Golf 4 VR5 Kettenrasseln nach Oelwechsel

VW Golf 4 (1J)

Hallo Motor-Talk Community,

ich weiss manche werden mich hier wahrscheinlich am liebsten steinigen, weil ich ein neues Thema dazu eroeffne, nur leider weiss ich nicht mehr weiter.

Ich habe vor kurzem einen Kundendienst bei meinem Golf durchgefuehrt und dazu, bis auf das Oel eigentlich nur Original VW Teile verwendet, nun zu meinem Problem. Doch vorher noch einige Daten zum Fahrzeug.

Golf IV VR5 2,3l
150 PS 10V
Baujahr: 1998
fast 180.000
wird immer warmgefahren.....

Nach dem Oelwechsel, wobei ich uebrigens das Castrol EDGE Formula RS 0W40 verwendet habe, dass hier im Forum empfohlen wurde, was auch die VW Normen erfuellt, zeichnet sich ein bemerkbares Kettenrasseln ab.

Dieses ist bei laufendem Motor nur leicht wahrnehmbar, aber wenn ich den Motor kurz hoeher drehen lasse und er dann wieder in den Leerlauf geht, ist das Geraeusch ziemlich gut wahrnehmbar. Dies zeichnet sich auch bei langsamen Cruisen in unteren Drehzahlen ab. Meistens zu hoeren, wenn ich kuppel oder vom Gas runter gehe.

Kann es wirklich am Oel liegen ? Soll ich lieber wieder 5W30 verwenden ?
Gibt es Erfahrungen das evtl. Leitungen verstopft sein koennen, welche den Fluss des Oels behindern ?

Ich habe mir hier schon fast den Kopf zerbrochen, moechte natuerlich 1. keinen Kettenriss und 2. am liebsten keine 1.800EUR fuer den Kettenwechsel beim Freundlichen ausgeben.

Mir faellt nur leider nichts mehr ein, was ich ueberpruefen kann. 😕

Haben hier im Forum einige Loesungsansaetze bzw. gleiche Erfahrungen gemacht, oder am besten sogar lokalisiert ?

Bitte entschuldigt die Neueroeffnung eines solchen Threads, aber ich habe hier schon oft einige sehr gute Tipps erhalten und hoffe auf das geballte Know-How dieser Community.

Vielen Dank schon mal im Voraus fuer Eure Antworten, Kritiken sind natuerlich ebenso erwuenscht wie Empfehlungen und Tipps.

Viele Gruesse
Werner

29 Antworten

Sollten die Gleitschienen Deines V5 so wie die die wir letztens gewechselt haben aussehen glaube ich nicht das da mit anderem Öl was zu machen ist.

W90-013

Ich habe durch den Wechsel von 10W40 auf 5W40 auch ein hörbares Kettenrasseln bekommen.
Das ganze wurde mit 5W50 nun wieder etwas eingedämt, ist aber vorallem im warmen Zustand noch hörbar.

Ich kann somit bestätigen das man leichtes Rasseln mit verschiedenen Ölen beeinflussen kann.
Mit welchem Öl es am leisesten ist, wüsste ich aber auch gerne! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kettenrassler


Ich kann somit Bestätigen das man leichtes Rasseln mit verschiedenem Öl beeinflussen kann.

Was nützt das, wenn dann müsste es schon komplett weg sein und das geht bei solchen Gleitschienen wie im Bild oben zu sehen ist nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69



Zitat:

Original geschrieben von Kettenrassler


Ich kann somit Bestätigen das man leichtes Rasseln mit verschiedenem Öl beeinflussen kann.
Was nützt das, wenn dann müsste es schon komplett weg sein und das geht bei solchen Gleitschienen wie im Bild oben zu sehen ist nicht.

Ein leichtes Rasseln in eingeschränkten Drehzahlregionen bedeutet noch lange nicht das die Gleitschienen so eingelaufen sind und vorallem nicht das die Maschine noch viele viele tkm laufen wird. Wahrscheinlich wird vorher eher noch etwas anderes verrecken als die Kette.

