Golf 4 springt WARM schlecht oder gar nicht an BENZINER
Hallo,
mein Golf 4,
1.6 16V, AZD,
Bj. 10/2000
185.000km
BENZINER
springt im warmen Zustand sehr sehr schlecht oder gar nicht an.
Bsp.: Morgens Kaltstart: ohne Probleme
erster Halt Bäckerei (10 -15min): nach 2 min wieder raus und das Auto springt manchmal dann
schon nicht mehr an.
Wenn er nach dem 1. Stopp denn doch problemlos anspringen sollte, zeigt er das Problem aber so nach dem 2. oder 3. kurzen Stopp. Wenn ich dann bis abends warte, springt er in der Regel sofort und ohne Probleme an.
Nach der Suche scheinen solche Probleme, wenn dann Diesel-Fahrer zu haben und auch auf der Seite von michaelneuhaus ist explizit erwähnt, dass das ein Problem von Diesel-Fhzg ist (Anlasserdrehzahl).
Daher dieser Thread.
Noch eins: Wenn der Motor läuft, läuft er ohne Probleme (kein Ruckeln, Zündaussetzer oder ähnliches).
Danke im Voraus.
48 Antworten
Habe das selbe Problem wir Themestarter und bereits den Temperatursensor und den Benzinpumensenor bzw Kraftstoffrelais wechseln lassen das Problem besteht immer noch gestern 16.03.2015 stand er in der Sonne und ist nicht angesprungen, nach dem die Sonne weg war, also wieder kalt ist er wieder ohne Probleme angesprungen.
Morgens wenn es kalt ist springt er immer an.
Vielleicht mal einen Tipp in welche Richtung ich noch gehen soll.
Lg Mina
Welcher Motor Kennbuchstabe hoffe nicht AKQ
Nach meinen Unterlagen ist es BCA (wenn ich den Aufkleber richt interpretiere)
Mina
@corsakoff warum bitte nicht AKQ?
Ist der AKQ mit diesem Problem schwieriger zu reparieren als ein bca oder was ? 😉
Ähnliche Themen
War gestern noch die Batterie prüfen (könnte sein dass der Lagestron nicht für den Anlasser reicht) ist aber ok - Leistung 94%. Jetzt kam der Verdacht auf AGR - Ventil oder Benzinpumpe. Bei VW - Wolfsburg nachgefragt die meinten Drosselklappe. So was nun???
Mina
Steht was im Fehlerspeicher?
Klar Drosselklappe könnte man mal reinigen. Läuft er denn wenn er startet rund? Könnte sein das wenn er warm ist und das Material sich ausdehnt die Drosselklappe also der Luftschlitz an der Klappe zu klein wird und der Wagen keine bzw schlecht Luft ziehen kann wenn die Klappe verrust ist.Das sollte aber leicht zu prüfen sein. Dann sollte er mit leicht getretenem Gas sofort anspringen.
Der AKQ Motor ist die reinste Fehlkonstruktion von Vw das kondenswasser was sich im Motor ansammelt kann im Winter durch einfrieren die Kurbelgehäuseentlüftung verstopfen dann drückt er Öl über den Messstab raus. Wenn man das nicht bemerkt fährt man mit zu wenig Öl und kann sich schwere Motorschäden einfangen. Soll angeblich am verwendeten Material liegen woraus der Motorblock besteht. Ein schlechtes Starten könnte dann auch an einem ernsteren Schaden liegen.
Also läuft ganz ruhig im Stand und auch beim Fahren, kein ruckeln nicht unter- oder hochtourig.
Im Fehlerspreicher steht was von sporadischer Störung. Auf nachfrage kam ist nicht problematisch verursacht nur etwas höheren Benzinverbrauch. habe ich auch bemerkt, braucht ca. 1 Ltr. mehr auf 100 km.
Habe für nä. Woche einen Termin zur Überprüfung AGR - Ventil und die Zuleitung zum AGR.
Na denn mal sehen.
Zitat:
@corsakoff schrieb am 18. März 2015 um 12:59:37 Uhr:
Der AKQ Motor ist die reinste Fehlkonstruktion von Vw das kondenswasser was sich im Motor ansammelt kann im Winter durch einfrieren die Kurbelgehäuseentlüftung verstopfen dann drückt er Öl über den Messstab raus. Wenn man das nicht bemerkt fährt man mit zu wenig Öl und kann sich schwere Motorschäden einfangen. Soll angeblich am verwendeten Material liegen woraus der Motorblock besteht. Ein schlechtes Starten könnte dann auch an einem ernsteren Schaden liegen.
Ach du liebe Zeit.
