Golf 4 Sound
Hallo ich wollte euch mal fragen wegen einer neuen sound anlage.
ich habe einen 3-türgen G4 da soll auf jeden fall vorne für faher - und Beifaherseite stärkere LS.
Ich brauche dafür ja die LS-Adapter ringe um die zu installieren.....welche bauart müssen die haben 16,5cm rund??? Welche einbau tiefe sollten sie haben 56mm???
damit es nicht bei dem sound wenn man mehr bass einstellt nicht zicht und brummt sollten dafür frequenz weichen verbaut werden?oder wie kann man das verhindern?
Sollten es 2-wege LS sein???
Wie stark sollten die LS sein?
Und was ist mit den hinteren-Boxn sollte man die bei einem 3-türer auch ersetzen???
Was sagt ihr hier zu:http://www.saturn.de/.../index.cfm?...
Hinten soll noch ein subwoofer rein mit einer endstufe!
was ist hiermit:http://www.saturn.de/.../index.cfm?...
So wie stark sollte die endstufe sein und wieveil kanäle sollte sie haben und sollte ich bei der Endstufe noch auf was speziel achten?
was haltet hier hier von : http://www.saturn.de/.../index.cfm?...
Mit welchem Querschnitt sollte ich zur endstufe gehen.....wäre ein kondensator für die enstufe nicht empfehelnswert?
Und was für lautsprecherkabel sollte ich nehmen und beim cinch-kabel ist da was was ich beachten sollte?
Ich glaube das sollte reichen oder?http://www.saturn.de/.../index.cfm?...
57 Antworten
Wir sollten uns irgendwo wirklich mal treffen und Probe hören, ich glaube nicht das meine Variante mit der Anlage wirklich schlechter ist als eure, und wenn doch könnt ihr mich ja vom Gegenteil überzeugen. Finds nur lustig wenn die Türen hinterher 20 Kg mehr wiegen und man 2000 Euro weniger in der Tasche hat 😁
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Wir sollten uns irgendwo wirklich mal treffen und Probe hören, ich glaube nicht das meine Variante mit der Anlage wirklich schlechter ist als eure, und wenn doch könnt ihr mich ja vom Gegenteil überzeugen. Finds nur lustig wenn die Türen hinterher 20 Kg mehr wiegen und man 2000 Euro weniger in der Tasche hat 😁
dito:-)
könnte man ja auch die reechnung aufstellen wie beim tning de sauger por ps 100 euro hier sinds dann pro kg in den türen 100 euro:-)
Zitat:
Raveland... ja genau !!!
das ist was ganz gutes !!!Sorry das ist wirklich übel..
Die genannten Chassis sind für das Geld verdammt gut. Der Rest dieser Firma ist - vorsichtig ausgedrückt - totaler Schrott.
Nicht alles was einen schlechten Namen hat ist schlecht (die Ravelands) und auch nicht alles was einen guten Namen hat ist gut (B(o)öse) 😉
ich hab mir mit einem hier ausm forum ne anlage zusammengestellt die auch recht gut ist!
Caraudio anlage:
hase Evolution RS4 Kostet 200 Euro
Eton Pro 170 16cm 2-Wege-System Kostet 160 Euro
Alpine SWL-1242 mit Gehäuse Kostet 120 Euro
Pioneer DEH-P4900IB CD-Tuner Kostet 190 Euro
Dämmpaste 5Kg Kostet 40 Euro
Lautsprecherkabel al kabelshop 2x2,5qmm transparent VPE 25m Kostet 40 Euro
Einbrauring MDF 16cm
Liegt sogar genau in deinem preissegment
MFG lil'iceBEAR
Ähnliche Themen
Und als Tipp, wenn du alles bei einem Händler versuchst zu bekommen, gibts meistens noch nen guten Rabatt, wie kabel billiger oder gar umsonst. Also einfach mal schauen was es so für Händler gibt. Und vieleicht ist ja auch der eine oder andere EbayVerkäufer ein Händler dabei der fast alles hat was man braucht.
Die Anlage von lil'iceBEAR hört sich zumindest von den Komponenten her gar net schlecht an, auch wen ich den Alpine Woofer jetzt noch nicht selbst gehört habe, liest man nur gutes. Aber wie gesagt, man muss seinen eigene Geschmack entscheiden lassen und am besten Probehören.
Wo kommt denn der Threadersteller her, vieleicht kann man ihm ja nen kompetenten Händler in seiner Nähe empfehlen.
coyote
Das Eton-System würde ich nicht empfehlen:
Das System trennt recht tief bei etwa 2kHz (an sich super) und es ist davon auszugehen, dass nach Eton-Philosophie die Schwingspule NICHT ferrofluidgekühlt ist --> sehr eingeschränkte Belastbarkeit.
Dazu kommt noch die recht krasse Anhebung im Hochon, die die Belastbarkeit nochmals einschränkt.
Bei normalen Lautstärken klingt das System aber sicher pseudofeinauflösend, wegen dem FG 😉
Muss es den unbedinkt sein das man hinter dem Aggregat-träger abdichtet???
will liebr die finger davon lassen....trau mich das nicht auseinander zu schrauben.
reicht es nicht hinter der tür-verkleidung also auf diesem blech abzudichten?
Vielelicht schaff ich es noch heute zum ACR...🙂
Wenn du beim ACR nix gekauft hast bzw. nicht dort warst ... Ich hab einen Kumpel in Neuss, der sich sicher mal was Zeit für ein persönliches Gespräch nehmen würde.
Da kann man wohl besser auf deinen Wunsch eingehen und was passendes aussuchen. 😉
Anonsten kann ich dir mit gutem Gewissen dazu raten, den Raveland Subwoofer, eine vernünftige Enstufe und Radio sowie die originalen Lautsprecher zu verwenden.
Da das hier natürlich wieder aus diversen Ecken Steinewerfer hervorkriechen lässt, schreibe mir bei Interesse ein PM. 😉
Gruß, Seb*
* in CarHifi seit 1999
Komisch, noch keine Unken in Sicht. 😁
Wie schon an anderer Stelle beschrieben sin die originalen Lautsprecher so schlecht nicht. Die meisten Leute würde wohl mit diesen prima klarkommen, aber es wird eben nicht richtig damit umgegangen.
Der ambitionierte Musikhörer wird einen ausgeprägten S-Fehler beim Hochtöner ebenso bemängeln, wie das Versagen des TMT beim Versuch einen trockenen Bass zu spielen.
Den normalen Autofahrer störts vermutlich nicht wirklich.
Ergo kann man die Lautsprecher behalten, sollte diese aber sinnvoll ansteuern. Das wiederum ist unter Umständen etwas aufregender, wenn die Erfahrung fehlt.
Wichtig ist an der Stelle:
- Trennung von TMT/HT mit 12dB/Okt. um 4kHz
- Trennung des TMT nach unten, idealerweise mit 24dB/Okt.
- Verwendung externer Endstufe um mal was lauter hören zu können.
Dazu dann einen einfachen Subwoofer und dann passts soweit schon. 🙂
Der Raveland wäre die einfache Variante, klanglich schöner kommt der Alpine SWL-1242 (oben schon genannt) im geschlossenen Gehäuse (besser 30 Liter als kleiner, aber die oft gesehenen 24 Liter passen auch).
Die Türen brauchen nicht gedämmt werden. Die Gölfe sind solide verarbeitet und klappern bei einer solchen Lösung nicht merklich.
Bei Bedarf kann man das Budget sogar durch Verwendung einer gebrauchten Endstufe (etwas höheres Risiko - keine Garantie; Defekte sind da aber eher selten!) niedriger ansetzen bzw. beim Radio eine Variante besser nehmen.
Ich biete da immer gern mein Auto zum Probehören an. Da sind eben die originalen LS im Einsatz und die genannten Punkte erfüllt. Bin auch wochenends oft in FFM, falls das besser passt.
Für alle Unken:
Bitte geht doch mal auf die Wünsche des Fragestellers ein! Wenn einer Kauftipps für nen 1.6er Golf haben will, dann kommt doch auch keiner ums Eck und will einen 2.8er anpreisen, oder?
Gruß, Seb
leute danke aber ich habe GESÜNDIGT....mein Geld reicht nicht aus und habe mir für vorne von Blaupunkt die GTc 662 LS geholt weil mein Front LS der Fahrer Seite defekt ist werde ich die ersetzen......