Golf 4 VR5 Kettenrasseln nach Oelwechsel

VW Golf 4 (1J)

Hallo Motor-Talk Community,

ich weiss manche werden mich hier wahrscheinlich am liebsten steinigen, weil ich ein neues Thema dazu eroeffne, nur leider weiss ich nicht mehr weiter.

Ich habe vor kurzem einen Kundendienst bei meinem Golf durchgefuehrt und dazu, bis auf das Oel eigentlich nur Original VW Teile verwendet, nun zu meinem Problem. Doch vorher noch einige Daten zum Fahrzeug.

Golf IV VR5 2,3l
150 PS 10V
Baujahr: 1998
fast 180.000
wird immer warmgefahren.....

Nach dem Oelwechsel, wobei ich uebrigens das Castrol EDGE Formula RS 0W40 verwendet habe, dass hier im Forum empfohlen wurde, was auch die VW Normen erfuellt, zeichnet sich ein bemerkbares Kettenrasseln ab.

Dieses ist bei laufendem Motor nur leicht wahrnehmbar, aber wenn ich den Motor kurz hoeher drehen lasse und er dann wieder in den Leerlauf geht, ist das Geraeusch ziemlich gut wahrnehmbar. Dies zeichnet sich auch bei langsamen Cruisen in unteren Drehzahlen ab. Meistens zu hoeren, wenn ich kuppel oder vom Gas runter gehe.

Kann es wirklich am Oel liegen ? Soll ich lieber wieder 5W30 verwenden ?
Gibt es Erfahrungen das evtl. Leitungen verstopft sein koennen, welche den Fluss des Oels behindern ?

Ich habe mir hier schon fast den Kopf zerbrochen, moechte natuerlich 1. keinen Kettenriss und 2. am liebsten keine 1.800EUR fuer den Kettenwechsel beim Freundlichen ausgeben.

Mir faellt nur leider nichts mehr ein, was ich ueberpruefen kann. 😕

Haben hier im Forum einige Loesungsansaetze bzw. gleiche Erfahrungen gemacht, oder am besten sogar lokalisiert ?

Bitte entschuldigt die Neueroeffnung eines solchen Threads, aber ich habe hier schon oft einige sehr gute Tipps erhalten und hoffe auf das geballte Know-How dieser Community.

Vielen Dank schon mal im Voraus fuer Eure Antworten, Kritiken sind natuerlich ebenso erwuenscht wie Empfehlungen und Tipps.

Viele Gruesse
Werner

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Wieso meine Gleitschienen??

Ich würde mir nie so eine Fehlkonstruktion wie nen V5 kaufen.

Der V5 mit den neuen Schienen ist übrigens jetzt bei jeder Drehzahl total leise.

@ mavica

es gibt ja hier auch noch jemanden mit dem man sich normal "unterhalten" kann. 😉

Son Quatsch.Warum sollte der V5 denn ne Fehlkonstruktion sein?

Hast Du ihn schon repariert und gefahren?

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Hast Du ihn schon repariert und gefahren?

Repariert:Nein

Gefahren:Ja

repariert: JA
gefahren: jeden Tag

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Highskilled



Repariert:Nein

Mach mal dann unterhalten wir uns wieder. 😉

Ich bin froh das meine Schwägerin ihren verkauft hat! Den ich habe jede Reparatur durchführen dürfen.

Leider hat mein Kumpel jetzt einen in der Kundschaft (der mit den Gleitschienen) und ratet mal wen er um Hilfe bittet. 🙁

So ein Quatsch Fehlkonstruktion, ist eben mal etwas außergewöhnlich. Ansonsten Robust und zuverlässig.

Und vom Fahren her also bitte das Ding is vielleicht bissl schwach auf der Brust, aber Spaß macht er trotzdem und ausreichend Kraft hat er auch in allen Lebenslagen.

ok ich habe meinen V5 Motor schon auseinander gehabt!

ich muss bei einer Sache Tomy 69 recht geben..... Die Ingenieure haben, als sie den tollen motor entwickelt haben vergessen, dass noch ne Karosse ausenrumm kommt :-) aber wenn man weiß wie es geht, wie man wo dran kommt, dann ist es nicht mehr so schlimm 🙂 ich hab da meine erfahrung machen müssen und wollte schon aufgeben....

ach ja, die 150 PS Version ist ja noch Gold wert in sachen reparatur, im gegensatz zur 170 PS Version

Zitat:

Original geschrieben von Kettenrassler


So ein Quatsch Fehlkonstruktion, ist eben mal etwas außergewöhnlich. Ansonsten Robust und zuverlässig.

Und vom Fahren her also bitte das Ding is vielleicht bissl schwach auf der Brust, aber Spaß macht er trotzdem und ausreichend Kraft hat er auch in allen Lebenslagen.

und säuft wie ein Loch bei etwas sportlicher Fahrweise hast noch vergessen.

Man kann sich einen Motor auch schönreden nur weil man ihn selbst fährt.

Ich bin weg das führt zu nix mit manchen hier.

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69



Zitat:

Original geschrieben von Kettenrassler


So ein Quatsch Fehlkonstruktion, ist eben mal etwas außergewöhnlich. Ansonsten Robust und zuverlässig.

