Golf 4 qualmt blau
Hallo Guten morgen.
Und zwar habe ich eine Frage warum unser Golf 4 blau qualmt. Wenn er kalt ist qualmt er sehr stark und wenn er auch auf 90Grad rauf kommt und man ein wenig Gas gibt qualmt er auch sehr stark....
Was könnte das sein?? Ist ein Golf 4 TDI mit 150ps.
Gruss
62 Antworten
Soll der TE sich doch erst mal äußern. Ich gehe mal davon aus, dass das STG original ist und nicht gechippt.
Chiptuning der billigen Art bringen viele TDI-Motoren an die Kotzgrenze, die dann auch ordentlich rußen beim Beschleunigen. Ist dann aber eher schwarzer Qualm.
Wir brauchen vom TE weitere Informationen.
du ich kann dir auch ohne Chiptuning kräftig ne Dieselwolke stehen lassen 😉
Das geht bei Dieseln ohne DPF ganz schnell ohne probs..
na aber sicher ... das geht mit einem TDi ganz Serie und ohne defekte.
Deswegen wurde ja der DPF eingeführt und andere Abgasnachbehandlungen ;D
Ähnliche Themen
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 15. Mai 2016 um 14:54:47 Uhr:
Blau/ schwarzer Qualm am TDi hat noch andere Ursachen 😉Wenn Diesel unvollständig verbrannt und es kommt zur verstärkten Rußbildung.
Meist bei Lastphasen der Fall oder Sauerstoffmangel.Und das muss nicht auf einen Defekt deuten.
Blau schwarz hab ich noch nicht gesehen.
Aber eine schwarze Wolke bekommt man mit einem intakten TDI hin, das stimmt.
Immer dann, wenn er im Turboloch ist und mehr Luft braucht, als der Lader liefern kann. Dann raucht es, aber definitiv nicht blau. Wenn es richtig blau raucht, ist etwas nicht in Ordnung, so meine Erfahrungen.
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 15. Mai 2016 um 14:46:23 Uhr:
Bleibt ja nicht viel übrig. Aber wenn das Gemisch nicht stimmen würde, worauf du ja sicherlich Aufmerksam machen willst, dann raucht er auch nicht blau. Zumindest nicht so, als wenn er Motoröl verbrennt.
Man müsste es mal sehen, bzw. riechen.
Das Gemisch ist beim Dieselmotor stark variabel, weil das ein qualitätsgeregelter Motor ist, d.h. Lastregelung über die Einspritzmenge bei gleichbleibender Luftmenge. Meine Absicht war es eher, das Augenmerk darauf zu lenken, dass z.B. Einspritzdüsen nachtropfen, die Vorglüheinrichtung nicht mehr funktioniert oder die Verdichtung zu gering ist. Das alles verursacht beim Dieselmotor Blaurauch.
Wir bräuchten jetzt mal noch ein paar Angaben vom TE.
Die Vorglüheinrichtung schließ ich jetzt mal aus, wegen den aktuellenTemperaturen. Außerdem sollte es bei diesem Defekt doch mehr weißlich rauchen.
Öl verbraucht er sehr sehr wenig auf 10000km ca.0.5l-1l
Zitat:
@Cabrioracer-Tr schrieb am 15. Mai 2016 um 10:47:06 Uhr:
Wichtig ist, wie viel Öl du auf ca. 1000km nachfüllen musst, bzw. ist ein hoher Ölverbrauch feststellbar?Wenn sich das Symptom abhängig von Motortemperatur macht, könnte auch die Kopfdichtung verschlissen sein.
Also ich denke da wird alles ok sein. Der Ölverbrauch ist unbedenklich.
Auslesen kann man den durchaus mal.
Der angesprochene "normale" Blaurauch ist bei Dieselmotoren ohne Abgasnachbehandlung durchaus normal.
Und eigentlich ist er Schwarz erscheint aber in der Sonne oder im Spiegel immer etwas bläulich.
Der Ölverbrauch ist wirklich normal.
Stimmt, auslesen kann in dem Fall nicht schaden.
Jetzt weiß ich auch was gemeint ist, wenn ich mit kalten Motor an der Ampel losfahre, sieht es im Spiegel tatsächlich etwas bläulich aus.
Zitat:
@das-markus schrieb am 17. Mai 2016 um 11:39:39 Uhr:
Dem Themenstarter interessieren die Antworten doch gar nicht.
Ich denke schon, er ist doch hier mit dabei im Gespräch...
Der Ölverbrauch ist völlig im Rahmen, sogar sehr gut! Quasi musst du von Ölwechsel zu Ölwechsel so gut wie nichts nachfüllen, hatte ich damals an meinem AJM TDI auch.
Es ist möglich, dass der Rauch völlig normal ist und zwar Kondensdunst am Morgen gemischt mit dem normalen Dieselqualm, das dürfte dann Blau sein.