Golf 4 ungleichmäßiger Ruhestrom
Servus Freunde der guten Geschmacks,
Brauche bei dem Thema mal eure Hilfe, weil ich mir unschlüssig bin, wo ich anfangen soll - und was is mehr Wert als eure Erfahrung.
Undzwar hat mich in der Vergangenheit schon ab und an das Thema mit einem zu hohen Ruhestrom am 1J1 Bj. 2001 verfolgt. Meist war dies nur vorübergehend und vermutlich zufällig behoben, wenn ich mal was anderes dran geschraubt hatte.
Vor ein paar Wochen ging es aber wieder los und teilweise recht üppig.
So schwankte die Werte zwischen den normalen Ruhestrom und teilweise 4A. Denke zwar, daß war ne Ausnahme, aber entsprechend haben wir uns dann angewöhnt immer die Batterie abzuklemmem.
Übrigens gemessen mit ner Strommesszange, sollte also passen.
Meine Hoffnung war anfangs, dass das defekte Türschloss sich ab und an etwas gönnt - bin aber nach dem Wechsel davon abgekommen.
Die letzte Zeit konnte ich das Problem auch nicht triggern, ist also recht willkürlich. Nur das hoffen, dass er nach oder vor der Arbeit noch anspringt, ist auch keine Lösung.
Habt ihr Anhaltspunkte, wo man die Suche beginnen könnte, die zu einem sporadischen Problem passen?
Radio war schon ne Überlegung, der Ausbau hatte aber bisher keine Besserung gebracht.
Zudem hatte ich mal angefangen Sicherungen zu ziehen. Bisher ebenso ohne Erfolg. Und die planlose Suche lässt mich langsam Kopfkratzend zurück.
Bin euch schonmal dankbar für alle Tips!
22 Antworten
Bei defekten Dioden kann die LiMa an der Batterie saugen.
Dann hast du aber Glück gehabt - du hast einen sauberen Fehler gefunden.
Baue eine generalüberholte Bosch LiMa ein und alles ist ok.
Ich habe letztes Jahr so um die 80 Euro dafür bezahlt.
Glückwunsch zum gefundenen Fehler.
PS.: Bei dem Zangenamperemeter brauchen wir über die Genauigkeit nicht diskutieren. Das ist Profiqualität. 🙂
Danke euch!
Bin nurnoch etwas irritiert, wo der Fehler her kommt. Nach meinem Verständnis müsste das Problem doch auch nach dem wieder anklemmen der Batterie vorhanden sein...? Oder soll dies in die Richtung Durchbruchspannung der Dioden gehen?
Ansonsten hab ich schonmal n bissle was zu dem Wechsel der Lima raus gesucht, lese aber verschiedene Herangehensweisen. Hat einer zufällig ne aktuelle Anleitung noch rumliegen? Die meisten PDFs sind nicht mehr verfügbar, die ich gefunden habe.
wenn der Regler defekt ist, würde ich nur den tauschen; ging bei mir (Valeo), ohne die Lima auszubauen
Ähnliche Themen
Wo sitzen denn die Dioden? Die für diesen Fehler verantwortlich sind? Richtig nicht im Regler also nützt ein Regler tausch nichts. Außerdem blind nen neuen Regler verbauen würde ich nur machen wenn ich den Wagen morgen verkaufen möchte da meistens wenn der Regler die Kohlen runter hat auch der Kollektor platt ist klar läuft erstmal aber meist nicht lange
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 3. April 2024 um 22:26:36 Uhr:
@tueastraWo sitzen denn die Dioden? Die für diesen Fehler verantwortlich sind? Richtig nicht im Regler also nützt ein Regler tausch nichts. Außerdem blind nen neuen Regler verbauen würde ich nur machen wenn ich den Wagen morgen verkaufen möchte da meistens wenn der Regler die Kohlen runter hat auch der Kollektor platt ist klar läuft erstmal aber meist nicht lange
Hatte ich für meine Lima seinerzeit anders gelesen, aber ich lerne gerne dazu.
Bei "normalen Limas sind die Dioden in der Lima verbaut , dies ist damit zu erklären ,dass sie gekühlt werden müssen .
Es ist jedoch nicht falsch ,dass es auch Limas gibt wo die Dioden im Regler verbaut sind.
Diese Bauart ist aber meistens nur im Zweiradbereich vertreten-
AEG
Schön dass der Fehler gefunden wurde.
Die Diodenplatte sitzt nicht in der LIMA, sondern an der Lima. (am Gehäuse) Die hat dicke fette Kühlrippen. Darauf aufgesetzt kommt dann der Regler mit den Schleifkohlen.
Mann kann die Diodenplatte eventuell einzeln tauschen. Allerdings rate ich davon ab, denn als nächstes sind die Schleifkohlen verschlissen, sowie die Kupferwicklungen der Welle. Auch die Kupfer-ummantelte Welle nutzt sich ab und weißt irgendwann tiefe Riefen auf.
Daher mein Tipp:
Kompletten Generator tauschen von Bosch oder Valeo. Diese gibt es als "remanufactored" aufbereitet für schmales Geld zu kaufen. Sollte unter 150EUR zu finden sein. Manche Herstellen Rufen Pfand auf. Diesen bekommt man wieder wenn man die alte LIMA zurückschickt.