Und vom Fahren her also bitte das Ding is vielleicht bissl schwach auf der Brust, aber Spaß macht er trotzdem und ausreichend Kraft hat er auch in allen Lebenslagen.

und säuft wie ein Loch bei etwas sportlicher Fahrweise hast noch vergessen.

Man kann sich einen Motor auch schönreden nur weil man ihn selbst fährt.

Ich bin weg das führt zu nix mit manchen hier.

Ich habe eher die Erfahrung gemacht das es kaum einen Unterschied macht ob man "sportlich" fährt oder sparsam. Ist eben ein älterer Motor, was will man erwarten, außerdem wusste ich was ich mir da kaufe.

Schönreden? Wozu, ich fahre ihn auch nicht mehr lange. Ich glaube eher du hast irgendwelche Komplexe erlitten, weil du mit Reparaturaufträgen genervt wirst.

"Ich bin weg das führt zu nix mit manchen hier." Das war bis jetzt der beste Satz von dir. 😉

dann hab ich mit meinem ja richtig glück was den verbrauch und die leistung angeht 🙂 im schnitt 8,8 Liter bei normaler bis flotter fahrt, 9,8 Liter wenn ich sportlich fahre und 13 Liter wenn ich autobahn vollstoff gebe! Minimum verbrauch auf einer strecke von 20 km Stadt, Autobahn 100 - 140, landstraße (dörfer usw) gerade heute 7,8 Liter im schnitt 🙂 darüber bin ich sehr glücklich

Zitat:

Original geschrieben von labei01


dann hab ich mit meinem ja richtig glück was den verbrauch und die leistung angeht 🙂 im schnitt 8,8 Liter bei normaler bis flotter fahrt, 9,8 Liter wenn ich sportlich fahre und 13 Liter wenn ich autobahn vollstoff gebe! Minimum verbrauch auf einer strecke von 20 km Stadt, Autobahn 100 - 140, landstraße (dörfer usw) gerade heute 7,8 Liter im schnitt 🙂 darüber bin ich sehr glücklich

Kann ich bestätigen, so extrem ist der Verbrauch nicht, hatte auch schon 7,3l Durchschnitt.

Nur ein bisschen mehr Bums könnte er haben. 😉

mehr bums will jeder! fährste nen porsche, willste nach paar monaten auch mehr bums weil du dich dran gewöhnst! fahr mal ne woche eine 50 PS Kutsche so wie ich als leihwagen und danach deinen wieder! dann denkste nimmer das du mehr bums brauchst 🙂

ich habe mich schon mit einigen 150 PS 1,8 Turbo angelegt.... die sind ganz gut zu knacken wenn sie nicht gechipt sind.... muss aber dazu sagen, das ich mittlerweile auf 2 verschieden leistungsprüfständen war und bei beiden hatte ich eine leistung im schnitt von 167 PS ohne Chiptuning!!!

kann jemand mitlerweile etwas mehr über einen möglichen zusammenhang zwischen ölwechsel und leichten kettenrasseln berichten? oder wie ist es möglich dass man dies nur im leerlauf und bis 2000 rpm hört?...:/

naja, wär echt toll wenn jemand was dazu sagen könnte...🙂

bei mir hört man die Kette im Standgas garnicht und über Drehzahlen um 2000 auch nichft mehr. Am besten hört man sie,wenn man 1200 touren hölt. Da kommt dieses rasseln impulsartig,alle halbe sekunde oder so..... also immer so.. .....rrrrrrrrrr.........rrrrrrrr.........rrrrrrrrr......rrrrrrrr.........Auf die Frage warum man die Kette über 2000 touren nicht mehr hört,glaube ich einfach,das die Kette an Geschwindigkeit aufnimmt und aus dem rrrrrrr......rrrrrrrr.......rrrrr ein durchgängiges rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr wird der dann in dem lärm des Motors unter geht und somit nicht mehr gehört wird. Vll. steigt auch der Öldruck an und die Kette rasselt nicht mehr. Sind nur meine Vermutungen. Meine Kettengeräusche werden nicht schlimmer und deshalb bleibt es auch so. Ich hab mir anfangs auch inne Hose gemacht,aber leute die diesen Motor kennen und selbst erfahrungen damit haben in sachen Reperatur,habe mir gesagt damals ich soll mir keine gedanken machen. Das wäre noch garnichts. Nur wenns schlimmer wird,sollte ich handeln. Unter anderem auch ein befreundeter KFZti,der 40 Jahre lang bei VW in der Werkstatt gestanden hat und diesen Motor mehrfach in den Fingern hatte. Übringes meinte dieser auch,das der Motor das 5W30 LL III nicht haben soll. Er hat mir gutes 10W40 empfohlen,das ich auch jetzt fahre. Ich hoffe für mich,das die Kette nicht lauter wird,bevor die Kupplung kommt.. Was ich jetzt auch nicht hoffe "klopf auf holz". Denn dann gibts nen rundum schlag.

impulsartig kann ich auch bestätigen, und solang es nicht schlimmer wird.....nur würde mich trotzdem interessieren was genau das geräusch verursacht...(hier mein video dazu)
http://www.youtube.com/watch?v=J_OeZeap8r0

das mit dem öl hab ich auch schon gehört, hab seit kurzem 5w40 reingekippt, und erst seid da fallen mir die geräusche auf, was ich doch sehr merkwürdig finde......man, warum kann nicht auch im forum ein vr-spezi unterwegs sein...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen