Golf 4 - nageln/ tackern beim Gas geben
Mein Golf nagelt/ tackert beim Gas geben... und zwar lauter als vor ein paar Monaten... kündigt sich das was an? 😉
Fährt sich ganz normal... sonst keine Probleme... tritt halt auf wenn man Gas gibt... der letzte Öl-Wechsel ist schon bisschen her...
Was kann das sein?
Golf 4 1.4 - Bj. 2003
28 Antworten
Hallo habe mir das Video mal angesehen kann ich aber schlecht ein schätzen weil es sich ja doch anders anhört wenn man drin sitzt
Beim nachforschen habe ich erfahren das der 1,4 er Motor wohl besonders anfällig ist beim 1,6 er soll es diese ganzen Probleme nicht geben. Aber was solls hinterher ist man ja immer klüger:-)
@bruno : "Das ÖL kommt aus dem Peilstab"...das hört sich eher danach an, das deiner eingefroren war. (Sufu = Kurbelgehäusebelüftung oder Öl läuft am Peilstab raus)
@Threadersteller = Dieses leichte Nageln beim leichten beschleunigen , gerne im 4 / 5 Gang, macht meiner schon seit 80000 km (Jetzt ca 183000 km auf der Uhr) und er läuft und läuft.
Die üblichen Verdächtigen lt. diesem Forum = Hydros, Ventile, Kolbenkipper.
Ich mach da nix mehr und fahre Ihn bis er breit ist...was noch dauern kann oder auch in der nächsten Woche passieren kann....
Mach eine zeitwertgerechte Einschätzung Deiner Lage und entscheide für Dich selbst...das kann Dir hier keiner abnehmen.
Also mein 1.4 Hatte das am anfang nicht, erst nachdem ich meine ölwanne geschrottet habe (loch rreingefahren) dann gabs halt ne neue ölwanne +neues ÖL und seid dem war dieses Tackern da, dachte auch am anfang das was kaputt ist oder so, aber bei mir geht das meisten immer weg wenn der MOTOR auf betriebstemperatur ist.
Hallo muss euch erst mal auf den aktuellen stand bringen:-) hatte die letzten tage keine zeit
einen tag nach der kostenschätzung vom meister meldete sich die werkstadt noch mal und sagte alles halb so schlimm denn wie ihr schon richtig vermutet hattet war die kurbelgehäuseentlüftung eingefrohren es wurde alles auseinandergebaut und gereinigt, und noch mal ölwechsel gemacht um das alte öl auszutauschen seit dem hört e sich wieder ganz gut an (und war auch nicht ganz so teuer)
allesdings habe ich ebenfalls noch dieses tackern beim leichten gas geben aber auch nur wenn der motor kalt ist sobald er warm ist ist es weg der meister meinte ich sollte lieber 10w 40 fahren als das vollsyntethische 5w... das ist besser na er mss es ja wissen:-)
Ähnliche Themen
siehste ... auch noch so ein Punkt : Fahre auch 10 W 40 und der Ölverbrauch hat sich dabei gesenkt. Ist zwar seltsam, aber messbar.
Nebenbeieffekt : 10 W 40 kann man billiger einkaufen.
PS : Haste mal geprüft, ob Du die ganze Verschlauchung (wie im Youtube Video) hast ? Sonst friert dir der Wagen wieder ein !
Zitat:
Original geschrieben von flex-17
Mein Golf nagelt/ tackert beim Gas geben... und zwar lauter als vor ein paar Monaten... kündigt sich das was an? 😉
Fährt sich ganz normal... sonst keine Probleme... tritt halt auf wenn man Gas gibt... der letzte Öl-Wechsel ist schon bisschen her...
Was kann das sein?
Golf 4 1.4 - Bj. 2003
Siehe
-> hier.
Zitat:
Original geschrieben von W123200D
siehste ... auch noch so ein Punkt : Fahre auch 10 W 40 und der Ölverbrauch hat sich dabei gesenkt. Ist zwar seltsam, aber messbar.Nebenbeieffekt : 10 W 40 kann man billiger einkaufen.
...
... aber nicht "billiger" fahren! 😉 Siehe
-> hier.
Schönen Gruß
@unbreakable : Bin deinem Öllink mal gefolgt. Du hast einen Punkt in deiner Gesamtkostenrechnung, der bei mir viel ausmacht , vergessen.
Mein 1.4 er neigt zum stumpfen Verbrennen des Öls (0,5 L auf 1000 km bei 0 W30/5 W30 Einsatz)...
Allerdings habe ich als nächstes Mal vor das Praktiker Highstar zu testen. (derzeit gibts bei mir 10W40 Liqui Moly)
Zitat:
Original geschrieben von W123200D
@unbreakable : Bin deinem Öllink mal gefolgt. Du hast einen Punkt in deiner Gesamtkostenrechnung, der bei mir viel ausmacht , vergessen.Mein 1.4 er neigt zum stumpfen Verbrennen des Öls (0,5 L auf 1000 km bei 0 W30/5 W30 Einsatz)...
...
Das ist schon eine Menge. Ich gehe aber davon aus, dass auch dein Motor beim Betrieb mit einem guten konventionellen Motoröl (nach VW-Ölnorm 502 00, also z. B. auch das Praktiker High Star 5W-40) und im fixen 15.000-km-Wechselintervall lange keinen so großen Öldurst entwickelt hätte.
Siehe zum Vergleich auch unseren 2000er AJM (1,9 l TDI mit 85 kW) ohne WIV (= Wartungs-Intervall-Verlängerung, VW-Jargon für Longlife-Ausstattung) im Golf Variant, der nach jetzt ca. 260.000 km nur ca. 0,5 l Motoröl auf 15.000 km verbraucht!
Der 1,4er ist anscheinend im LongLife-Betrieb und bei dafür ungünstigen Betriebsbedingungen besonders anfällig für den Ölverbrauch anhebenden Verschleiß!
Schönen Gruß
"Der 1,4er ist anscheinend im LongLife-Betrieb und bei dafür ungünstigen Betriebsbedingungen besonders anfällig für den Ölverbrauch anhebenden Verschleiß!"
Genau, daher stellen ja soviele Longlife um auf festes Intervall.
Meiner ist eigentlich auch ein Longlife. Habe auf 10 W40 umgestellt, und der Verbrauch ist auf 0,2-0,25 l / 1000 km gesunken...kanns mir nicht erklären
Zitat:
Original geschrieben von flex-17
Km Stand: 195000
Das Tackern hat irgendwann im Wintern leise angefangen...Ab ca. 70 kmh oder bei Vollgas und wenn der Motor warm ist hört man nichts mehr vom tackern... aber wenn man leicht beschleunigt hört man das tackern... wenn er kalt ist hört man es deutlich aber eben auch bei niedrigen geschwindigkeiten und warmen motor hört man es...
ZR wurde vor 10000 km gemacht
Im Stand hört man nix... auch nicht wenn man im Stand Gas gibt ^^...
War heute beim 🙂 ... dummerweise als das Auto warm war... Ventile oder Hydrostösel hat er ausgeschlossen da man die im Stand auch hätte hören müssen... er hatte kaum Zeit hat also schnell ne Probefahrt gemacht... und dabei voll den Bleifuß gehabt ... und bei warmen Motor und Vollgas hört man davon eben auch nix... er meinte beim aussteigen dann nur dass er nix ungewöhnliches gehört hat ^^
Naja vielleicht liegts irgendwie an der Kälte... ich weißs net... aber er tackert ja auch wenn er richtig warm ist... und man eben langsam fährt und leicht beschleunigt.... vielleicht ist das auch alles normal... was weiß ich... vor n paar Monaten war da jedenfalls noch nicht da vom Tackern/ Nageln beim Gas geben...
Ich werde mal die wärmeren Tage abwarten und dann nochmal schauen... und wenns dann immernoch da ist nochmal irgendwo ne Werkstatt aufsuchen...
Hallo flex-17
Habe das gleiche problemm wie du mit dem 1.4 16v klackern ganz genau wie du, erst bei last in den zweiten gang wenn ich abrupt beschleunige kommt kurz dieses klackern dan verschwiendet es ,und genau das selbe im driten gang, im leerlauf wenn ich gas gebe hört man das klackern NICHT, habe vor parr tagen ventil dichtungen gewechselt neues öl 10-40 liqui moly, der hat mir bei 1000km 1l öl verbraucht hofe das das mit dem schlus ist ,aber das klackern ist immer noch da,
Frage: wenn ihr im leerlauf gas gibt biss 4000U/m kommt bei euch auch weisser rauch, bei mir ist es so das viel weiser rauch da ist
mfg
Hallo flex-17
Wenn weißer rauch aus dem auspuff kommt heißt das meistens das irgendwo wasser mit verdampft wird die frage ist nur wo kommt es her?? zylinderkopfdichtung? schon mal nach geschaut ob du öl b.z.w.fettaugen in deinen ausgleichsbehälter hast?
Mein golf hört sich genau so an wie deiner nur das hinten kein wasserdampf rauskommt (weißer dampf) aber im bezug auf das tackern genau wie deiner, beim leichten gas geben wird mehr und im lehrlauf nichts.
Hab ihn letztens mal wieder mit 170 über die autobahn gescheucht um mal zu sehen ob was passiert aber nichts:-)
Ich habe mich entschlossen ihn so lange zu fahren bis er erledigt ist mal sehen wie lange das dauert.
(in der werkstatt war ich auch schon ader die wollen immer nur geld machen und sagen wir wollen erst mal das wechseln und wenn es das nicht ist dann vielleicht noch mal das da spare ich mir das geld lieber und nehme es dann für einen neuen motor wenn es sich noch lohnt oder gleich ein neues auto)
Also weißer Rauch ist schon ein Indiz für Wasser ... denke mal Zylinderkopfdichtung ist platte ..
Das Praktiker Highstar kann ich nur empfehlen .. habe jetzt in meinen "neuen" V5 20V 2 Ölwechsel gemacht jedesmal mit dem 5w40 von highstar aus praktiker für ca 15€ gekauft und muss sagen super kein ölverbrauch aber auch wirklich nix .. hab noch nie was nachgekippt *aufholzklopf* an sich mit dem Öl bin ich auch sehr zufrieden er schnurrt wie ein tiger 🙂
macht spaß der wechsel ist somit echt günstig .. früher hab ich noch mobil1 oder ähnliches gefahren da sind die preise ja deutlich höher ^^
GreetZ blub
das ist ja interesant mit dem klackern habe über google diesen forum gefunden viele Themen mit diesen problem gelesen aber keiner weis genau woran das liegt, mann müste mal diesen golf zu einem guten meister brigen und das er ihn ganz genau untersucht und rausfindet woran das liegt
ich würde ja das machen aber moneten fehlen 🙂
andernfalls würde es ja bei mir nicht viel kosten in meinem land
mich hat zahnriemen,wasserpumpe,ventildichtung rienge, öl wechsel alles 300euro gekostet mit teilen
An threadersteller :
Hab mir dein Video angehört.
Also :
Mein Nageln ist mehr so ein Klingeln und nicht so "bassig" wie bei Dir.
Der ZR ist vor 10 TKM gemacht worden ... hat das ne Fachwerkstatt gemacht ?
Könnte mir sonst auch einen Fehleinbau der Spannrollen vorstellen, die können auch so scheppern bzw. der Zahnriemen
fängt bei bestimmten Drehzahlen dadurch an zu flattern...