Golf 4 tdi ASZ ODER ARL
ich möchte mir gerne einen Golf 4 Tdi kaufen entweder den ASZ mit 131ps oder den ARL mit 150ps kaufen welchen würdet ihr mir empfehlen welcher ist langlebiger
danke
19 Antworten
es sind beide langlebig, auf die wartung und pflege kommt es an. zumal die arl auch nicht so oft vertreten sind wie asz glaube ich da musst schon suchen.und wenn du einen findest, ist auch die frage ob er verheizt wurde... ich wäre fürn asz so viel unterschied ist da nun auch nicht🙂
Wenn du die Wahl hast, dann ARL!
Wie oben geschrieben, der FMIC und die verstärkten Teile sprechen dafür.
Der Ladeluftkühler beim ASZ ist zu klein geraten für die 130 PS, genauso wie die Luftzufuhr (lässt sich mit R32 Teilen verbessern), dennoch ist es ein langlebiger Motor, vorallem wenn man um die Schwachstellen weiß und sich um Abhilfe bemüht.
Zitat:
Original geschrieben von cyberwaste
Wenn du die Wahl hast, dann ARL!
Das würde ich auch raten, wenn er die Wahl zwischen zwei neuen
hätte.
Er kann aber nur zwischen gebrauchten wählen, und da würde ich nie
die stärkste Version wählen - "GTI Fahrer" hat angedeutet, warum.
Grüße Klaus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cyberwaste
Wenn du die Wahl hast, dann ARL!
Wie oben geschrieben, der FMIC und die verstärkten Teile sprechen dafür.
Der Ladeluftkühler beim ASZ ist zu klein geraten für die 130 PS, genauso wie die Luftzufuhr (lässt sich mit R32 Teilen verbessern), dennoch ist es ein langlebiger Motor, vorallem wenn man um die Schwachstellen weiß und sich um Abhilfe bemüht.
Also einfach einen anderen LLK rein? welche teile vom r32 ?
Ein größerer LLK würde beim ASZ die Ladelufttemp. in ein erträglicheres Maß bringen. Der ASZ ist der stärkste Motor mit SMIC und hat somit am meisten mit hohen Ladelufttemps zu kämpfen. Gerade im Sommer würde ihm ein größerer LLK besser stehen.
Wenn du die Ansaugwege entdrosseln willst, kannst du die vom R32 nehmen. Der Luftfilterkasten kann beibehalten werden, der muss lediglich mit dem Dremel oder ner ordentlichen Feile etwas erweitert werden.
1J0 805 962 G B41 Scheinwerferabdeckung
1J0 805 965 E B41 Lufteinlass
1J0 129 609 G Luftführungschlauch
Das dürften die benötigten Teile sein.
Wenn man einen ordentlich gepflegten ARL bekommt, dann sollte man zuschlagen. Wurde der Wagen immer ordentlich warm- und kaltgefahren und hat regelmäßig seine Ölwechsel gesehen, dann ist der genauso langlebig wie der ASZ oder sogar noch langlebiger, weil er die o.g. Probleme des ASZ nicht hat.
so habe heute einen Golf 4 1,9 TDI ASZ probe gefahren Pacific hat wirklich alles Voll:Sportsitze,Klimaautomatik,2x Sitzheizung,Sportleder Lenkrad,Alufelgen,ESP,Bremsassistent,CD wechselr,Hinten Original Verstärker von VW,Regensensor,Xenon,Scheckheft,4x El.fensterheber,Komfortpacket,Scheinwerferreinigungsanlage und soweiter in Schwarz Metallic Baujahr:5/2003 hat 210Tkm gelaufen was ich aber festgestellt habe den verbrauch laut Bordcomputer habe ich unter 9 Liter nicht bekommen und wenn man den Golf startet gibt es von alleine kurz Gas bis 1500 Umdrehungen dann wieder normal und beim Gas geben nach dem Starten kommt eine leichte Schwarze Wolke müsste doch der Temperaturfühler sein G62 oder sonst ist Golf wirklich sehr gepflegt man sieht ihm die Laufleistung nicht an Fahrzeug steht bei einem Händler Bremsen kommen hinten komplett Neu wird richtig aufbereitet und eine Inspektion dazu,4500€ will er haben aber denke wenn ich Bar bezahle ist der Golf für 4000€ zuhaben
wie gesagt wenn das wirklich an dem Temperaturfühler liegt G62 dann habe ich vor mir den Golf zu Kaufen
P.s. 1.Hand
Grundsätzlich würde ich kein Auto kaufen was nicht einwandfrei funktioniert. Das mit dem Hochtouren am Anfang macht mich stutzig. Ich würde den Wagen -wenn überhaupt- nur kaufen, wenn er beim Kauf vom Händler in Ordnung gebracht ist.
@golfi42: Boah, mach mal ein paar Satzzeichen, das kannste ja fast nicht lesen.
@cyberwaste: Warum ist der LLK des ASZ für die Serienleistung zu klein geraten?
Kritisch wirds eh nie, davor regelt die Kiste die Leistung doch eh runter. Und wenns so weit ist, dürfte der ARL vom runterregeln der Leistung auch nur nen Steinwurf weit weg sein.
Trotzdem, falls es sich vom Geld her ausgeht und auch das Angebot passt, immer der ARL.
ARL ist sehr zu empfehlen! Fahre ihn seit nem Jahr und bin sehr zufrieden!
Wichtig ist nur: Er muss mit gutem Öl gefahren werden sonst wirst du dir über kurz oder lang die Nockenwelle und wenn du viel Pech hast sogar die Kurbelwelle/Pleuellager verheizen.
@Cali
Ja, aber man will ja nach möglichkeit verhindern dass er runterregelt und möglichst immer mit der Leistung fahren die man auch hat.
Auf jedenfall den ARL
Ich habe den Arl vor 5 Jahren bei 121.000 km gekauft, jetzt ist er bei 280.000km und der läuft jetzt immernoch wie am ersten tag, der flitz wie sau sage ich dir,
erneuert habe ich vor einigen Tagen
Schwungscheibe, Kupplung, Nehmerzylinder, Ausrücklager, Zahnriemen, QUerlenkerbuchsen, Filter, Öl wechsel diesel filter ect.
hat zwar gekostet aber der fährt wie ne sau 🙂
Zitat:
Original geschrieben von cyberwaste
Ja, aber man will ja nach möglichkeit verhindern dass er runterregelt und möglichst immer mit der Leistung fahren die man auch hat.
Ein größerer LLK senkt die Ladelufttemperatur, das klingt gut - aber
dafür dreht jetzt bei hoher Last der Turbo schneller, da das Druckgefälle
beim LLK doch größer wird.
Also eine reine Geschmacksfrage, was einem jetzt sympathischer ist.
Ich würde es (bei meinem Fahrstil) wahrscheinlich lassen.
Grüße Klaus
Ich fahr auch ein ARL. Super Motor. Er macht in jeder Lebenslage spaß.
Missen möchte ihn nicht mehr. Bei moderater Fahrweiße schafft man auf der Autobahn auch ein Verbrauch von 5-5,5L. Dafür, dass das Auto so alt ist und 150PS hat, ist das ein super Verbrauch.