Ich fahr den AKQ. Du hast recht es ist nicht der tollste aber übertreiben sollte man es auch nicht.
Also ansich sammelt sich in jedem Motor Kondenswasser, vorallem bei vielen Kurzstrecken.
Und ja der Fehler dieses Motors isses das es im kurbelgehäuseentlüftungsgehäuse einfrieren kann und das Öl durch den ölpeiöstab schießen kann.
Allerdings gibt es dazu ein Reparaturkit womit man vom Gehäuse bis zum Öldeckel eine Durchlüftung nachrüstet, die der bca von vorne rein hat.
Ich hab das gemacht ohne Probleme und es ist noch Nüscht passiert.
Auserdem hab ich auch 0l Ölverbrauch auf 116tkm 😉
An für sich, mit der Durchlüftung und Schlauchheizung, ein haltbarer Motor.
Wenn man bei mobile guckt haben selbst die 98" Baujahre über 250tkm drauf 🙂
Aber du hast recht, alle die die Durchlüftung nicht hatten und nur die Schlauch-Heizung oder eben nichts waren/sind echt arm dran, das stimmt.
Mal Zwischenstand durchgeben,
Gestern wurden AGR-Ventil und Schlauch überprüft, lösen aber diese Problem nicht aus.
War heute morgen bei einer freien Werkstatt (Empfehlung durch Volvomechaniker).
Als erstes Fehlercodes auslesen.
Hab insgesamt 12 Fehler im Speicher
AGR
Kraftstoffrelais (ist neu)
Lamdasonde
u. a.
Nächste Woche Donnerstag geht er in die Werkstatt dann werden die Fehlercodes gelöscht, Probefahrt und sehen welche Fehler wiederkommen, hoffe dann haben wir die Lösung. Ich gebe euch Bescheid.
Endstand zu meinem Golf,
war am Wochende zu Besuch im Raum Würzburg und da hat ein 18 jähriger Führerscheinneuling Nachts um 3.30 meinen Golf zu Schrott gefahren (hatte 2,20 Promille). Erst an eine Mauer und dann ca. 8 m quer über die Straße und mein Auto um 1,20m über den Gehweg verschoben. Habe heute vom Gutachter erfahren wirtschaftlicher Totalschaden.
Achse abgerissen, Kotflügel ist nur noch 5 cm breit, die Fahrertür steht 5 cm über das Dach, A-säule kaputt, Kotflügel und Tür hinten auch beschädigt. Hatte die Hoffnung das noch was zu reparieren geht. Aber Satz mit X.
Mal abwarten was als Restwert für mein Auto steht.
Beschreib mal dein Golf.
Äußerer zustand, motor, ez, Ausstattung, km Leistung 🙂
äußerer Zustand vor Unfall, kein Rost, keine Dellen, keine Kratzer, keine Lackschäden, EZ 05/2003, 143 TKM, neuer Endtopf (4 Wochen) neuer Tüv 03/17 ohne Mängel, Kraftstoffrelais, Temp-sensor neu, CD-Radio, war scheckheftgepflegt, Zahnriemen bei 103 tkm gew. jetzt leider wirklich nur noch schrott. Kotflügel vorne Fahrerseite komplett kaputt, Fahrertür kaputt die Tür steht ca. 5 cm über das Dach geht nicht mehr auf, Reifen steht schräg, zwischen Reifen und Motorraum keine Platz mehr liegt voll am Federbein an, hintere Tür an der C-Säule beschädigt und der Radlauf hinten dito, Achse kaputt. Motor ist nach dem Unfall sofort angesprungen.
Habe gestern noch von der Werkstatt die Info bekommen - Wiederbeschaffungswert 2.700 € Restwert 800 € Reparaturkosten zw. 5 - 7 T€
Ein Foto wäre interessant gewesen, also danach ...
@MinaGolf4
Zitat:
@Airliveman schrieb am 18. Mai 2015 um 20:51:42 Uhr:
Ein Foto wäre interessant gewesen, also danach ...
@MinaGolf4
Habe ich leider nicht, nur im Gutachten als schwarzweiß.
Aber nach dem Gutachten ist der Reparaturaufwand brutto bei 9.900,00 € ohne die Prüfung der Hinterachse da auch diese einen Schlag abbekommen hat.
Also die Fahrerseite ist von vorne (am stärksten) bis Stoßstange hinten beschädigt.
Auto ist auch schon über dieses "Versicherungsportal für Unfallwagen" verkauft worden.
Habe mir wieder dasselbe Modell gekauft nur in schwarz und weniger KM auf dem tacho.
🙂 Lg MinaGolf4