Golf 4 TDI Bj. 2002 150PS Fragen zu einem Fahrwerk
Hallo in die Runde,
mein geliebter Golf 4 TDI mit 131 PS hat vor kurzem den Geist aufgegeben 🙁
Nun habe ich mir einen gebrauchten Golf 4 TDI GTI mit dem ARL Motor gegönnt (150PS Motor).
Leider hatte der Vorbesitzer ein sehr hartes Fahrwerk eingebaut und es gefällt mir so garnicht.
Mein alter hatte das Sportfahrwerk von VW drinnen und das fand ich schon echt gut muss ich sagen. Es war sportlich aber hatte trotzdem noch einiges an Komfort.
Welches Fahrwerk könnt ihr mir für meinen "neuen" Golf empfehlen?
Es ist ein drei Türer und hat die 17 Zoll Santa Monica Felgen drauf.
Liebe Grüße aus Bielefeld,
Stefan
p.s.: ein Foto vom Neuen gibt's auch noch 😉
39 Antworten
Hi Markus,
danke für deine Antwort hier, da habe ich mich wohl derbe über den Tisch ziehen lassen.
Meinst du denn, dass wenigstens die Arbeitsstunden einigermaßen in Ordnung sind?
Habe am Donnerstag dort nochmal einen Termin, weil hinten rechts an der C-Säule bei stärkeren Bodenwellen so ein komischen Geräusch entsteht. Hört sich an als würde da was nicht stimmen...
Mal nebenbei, aus welcher Ecke kommst du denn? Dann komme ich mal bei dir vorbei, wenn was anstehen sollte ;-)
Arbeitsstunden hätte ich mal höchstens 16 Stunden als Werkstatt veranschlagt. Abzocke ist es bei dir nicht. Aber es ist nun mal eine Werkstatt. Die muss Angestellte bezahlen, und alle Nebenkosten.
Und die Stundensätze reichen von 30€ bis hin zu 140€ je nach Region. Wenn ich etwas bei meinem Freundlichen machen lasse, verlangt er 53EUR pro Stunde.
Ich komme aus Thüringen. Aber leider fehlt mir die Zeit um allen persönlich zu helfen. Meine Familie kommt auch dauernd an, und fragt nach Hilfe.
Man kann dir hier aber schonmal grundlegende Tipps geben.
Klar, das verstehe ich.
War nur eben so erschrocken, als Du nur 10% des Preises veranschlagt hast. Das finde ich schon einen sehr großen Unterschied, selbst wenn man das Gehalt abzieht und die Kosten der Teile durch 2 teil.
Welchen Markenhersteller von Ersatzteilen kannst du denn empfehlen. Dann kann ich in Zukunft selber die Teile besorgen und sie einbauen lassen. Oder zumindest kann ich recherchieren, ob die Angebotenen Preise zu extrem sind.
Lieben Grüße
Die 10% waren nur geschätzt. Das kann auch bissl höher sein. Bitte nicht darauf fest nageln.
Markenhersteller sind:
SKF, Spidan, Monroe, Febi/Bilstein, TRW/Lucas, Bosch, Valeo, Topran, Hella, Gates, Contitech, NGK, Beru, Hengst, Ruville, Mann, LUK, Optibelt, ZF, Mahle ... und viele mehr...
Ähnliche Themen
Zitat:
@steveTDI schrieb am 24. September 2019 um 20:35:30 Uhr:
Hallo in die Runde,mein neues Fahrwerk ist nun verbaut worden.
Habe mich am Ende für die Bilstein B4 und Eibach 30er Federn entschieden.Was leider nicht so schön war und mich extrem geärgert hat:
Der Vorbesitzer hat wohl derbe gefuscht um das billige Fahrwerk in den Wagen zu bekommen.
Das er in dem alten Zustand überhaupt TÜV bekommen hat ist mir bis heute ein Rätsel.Ich liste hier mal auf, was alles gemacht werden musste, damit er wieder "normal" da steht:
2 Achsmanschetten
1 Lenkmanschette
2 Querlenker inkl. Traggelenke
2 Bremsschläuche
2 Axialgelenke
2 Spurstangenköpfe
1 Achsschenkel vo. links
1 ABS Sensor
1 Radlagersatz inkl. ABS-RingDann kam natürlich noch die Vermessung hinzu.
Hat mich natürlich einen Riesen Berg Kohle gekostet, was so nicht wirklich vorherzusehen war. Bei der Demontage der ganzen Geschichte sind all diese Fehler erst ans Licht gekommen und es war dann irgendwie auch zu spät um alles rückgängig zu machen.Der Spaß hat mich mit MwSt 2800€ gekostet.
Als Arbeitszeit wurden mir 20,5 Stunden abgerechnet.Findest ihr das so vom Aufwand etc. in Ordnung oder hat das ins. zu lange gedauert, für das was oben aufgelistet ist?
Über alle Arten von Antworten würde ich mich sehr freuen!Anbei noch ein Bild von dem jetzigen Zustand. Finde, dass er vorne etwas höher liegt als hinten, ist das so normal???
Grüße,
Stefan
20.5 Stunden???????? 2800€??????? wo warst du denn bitte? Junge Junge Junge...
Alex, hast du auch etwas konstruktives zu sagen?
Merke ja selber, dass ich zu viel gezahlt habe. Was soll ich sagen, es ist ein Meisterbetrieb, der durchweg gute Bewertungen bekommt.
Zitat:
@steveTDI schrieb am 24. September 2019 um 22:31:22 Uhr:
Alex, hast du auch etwas konstruktives zu sagen?Merke ja selber, dass ich zu viel gezahlt habe. Was soll ich sagen, es ist ein Meisterbetrieb, der durchweg gute Bewertungen bekommt.
Vielleicht die falsche Werkstatt für einen ollen Golf 4? :-)
Aber jetzt mal zu dir: bist du Hobbyschrauber? Oder bist gewillt zu schrauben? Hast du technisches Verständnis oder eher 2 linke Hände? Hast du Platz zum schrauben?
Wenn du eher kein Schrauber bist oder werden möchtest, sollte man überlegen ob wirklich jede Reparatur sofort notwendig ist.
Im Bezug auf Autos habe ich leider keine Ahnung.
Deswegen kann/konnte ich mich halt nur auf die Meinung der Werkstatt verlassen.
Aber das war jetzt das letzte Mal bei denen. Wie ich hier mitbekomme, sind das alles derbe überteuerte Preise.
Habe eben mal selber nach den Teilen recherchiert: Von Meyle zB kostet alles nur max. 1/3 und hat 4 Jahre Garantie.
Technisches Verständnis ist auf jeden Fall vorhanden und Spaß am reparieren/besteln habe ich auch.
Nur wohne ich in der Innenstadt und platz zum schrauben habe ich genau 0. Bin schon froh einen Parkplatz zu finden 😉
Habe noch nie drüber nachgedacht das schrauben anzufangen, denn ich denke mir immer:
Wenn was falsch läuft könnte man mit seiner Gesundheit zahlen.
Zitat:
@steveTDI schrieb am 24. September 2019 um 23:00:49 Uhr:
Im Bezug auf Autos habe ich leider keine Ahnung.
Deswegen kann/konnte ich mich halt nur auf die Meinung der Werkstatt verlassen.
Aber das war jetzt das letzte Mal bei denen. Wie ich hier mitbekomme, sind das alles derbe überteuerte Preise.
Habe eben mal selber nach den Teilen recherchiert: Von Meyle zB kostet alles nur max. 1/3 und hat 4 Jahre Garantie.Technisches Verständnis ist auf jeden Fall vorhanden und Spaß am reparieren/besteln habe ich auch.
Nur wohne ich in der Innenstadt und platz zum schrauben habe ich genau 0. Bin schon froh einen Parkplatz zu finden 😉Habe noch nie drüber nachgedacht das schrauben anzufangen, denn ich denke mir immer:
Wenn was falsch läuft könnte man mit seiner Gesundheit zahlen.
Würde ich dir aber raten... Du weißt gar nicht, wie viel Geld man sich dadurch sparen kann... in 90% der Werkstätten wird man sowieso nur verarscht. Deswegen habe ich mir das Schrauben angeeignet...
Ist das Fahrwerk auch in dem mit Preis drin?
20 Stunden kosten halt und die Preise sind sehr unterschiedlich