Aber ich denke diese Diskussion müssen wir hier nicht führen, dafür gibt es schon genug Threads in der Suche!

Ähnliche Themen

Ein Geräusch bedeutet das was nicht stimmt und das sollte beseitigt werde um teure Folgeschäden zu vermeiden.

Der Bora (Modell 2000) aus dem die Schiene stammt hat kaum Geräusche gemacht und auch erst 149000km drauf.

Hallo Jungs,

zuerst mal vielen Dank fuer Eure Tipps und Euren Beistand.

Da ich hier leider die Gleitschienen nicht begutachten kann, habe weder Buehne noch Grube zur Verfuegung, hab ich mich mal fuer ne Alternative entschieden, da unser Freundlicher im Ort mir einen Tipp (Ansprechpartner) gegeben hat, und das Beste, ich kenn ihn sogar. ;-)

Ich werde heute mal zu dem Bekannten (ehem. VW Mechaniker) fahren, der schon angeblich bei mehreren VR Motoren die Kette erneuert hat und es den mal anhoeren lassen. Evtl. kann man hier preislich etwas weiter unten ansetzen als beim Freundlichen, falls er sich rantraut.

Ich werd mich nochmal melden, wenn ich mehr dazu weiss.

Vielen Dank fuer Eure Antworten.

Viele Gruesse
Werner

So Jungs,

bin wieder zurueck ! Also nach kurzem Anhoeren und kurzem Gasgeben, kam mein Bekannter zu dem Entschluss, die Kette muss noch nicht raus, das wuerde sich schlimmer anhoeren.

Als ich ihm erzaehlt habe, dass ich 0W40 eingefuellt habe, meinte er warum so ein duennes Oel. 😕

Nachdem er sich kurz das Oel angeschaut hat und in den Motoroeleinfuellstutzen geleuchtet hat, meinte er dass das lautere Rasseln sehr wahrscheinlich an meinen Leichtlaufoel liegt.

Er empfohl mir ein 10W40 und meinte kein so duennes Oel zu verwenden, weil er mit einem solchen nicht gefahren wurde. Was ich wirklich zugeben muss, dass das Rasseln nach dem Oelwechsel lauter wurde. Habe vorher nur Castrol EDGE SAE 5W-30 nachgefuellt.

Soll ich wirklich auf 10W40 zurueck gehen oder einen Versuch mit diesem "sauteuren" Castrol 5W30 mit VW Norm starten und wenn 10W40 welches ? Das ist ja immer die grosse Frage.

Man man man, ich will hier keine Oeldiskussion anleiern, aber ich steh wirklich vor nem Problem.

Ein Mechaniker sagt 10W40 verwenden, dass Rasseln wird weniger (nicht ganz weg) und normal. Vor dem Oelwechsel 5W30 Rasseln vorhanden, aber kaum hoerbar.

Darf man ein LongLife III bei einem normalen Motor verwenden, wenn ich es vom Wechselintervall wie ein normales behandel, also jaehrlich wechsel ?

Bin zwar KFZ-Elektriker, aber eben nur Elektriker. 😁

Vielen Dank nochmal fuer Eure Tipps und Erfahrungen.

Gruesse
Werner

boa ich bin über den anblick der schienen entsetzt! ich hatte vor 20.000 km eine übergesprungene kette und hab dies selbst behoben und als ich meine schienen sah, waren die wie neu! glatt wie ein babypopo ohne riefen und kanten.... und das bei damals ca. 180.000 km! wie kommt so eine beschädigung der gleitschienen zustande?

Zitat:

Original geschrieben von mavica


...
Als ich ihm erzaehlt habe, dass ich 0W40 eingefuellt habe, meinte er warum so ein duennes Oel. 😕

Nachdem er sich kurz das Oel angeschaut hat und in den Motoroeleinfuellstutzen geleuchtet hat, meinte er dass das lautere Rasseln sehr wahrscheinlich an meinen Leichtlaufoel liegt.

Er empfohl mir ein 10W40 und meinte kein so duennes Oel zu verwenden, weil er mit einem solchen nicht gefahren wurde. Was ich wirklich zugeben muss, dass das Rasseln nach dem Oelwechsel lauter wurde. Habe vorher nur Castrol EDGE SAE 5W-30 nachgefuellt.

Soll ich wirklich auf 10W40 zurueck gehen oder einen Versuch mit diesem "sauteuren" Castrol 5W30 mit VW Norm starten und wenn 10W40 welches ? Das ist ja immer die grosse Frage.
...

Er hat also meine Erfahrungen bestätigt. 😉

Die frage welches Öl kann ich dir leider nicht beantworten, ich werde allerdings auch wieder auf 10W40 wechseln. Solange man kein Baumarktöl kauft, sondern bei guten Firmen bleibt, wird das schon aussreichen (der Motor wurde ja auch für 10W40 ausgelegt).

Lass nur die Finger von dem LongLife-Schrott! Es darf auch nicht in Fahrzeugen verwendet werden, die nicht für LongLife ausgelegt sind.

Repariert ein Ölwechsel solche Gleitschienen wie auf dem Bild zu sehen sind?

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Repariert ein Ölwechsel solche Gleitschienen wie auf dem Bild zu sehen sind?

Wem die Möglichkeiten nicht gegeben sind der zahlt sicher keine 1500-2000Eur in ein altes Auto für eine völlig unnötige Reparatur. Für das Geld bekommt man schon einen gebrauchten Austauschmotor mit Garantie.

Das deine tollen Gleitschienen so eingelaufen sind, heißt noch lange nicht das sie das bei anderen rasselnden Maschinen auch sind.
Ein leichtes, drehzahlbegrenztes Rasseln ist "normal" und das wird auch von vielen Fachwissenden bestätigt, die Ursachen dafür sind weit aus vielfältiger als nur eingelaufen Gleitschienen.

Wenn du weiterhin diskutieren willst, benutz doch bitte einen der überfüllten Threads zu dem Thema.
Hier finde ich es angebracht wenn wir uns erst einmal auf das Thema Öl konzentrieren.

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Repariert ein Ölwechsel solche Gleitschienen wie auf dem Bild zu sehen sind?

Hi Tomy,

das tut es natuerlich nicht, aber da mir ja aufgefallen ist, das es seit dem Oelwechsel so schlimm ist und ich wohl das "falsche" Oel verwendet habe, moechte ich einen Versuch starten, bevor ich das "Zerlegen" des Motors und Getriebe beginne, denn 1.800EUR beim Freundlichen sind mir zu happig und einen Versuch mit 40-50 EUR kann ja ned schaden.

Bin dir aber natuerlich fuer deinen Tipp dankbar und weiss es auch zu schaetzen, werde sofort an die Gleitschienen gehen, sollte sich der Wechsel des Oels als Flopp entpuppen.

Viele Gruesse
Werner

Wieso meine Gleitschienen??

Ich würde mir nie so eine Fehlkonstruktion wie nen V5 kaufen.

Der V5 mit den neuen Schienen ist übrigens jetzt bei jeder Drehzahl total leise.

@ mavica

es gibt ja hier auch noch jemanden mit dem man sich normal "unterhalten" kann. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Wieso meine Gleitschienen??

Ich würde mir nie so eine Fehlkonstruktion wie nen V5 kaufen.

Der V5 mit den neuen Schienen ist übrigens jetzt bei jeder Drehzahl total leise.

@ mavica

es gibt ja hier auch noch jemanden mit dem man sich normal "unterhalten" kann. 😉

doch mit mir kann man sich normal unterhalten 🙂

aber eine fehlkonstruktion ist der v5 nicht!

ach ja, ich fahre seit 60.000 km 0w40 und vorher Longlife.... mein v5 hat fast 200.000 km auf der uhr und klackert und rasselt nicht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen