Golf 4 TDI 131 PS - nach Turbowechsel bis 2000 Umdrehungen keine Leistung??
Hallo Leute,
Ich habe einen Golf 4 TDI 131 PS, Baujahr 2002 Turbolader war kaputt.
Habe einen überholten Turbolader gekauft, und eingebaut.
jetzt zieht der Golf bis 2000 Umdrehungen (Drehzahl) sehr schlecht, aber ab 2000 Umdrehungen ist er wie einen Rakete. ( habe einen vergleich, weil ich noch so einen Golf habe baugleich)
Was kann das sein, kann mir Bitte jemand Informationen geben???????????????????
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Kann man so nicht sagen. Ein guter GT1749VA bringt schon bei Leerlaufdrehzahl 0,1 Bar überdruck wenn die VTG voll angezogen ist.Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Das wäre aus meiner Sicht noch am ehesten plausibel. Unter 2000 Umdrehungen ist doch der Bereich, in dem der Turbo so oder so noch gar nicht wirkt.
Bei 1500upm sollten minimum 0,5 Bar Ladedruck anliegen !
Das mag messbar sein; fühlbar ist der Einfluss des Turbos in diesen Bereichen noch nicht. Der Turbokick kommt erst danach. Damit gilt das, was ich zuvor sagte: Was der Turbo in diesen Drehzahlbereichen macht, sollte egal sein, solange er darüber gut wirkt.
Ja, ich weiß, ist alt, aber besser spät als nie antworten. 😁
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Das mag messbar sein; fühlbar ist der Einfluss des Turbos in diesen Bereichen noch nicht. Der Turbokick kommt erst danach. Damit gilt das, was ich zuvor sagte: Was der Turbo in diesen Drehzahlbereichen macht, sollte egal sein, solange er darüber gut wirkt.Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Kann man so nicht sagen. Ein guter GT1749VA bringt schon bei Leerlaufdrehzahl 0,1 Bar überdruck wenn die VTG voll angezogen ist.
Bei 1500upm sollten minimum 0,5 Bar Ladedruck anliegen !Ja, ich weiß, ist alt, aber besser spät als nie antworten. 😁
Ja aber dieser Turbokick kommt bei mir nicht, eher so ein Turbo versagen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Golf_90
... meine fragr war ob ich es durch fluten zerstören kann??
... Aber beim 🙂 war kein fehler?
Wie will man einen Sensor, dessen Elektronik gekapselt ist durch Fluten im Rohr zerstören?
Wenn kein Fehler ausgelesen wurde, sollte der Sensor in Ordnung sein.
Man kann ja den Stecker abziehen und schauen, ob der Motor schlechter läuft. 😰
Gruß
Axcell
Zitat:
Original geschrieben von Axcell
Wie will man einen Sensor, dessen Elektronik gekapselt ist durch Fluten im Rohr zerstören?Zitat:
Original geschrieben von Golf_90
... meine fragr war ob ich es durch fluten zerstören kann??
... Aber beim 🙂 war kein fehler?
Wenn kein Fehler ausgelesen wurde, sollte der Sensor in Ordnung sein.
Man kann ja den Stecker abziehen und schauen, ob der Motor schlechter läuft. 😰Gruß
Axcell
Hät ja sein können :P
Werd das gleich mal versuchen
Muss auch sagen das ich einen "Hohen" verbrauch hab von 8liter 😰 lies immer das er 5-7 Liter braucht, andere meinen noch weniger. Kann das mit chiptuning vom vorbesitzer zu tun haben??
Ähnliche Themen
Ja, natürlich! Ist das Chiptuning noch drinne?
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Ja, natürlich! Ist das Chiptuning noch drinne?
Ja ist es.
Man kann halt nicht an seinem Auto rumpfuschen und einfach die werksseitig vorgegebenen Kennlinien verändern, ohne dass dies auch Seiteneffekte hat. Ein moderater Mehrverbrauch ist dabei noch der harmloseste.
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Man kann halt nicht an seinem Auto rumpfuschen und einfach die werksseitig vorgegebenen Kennlinien verändern, ohne dass dies auch Seiteneffekte hat. Ein moderater Mehrverbrauch ist dabei noch der harmloseste.
Ja aber er hat es von einer Firma machen lassen??
Habe heute das N75 getauscht und siehe da er läuft besser, und bei 3000 U/min spielt sich auch wieder was ab, aber er rußt sehr stark!!! Zuviel Sprit?? Kann es was mit dem Kat zu tun haben (vll bisschen blöde frage)???
Gruß Stevy
Klingt für mich nach zu fettem Gemisch dank verpfuschter Einspritzung dank Chiptuning. Ein vergurkter Kat kann natürlich die Folge von sowas sein.
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Klingt für mich nach zu fettem Gemisch dank verpfuschter Einspritzung dank Chiptuning. Ein vergurkter Kat kann natürlich die Folge von sowas sein.
Hallo, und sry das ich erst jetzt schreib, das der kat was hab glaub ich auch irgendwie, aber wenn der chip schlecht ist wieso ging er vorher so gut?? Versteh ich nicht 😕
Gruß
Weil Chiptuning den Verschleiß erhöht. Das Auto funktioniert also wunderbar, lebt aber kürzer, und irgendwann ist dann halt Sense.
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Weil Chiptuning den Verschleiß erhöht. Das Auto funktioniert also wunderbar, lebt aber kürzer, und irgendwann ist dann halt Sense.
Aso verstehe, wie kann ich den raus nehmen? Kann ich das selber machen? Vll dumme fragen, hatte aber nie einen Diesel 😁
Ein physischer "Chip" wird da heutzutage in aller Regel nicht mehr verbaut. Chiptuning bedeutet nichts anderes, als dass das Softwareprogramm Deines Motorsteuergeräts durch ein "Update" ersetzt wird. Dieses Update verändert die Kenngrößen des Motors dergestalt, dass innere Drücke akzeptiert werden, die die Originalsoftware nicht erlaubt hätte. Dadurch dringt der Motor in neue Leistungsregionen vor, aber die Schläuche und alles andere, was zum Motor gehört, wird entsprechend höher belastet, in einem Bereich, der real funktionieren mag, der vom Autohersteller aber nicht vorgesehen ist, so dass für Zuverlässigkeit und Langlebigkeit das Prinzip Hoffnung gilt.
Um das Chiptuning zu beseitigen müsstest also wieder die Originalsoftware einspielen lassen. Das sollte jeder Chiptuner können. Darüber hinaus sollte das auch jedes VW-Autohaus können. Wenn Du oder der Vorbesitzer Dir allerdings durch das Tuning den Motor zerheizt ha(s)t, dann ist die Frage, was es jetzt noch bringt.
Hat mit Diesel übrigens nichts zu tun; wäre beim Benziner nicht anders.
DeathAndPain
BITTE tu der Menscheit einen gefallen und verbreite nicht mehr von deinem HALBWISSEN. Weil wenn man keine Ahnung hat sollte man BITTE die Fresse halten.
Das Chiptuning natürlich wenn man die Leistung immer voll anruft einen hoheren verschleiß bedeutet kann man ja noch so stehenlassen. Aber alles andere was du geschrieben hast, dafür sollte man dir die Berechtigung zum schreiben in diesem Forum entziehen!.
Ich kenne viele (SEHR VIELE) Leute die mit gechippten Motoren schon seit weit über 150.000 Kilometern unterwegs sind , und in keinem Fall mehr probleme mit ihrem Motor hatten wie alle anderen die mit O Software fahren.
Das irgendwelche Grenzwerte vom Motor ausgehebelt werden, oder das der Motor nach einem guten Chiptunung immer an der Kotzgrenze läuft ist absolter Schwachsinn!.
Deswegen sollte man aber wenn man sich mit moderen Motoren nicht auskennt doch bitte lieber nichts zum Thema Chiptuning schreiben...... weil etwas sinnvolles kommt ansonsten nicht zustande.
Aber jetzt zum eig. Thema was mich aktuell auch betrifft, ich habe bei mir auch einen neuen Turbo verbaut, seitdem geht bei mir im unteren Bereich auch absolut gar nichts. Ab 2000-2200 Umdrehungen baut sich dann normal die Leistung auf und der zieht eig relativ normal durch, aber untenrum kommt vom Drehmoment absolut nicht.
Ach ja und irwer schrieb hier unter 2000 Umdrehungen läuft der Turbo noch nicht mit..... SCHWACHSINN, ab 1500 Umdrehungen stand vorm Turbowechsel bei mir volle 400nm an !
Zitat:
Original geschrieben von CC-prod
Ach ja und irwer schrieb hier unter 2000 Umdrehungen läuft der Turbo noch nicht mit..... SCHWACHSINN, ab 1500 Umdrehungen stand vorm Turbowechsel bei mir volle 400Nm an !
Vor 2000 Umdrehungen kommt auch nichts beim SERIEN Motor.Das war glaub gemeint vom schreibenden...
Du hattest ja mit 400 Nm dann auch keinen SERIEN Motor....
Beim gechippten kommt schon vor 2000 etwas.. bzw das kann man ja einstellen wie man will.
Wobei ich 400 Nm bei 1500 U/Min für eher nicht so gesund halte.