Golf 4 Tdi 90 ,101 ,110 oder 116 PS
Hallo,
Wer kann mir den Unterschied zwischen tdi 90PS 101PS 110ps oder sogar 116 PS nennen?
Ich meine der 101 PS ist Pumpe Düse???
Ist der 90 PS Motor der langlebigste???
Danke und Gruß
17 Antworten
danke @ logangun
ich werde mal weiter suchen, vll finde ich einen 90ps oder 110ps tdi im akzeptablen
zustand. leider sind die 130ps tdi in meiner gegend auch recht selten. vll findet sich
auch noch jemand der mal ein erfahrungsbericht über einen 115ps pd tdi schreiben
kann.
danke schön an alle
mfg
Du wirst sicher auch glückliche Besitzer von 115 PS PD finden ... das Risiko ist nur ungleich höher einen mit Problemen zu erwischen als bei den anderen genannten.
Soweit ich hier im Forum richtig mitgelesen habe sind vor allem die anfänglichen PD Bj 2000 - 2001 ? tendenziell anfälliger bezüglich Zylinderkopfdichtung und etwas zu schwacher Kupplung.
Aber da können dir die PumpeDüse Fahrer hier mehr zu sagen - ich steh halt auf dem Standpunkt dass es wegen 5 PS nicht lohnt sich die aufwändigere Pumpe Düse Technik zu holen und generell kauf ich fast nie Technologie aus den ersten beiden Baujahren nach Einführung.
Bin damit bisher bei allen meinen Autos gut gefahren.
Ich hab doch schon alles dazu geschrieben, was es zu wissen gibt!
Zumal: Dass ggf. derzeit viele oder "mehr" 115 PS angeboten werden, hat ggf. auch was mit dem Alter und der Haltedauer zu tun, gelle?
Das waren ja schließlich die ersten PDs, der Einsatz der 130 PS folgte ja erst später.
Hier im Forum und andernorts (siehe Links in meinem ersten Beitrag hier im Thread) gibt es aber offenbar viele, die mit dem 115 PS in div. Fzg. (Sharan/Galaxy, Passat, Golf etc.) keine Probleme hatten/haben auch bei hohen Laufleistungen nicht.
Aufgrund des Rückrufes von 1.900 TDIs mit 115 PS in 2/2000 (Februar 2000: 1.900 Fahrzeuge mit dem 85kW/115 PS-TDI werden zurückgerufen - nicht ausreichend beschichtete Kolben können Motorschäden hervorrufen) ist der 115 PS wohl etwas in Verruf geraten.
D.h. aber nicht, dass er nicht standfest ist.
Daher ja meine Empfehlung: Gern ein 130 PS TDI (wohl der ausgereifeste Typ), gern auch ein VEP mit 90 oder 110 PS, etwas weniger gern der 100 PS PD wg. Kupplungsproblematik und durchaus gern ein 115 PS, aber wenn, dann erst ab Modelljahr 2001!
Meiner fährt jedenfalls so gut wie am ersten Tag.
Bei den tiefen Minustemperaturen jüngst rumpelte er etwas beim Anlassen (muss die Tage mal die Glühkerzen checken), aber sonst noch immer ganz hervorragende Fahrleistungen, so gut wie kein Ölverbrauch auf 15tkm, guter Verbrauch, bin hoch zufrieden.