Golf 4 Reparatur sinnvoll? (über 1000€)

VW Golf 4 (1J)

Schönen guten Tag,

Ich habe einen Golf 4 BJ 2000 75kw. Dieser war vor kurzem in einer Werkstatt weil die Klimaanlage nicht richtig funktioniert hat. Als ich mein Auto abgeholt habe, kam heraus, dass der Kompressor der Klimaanlage kaputt ist.
Meine Kotflügel links und rechts sind auch schon verrostet und der Rost hat sich weiter auf die Karosse ausgebreitet und meine Reifen haben Beulen (ca.10 Jahre alt).
Das Auto habe ich von meiner Oma geschenkt bekommen. Alles andere am Auto ist um guten Zustand und das hat auch erst 130.000 km runter.
Insgesamt würde ich für eine Reparatur über 1000€ bezahlen. Jetzt wollt ich fragen:
Ist es sinnvoll diese Reparaturen zu bezahlen (gebrauchte Ersatzteile im guten Zustand sind auch in Ordnung) ODER ein neues Auto zu kaufen? (maximal 6000€)
Was würdet ihr machen?

Freue mich über jede Antwort!

22 Antworten

Es hat sich in 5 Tagen schon einiges getan. Der TÜV vom Golf läuft diesen November ab. Bis dahin fahre ich den noch. Habe erstmal Ersatzreifen drauf. Meine Eltern haben mir ein Angebot gemacht:
Ich >könnte< das Auto von meiner Mutter bekommen, ein Audi A6 S-line Avant BJ 2016
Ich glaube jeder (der Audi nice findet) würde das machen.

Ein 20 Jahre altes Auto, gegen ein 5 Jähriges zu tauschen, dafür muss man Audi nicht "nice" finden

Ich habe einen Golf IV 1.4 mit 223tkm, Baujahr 2000. Das Schwellerthema hab ich bei dem auch, der kriegt keinen TÜV mehr ohne Schweißarbeiten. Nichtsdesto trotz, je nach Allgemeinzustand, musst du akzeptieren dass du ohne Selbstschrauberei oder fetten Geldbeutel keine lange Freude an so einem Karren haben wirst. Wenns heute nicht irgendein Sensor oder Kabel ist, ist es nächste Woche ein leises klappern hinten rechts, aber nur bei 50 in der Linkskurve wenns über 20 Grad Außentemperatur hat.
Ich hab vorneweg 1500€ in ein Auto gesteckt, das vielleicht noch 2500€ wert hatte, und das auch nur weil der Motor 80tkm alt ist und a weng frisiert wurde.
Das Angebot mit dem Audi würde ich schneller annehmen als ich "Schrottpresse" sagen könnte.

Nen A6 muss man auch unterhalten können der dürfte ein wenig mehr kosten im Unterhalt als der G4!

Fängt an bei der Steuer und geht bei der Versicherung weiter mal abgesehen davon würde ich den 5jahre alten A6 Vollkasko Versichern und das ist für jemand jüngeres nicht gerade billig!

Außerdem wenn was an Ersatzteilen gebraucht wird bist du schnell bei jeder Sache bei 1000€!

Bremse vorn machen lassen 1000€

usw

Ähnliche Themen

Wer noch in der Ausbildung einen A6 von den Eltern bekommt der dürfte nicht schnell bei Geldprobleme landen.
Versicherung und Kasko läuft sicher als Zweitwagen weiter über die Eltern bis die übertragen werden können.
Denke es fallen hauptsächlich Spritkosten an aber sollte er locker tragen können.
@juliusxk
Also ich (wie jeder anderer auch) würde definitiv das Angebot von deiner Mum annehmen.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 27. Februar 2021 um 05:33:03 Uhr:


Nen A6 muss man auch unterhalten können der dürfte ein wenig mehr kosten im Unterhalt als der G4!

Fängt an bei der Steuer und geht bei der Versicherung weiter mal abgesehen davon würde ich den 5jahre alten A6 Vollkasko Versichern und das ist für jemand jüngeres nicht gerade billig!

Außerdem wenn was an Ersatzteilen gebraucht wird bist du schnell bei jeder Sache bei 1000€!

Bremse vorn machen lassen 1000€

usw

Da hast du Recht, es wird ganz schön teuer für mich. Daher habe ich mich wieder umentschieden.
Wären dann doch zu hohe kosten.

Da ich mich umentschieden habe, habe ich mich gestern und heute in meiner Region ein wenig gesucht nach einem Auto.
Ich habe einen Skoda und einen VW gefunden.

SKODA - OCTAVIA COMBI 1.4 TSI > 11.000€
Karosserieform: Kombi
Erstzulassung: 11/2013
Kilometerstand: 98.486 km
Leistung: 103 kW (141 PS)
Kraftstoffart: Benzin
Energieeffizienzkl.: C
CO2-Emissionen: 126,0 g/km
Verbr. komb.: 5,3 l/100 km
Verbr. innerorts.: 6,5 l/100 km
Verbr. außerorts.: 4,6 l/100 km
Getriebeart: Schaltgetriebe

VW Golf VI Variant Exclusive 1.4 TSI > 9.000€
Karosserieform: Kombi
Erstzulassung: 02/2011
Kilometerstand: 115.000 km
Leistung: 118 kW (160 PS)
Kraftstoffart: Benzin
Getriebeart: Schaltgetriebe
Verbrauch habe ich leider nicht, Autohaus war zu 🙁

Ich habe genug Geld für einen von beiden, bin mehr VW Fan und ich finde den auch geiler.
Das Problem ist: der Motor vom Golf 1.4 TSI Der soll ja einige Probleme haben, vor allem mit Steuerkette, Turbo und Zylinder glaube. Ich weiß jedoch nicht ob das BJ 2011 betroffen ist. Ich hatte diese Probleme fast nur bei BJ von 2008 bis 2009 gelesen.

Wenn ihr Ahnung habt bitte schreiben. würde mich freuen 🙂

Vom 1.4 TSI mit Twinaufladung, sprich Turbo und Kompressor, würde ich die Finger lassen, die sind sehr anfällig.

Die 1,4 mit reiner turboaufladung sind schon etwas unauffälliger, aber auch nicht das wahre.

Generell sind die Benziner aus der Zeit nicht der Hit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen