Golf 4 Tacho falsche Werte

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich fahre ein Golf 4 1.4 16V Pacific von BJ: 2003.

Der Tacho zeigt falsche Werte an.

Er zeigt mir folgende Werte:

100km/h Fahren 120 km/h wird angezeigt.

50km/h Fahren 60 km/h wird mir vom Tacho angezeigt.

Verkablung denke ich in diesen Fall eher weniger, weil der Tacho ja eigendlich Funktioniert.

Beste Antwort im Thema

Ist der Tacho mal getauscht worden?
Vielleicht ist die falsche Wegstreckenzahl codiert.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@SileX61 schrieb am 20. Juli 2015 um 12:38:13 Uhr:


Es kann trotzdem nicht sein, das bei 70 GPS gemessen mein Tacho 90 km/h anzeigt. Ebenso bei 130 Km/h fast 180 .
Also Abweichung 7-10 km finde ich noch in Ordnung, aber keine 20.
Was Du findest oder nicht ist diesbezüglich kurz und schmerzlos wurscht.

Bei 70 km/h darf Dein Tacho 70 +7 +4 km/h anzeigen.
Er darf damit 81 km/h anzeigen.
Was Du nun auf dem Tach abliesst, hängt mit Sitzposition und Blickwinkel auf den Tacho zusammen.
Wenn Du bei der Geschwindigkeit dann mit einem Blickwinkel von genau 90° und genau auf gleicher Höhe zur Tachonadel und Analoganzeige auf die Tachonadel und Analoganzeige dahinter blickst und mehr ablesen kannst, mag evtl. etwas nicht passen.

Ich glaube bloß nicht, dass diese Gegebenheiten vorliegen und damit ein Parallaxefehler in Deiner Ablesegenauigkeit vorliegt.
Nebenbei bemerkt, auch ein GPS-Gerät zeigt nur unter bestimmten Bedingungen die tatsächliche und genaue Geschwindigkeit an; dafür müssen mindestens erfüllt sein:
- uneigeschränkter Kontakt zu mindestens 3, besser 4 Satelliten
- relative Geschwindigkeit des GPS-Empfängers muss KONSTANT sein (Gerät darf nicht wackeln !!)
- Deine gefahrene Geschwindigkeit muss KONSTANT sein (absolte Beschleunigung NULL)
- Rechenleistung des Gerätes muss für eine geeichte Geschwindigkeitsmessung auseichend sein.
- Das GPS-Gerät selbst darf keine Tolleranz in der Anzeige der gefahrenen Geschwindigkeit aufweisen.

Spätestens beim Thema "KONSTANTE GESCHWINDIGKEIT" wird das schon nicht so einfach.
Denn eigentlich niemand ist manuell in der Lage, eine absolut konstante Geschwindigkeit mit einem Fahrzeug per Gaspedal einzuregeln.
Auch eine GRA nicht, denn auch eine GRA hat Tolleranzbereiche, bis nachgeregelt wird.

Warum zeigt ein navi das oftmals aber erst garnicht mit an ??

Da üblicherweise mit einem Navi gemessen wird noch eine Frage:
Warum wird ein solches Navi i.A. bei Ausfall des bordeigenen Geschwindigkeitsmessers nicht als Ersatz für den bordeigenen Geschwindigkeitsmesser durch Prüfstellen etc. anerkannt ??

Evtl. weil es halt doch nicht so genau ist, wie mancheiner meint.
Und nein, es hängt nicht damit zusammen, das es portabel ist.

Zudem:
Wenn Du in einer 70- Zone nach Navi 70 fährst und geblitzt oder gelasert wirst und nach Messung durch eine solche Messeinrichtung trotzdem zu schnell warst, hilft Dir das Navi und dessen Anzeige relativ wenig bis garnichts.
Die Genauigkeit Deines Navi`s wird im Zweifelsfall dann auch nicht ausreichen, die Genauigkeit der amtlichen Messeinrichtung in Zweifel zu ziehen.

Solltest Du nun finden, dass die nach EU-Richtlinie vorgegebene Genauigkeit nicht ausreichend ist oder Deinem Empfinden nach unzulänglich ist, hällt Dich nichts davon ab, eine entsprechende Eingabe zur Überprüfung und Anpassung der Richtlinie zu tätigen.

PS:
Beim letzten Besuch in einem Restaurant fragte die Servicekrafft nach dem Essen, wie ich das Schnitzel fand.
Ich musste leider Antworten:
In dem ich das Salatblatt umdrehte.

hallo hallo,
Warum sagt Ihr dem guten Mann denn nicht wie er es prüfen kann, als Meter langen Text zu schreiben in dem Sachen stehen wo man nur den Kopf schütteln kann.

Also Getriebe - Kennung DUW oder DUS oder sonst was, Tabelle mit den Übersetzungen aus dem Netz holen, dann einen Getrieberechner, auch aus dem Netz holen.

Aus der Getriebetabelle kann man schon sehen ob das richtige / Originale Getriebe verbaut ist, sollte ein anderes verbaut sein kann man mit den Übersetzungen und Getrieberechner die Unterschiede ermitteln.

Dann das System anpassen wie vorher schon beschrieben.

Wenn du ein Diagnosekabel besitzt, mach bei dem Tacho doch mal eine Stellglieddiagnose. Beim Zeigertest gehen die Zeiger auf definierte Werte; die Nadeln zeigen 3000 u/min und 100 km/h sowie Tankstand bei Hälfte und Temp 90° an. Wenn die Zeiger also falsch drauf sitzen, bekommst du es so am einfachsten raus... dann wäre auch noch nicht einmal die bis dahin gemessene Wegstrecke falsch.

Guten Abend,

Stellglieddiagnose wurde bereits gemacht. Es funktioniert alles, wie es soll.

Getriebe wurde nie getauscht. Verbaut ist ein DUW Getriebe.

Verkablung ist auch in Ordnung. Denke da bleibt der Sensor?

Ähnliche Themen

oder das Tacho ROM... kannst ja mal ausbauen und gucken, ob die aufgedruckte TN mit der ausgelesenen übereinstimmt...

Hallo,

der Golf geht anfang nächste Woche zur Inspektion bei VW. Dann lasse ich die Codierung vom Tacho überprüfen.

Gruß

Schlicht und ergreifend mal jemand auf die Idee gekommen die korrekten Reifen aufzuziehen 😉

Falscher Abrollumfang ist doch ganz einfach.

Is ja nu nix dickes sich zu errechnen welche für ein exaktes Anzeigeergebniss sorgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen