Golf 4 V5 2,3 Umrüstung auf Autogas???

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

Wollte mir einen Gol4 V5 2,3 liter 150 ps kaufen und um den Benzinpreis zu entkommen ihn auf Autogas umrüsten??

Wollte mal eure meinungen hören was ihr davon hält oder was ihr für erfahrungen damit gemacht habt??

Mfg Matze

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maxoqcb


@king: wie schnell kannst du eigentlich max. fahren, bis er wieder von gas- auf benzinbetrieb umschaltet? oder erreichst du vmax auch auf gas?

DIe Anlage schaltet nicht wieder um auf Benzin. Ich erreiche Vmax. auch auf Gas.

hallo ja wäre super wenn du mir mal ein foto von deinem kofferraum ausbau schicken könntest mit den styroporplatten

was hat den so ein golf v5 highline alles immer für austattung??

was haltet ihr von dem angebot:72tkm, erstzulassung 11/98, 110kw
Schaltgetriebe
klimaautomatik
Abs
zentralver.
wegfahrsperr

Scheckheft gepfelgt

nur mehr steht da nicht, ist aber highline steht da drin wie siehts aus hat der denn dann auch immer bordcomputer, tempomat, scheibenreinigungsanlage usw.??

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von matze1087


hallo ja wäre super wenn du mir mal ein foto von deinem kofferraum ausbau schicken könntest mit den styroporplatten

was hat den so ein golf v5 highline alles immer für austattung??

was haltet ihr von dem angebot:72tkm, erstzulassung 11/98, 110kw
Schaltgetriebe
klimaautomatik
Abs
zentralver.
wegfahrsperr

Scheckheft gepfelgt

nur mehr steht da nicht, ist aber highline steht da drin wie siehts aus hat der denn dann auch immer bordcomputer, tempomat, scheibenreinigungsanlage usw.??

Mfg

Haste nen link zu dem Auto? Bild mach ich nachher mal ein anständiges.

Highline-Ausstattung
Stand 10/97

* Reifen 195/65 R15 auf Alufelge 'Avus' 6Jx15
* Fahrer- und Beifahrer-Airbag, Seitenairbags
* ABS
* abgedunkelte Heckleuchten, Türgriffe und Stoßschutzleisten lackiert
* Sportsitze vorn, Beifahrersitz mit Höheneinstellung
* Vordersitze mit Easy-Entry (nur 2-Türer)
* geteilt umklappbare Rücksitzbank
* Mittelarmlehne
* Dreispeichen-Lenkrad, Schaltknauf und Handbremse in Leder
* ab 92 kW EDS
* Nebelscheinwerfer
* elektrisch einstellbare und beheizbare Außenspiegel
* elektrische Fensterheber vorn
* Zentralverriegelung
* elektrisches Glasschiebe/Ausstelldach
* Waschwasserstandanzeige
* Radio beta

hier der link

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

aber wollt xenon nachrüsten aberd er hat glaub ich keine scheinwerferreinigungsanlage

mmmhhhhhh

Ähnliche Themen

Muß mal meinen Senf abgeben, da ich seit ca. drei ebenfalls mit LPG unterwegs bin.

Nach meinen Rechnungen kommst Du mit LPG auf ähnliche Kraftstoffkosten wie beim TDI. Um die 6 Euro auf 100 km. Der Vorteil beim LPG ist natürlich, daß Du weniger Steuern und Versicherung als beim Diesel zahlst.

Bei mir wurde eine Zavoli-Anlage mit einem Tank verbaut, der in der Reserveradmulde sitzt. Nettoinhalt: 48 Liter (Brutto: 60 Liter). Die theoretische Reichweite dürfte bei ca. 500 km liegen. Ich habe bisher immer bei 400 km getankt und es paßten immer um die 35 Liter rein.

Ich habe allerdings umbauen lassen, da ich den Vectra geerbt habe. Wenn Du Dir einen Wagen kaufen mußt, würde ich auch mal einen TDI durchrechnen, der ca. 5 Liter Diesel auf 100 km verbraucht.

Interessant ist auch, wie es mit LPG-Tanken in Deiner Umgebung aussucht. Ein guter Link wurde ja schon genannt. In Bochum gibt es z.B. anscheinend nur zwei LPG-Tankstellen. Wohingegen ich in einem Radius von drei km die Auswahl zwischen drei Tanken habe. ,

Und zu der Xenon-Geschichte: Du müßtest aus noch eine automatische Leuchtweitenregulierung nachrüsten.

@king nova
darf ich mal fragen was du für deinen gasumbau bezahlt hast?
wo ist dein gastankeinfülldingz?

Zitat:

Original geschrieben von sync1


@king nova
darf ich mal fragen was du für deinen gasumbau bezahlt hast?
wo ist dein gastankeinfülldingz?

Komplettpreis lag bei 2700€

Der Tankstutzen ist bei mir unten in der schwarzen Hecklippe. SIehe Bild.

Der Fällt dort gar net auf.

Noch eins von hinten.

Hier der Kofferraum

danke,hab inzwischen auch deinen anderen beitrag gefunden.
muss man echt alle 10tkm zum service?
oder ist das nur am anfang so?
was kostet son service?
kann man da überall hin oder nur zum umrüster?

Ja also ich hab bisher auch nur die 1. Inspektion machen lassen, also nach 1000km.

Bin jetzt schon 22 000km gefahren ohne Probleme.

Der service kostet vlt ca 150 € Wird ja nur alles auf dichtigkeit geprüft und evtl mal der Gasfilter gewechselt.

Am besten man fährt schnell zum Umrüster.

Wenn du nen Termin machst dauert die ganze sache ne Stunde und du kannst gleich darauf warten.

@King Nova
ich überleg momentan auch ob sich autogas rentiert, natürlich nicht für meinen diesel (is in deutschland ja verboten).

ich kauf mir in einem jahr nen neuen und überleg jetzt natürlich schon.
mit der zuverlässigkeit der aktuellen diesel bin ich nicht wirklich zufrieden:
skoda vw audi, 2.0 tdi Zylinder kopf reißt oft;
3.0DTI opel signum einspritzpumpe verreckt sehr oft;
ford: allgemeine qualitätsschwächen 140ps TDCI ist kraftlos träge = langweilig;
auserdem kann ich mich mit den partikelfiltern nicht anfreunden da ich jetzt schon oft über probleme mit solchen gelesen habe und auch schon mit vielfahrrern geredet habe die probleme mit den filtern hatten.

allerdings wenn ich jetzt die wartung hier lese stellt sich mir die frage muss das sein, ich habe wahrscheinlich eine wochenfahrleistung von gut 1.000km d.h. 4-5tausend km im monat.

wenn ich alle 2 monate 150 euro wartung habe da ist der vorteil mit den geringeren wartungskosten gleich wieder weg.

es ist bei leistungsstarken motoren sowieso eine gradwanderrung zwischen diesel und gas.

und bei meinen hohen fahrleistngen, weiß ich nicht ob ich nicht auf dauer probleme mit den gas bekomme, die meißten diesel laufen halt recht zuverlässig im langstreckenbetrieb, und sind auch erprobt auf diesen strecken.

ich bin momentan sehr unentschlossen, wenn es gas wird dan wohl im 3.2 v6 im signum, oder velleicht doch ein diesel im audi aber dann wohl ein 2,5 tdi evtel. A6.

wenn ich wüste was ich nicht weiß. 😁

MfG
Sebastian

Also wie gesagt, ich fahr jetzt 21 000 ohne Inspektion. Normalerweise kann da auch nix passieren.

Die meisten KM fahr ich auf der AB überwiegend etwas zügiger. 😉

Ohne Probleme

Also wenn du auf Gas umrüsten willst dann nimm nen Robusten Motor wenn du so viel Langstrecke fährst. Vom z.B. V5 oder V6 kann man das ja behaupten das er robust ist.

Naja wie mans macht macht mann es eh verkehrt. 🙂

Ich bereue aber nicht umgebaut zu haben und würde es auch wieder machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen