der ZR reißen oder überspringen.
Eben.
Ich wollte mich auch nicht so verstanden wissen, dass man damit bedenkenlos 12 Jahre oder länger warten sollte. Verlasst euch lieber auf den Rat einer kompetenten Werkstatt. Denn immerhin bewirkt ein Zahnriemenriss einen kapitalen Motorschaden, was bei dem Alter eines Golf IV wohl einem Totalschaden gleichkommt.
Hi,
hab meinen nach 70.000 und 6 Jahren gewechselt.
Hatte ein Lagerdefektgeräuch gehört, was sich als Umlenkrolle des ZR rausstellte.
Der Riemen an sich war noch super, hab aber dann alles gewechselt mit Wapu.
Den nächseten hab ich bei 110.000 gewechselt (Auto war inzwischen 13 Jahre), war zwar am Riemntrieb nix defekt, aber die Nockenwellen mussten raus zum Schaftabdichtungswechsel.
Zitat:
Original geschrieben von Airliveman
Hab jetzt mal die 1.4 16V Motorabdeckung abgenommen und die Zahnriemenabdeckung abgebaut und ein paar Fotos gemacht, wie findet ihr sieht er nach seinen guten 7 1/2 Jahren aus ? 🙂
Eier hier nicht rum und lass das Dinge wechseln! 😉