Golf 4 Motordämmung und neue Lautsprecher
Moin zusammen, ich bin’s mal wieder.
Ich habe gerade die Möglichkeit eine Motordämmung günstig zu ergattern, stelle mir jedoch dazu die Frage: Lohnt sich das überhaupt?
Und kommen wir zur zweiten Frage. Ich würde gerne die Lautsprecher in den Türen vorne ersetzen. Habt ihr da Vorschläge?
Kann man die Lautsprecher aus den Türen vorne nach hinten versetzen?
Grüße aus Braunschweig
27 Antworten
Zitat:
@arpet schrieb am 10. Januar 2022 um 19:41:03 Uhr:
Laut dieser Anleitung die ich vor Jahren aus Interesse angesehen hab ist es so dass die Leitungen bis zur B Säule liegen.
keinesfalls immer!
aus Deinem Link:
"Da das Lautsprecherkabel vom Autoradio ISO Stecker bei ab Werk nicht vorhandenen
hinteren Lautsprechern nur bis zur B-Säule recht, ist es erforderlich die Abdeckung der B-
Säule abzunehmen, um das Kabel von dort aus zu verlängern.
In manchen fällen, existiert gar kein Kabel bis zur B-Säule, dieses muss dann komplett neu
verlegt werden."
und das entspricht exakt meinen Erfahrungen mit 2 neuen VW G4 Bj2002 und 2005 ab Werk 😉
Die hatten keineswegs nur Buchhalterausstattung...
Zitat:
@Mr_Bensinstopp schrieb am 9. Januar 2022 um 14:58:16 Uhr:
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 9. Januar 2022 um 14:50:20 Uhr:
Eine Motor-Dämmung hat NUR ein Diesel-Motor serienmäßig. Wenn diese zerfleddert ist wird oft für eine neue Plakette, deren Erneuerung verlangt.Von welcher sprichst du? Die untere aus Kunststoff war mWn nur bei Dieseln, die Dämmmatte in der Motorhaube war aber definitiv auch bei einigen Benzinern verbaut.
Jo, denke ich auch.
Unser damaliger 1.6 16V (franz. Re-Import) aus 2001 hatte die einteilige Motordämmmatte.
Der 1.4er hat werksseitig weder diese Matte noch eine untere Motorverkleidung aus Plastik.
An den Themenstarter:
Welchen Motor hast Du denn?
Geht es dir um die obere Dämmung oder die untere?
Die untere Dämmung schützt etwas vor Schmutz, aber sie nervt extrem wenn man ständig etwas am Auto basteln muss.
Die obere Dämmung macht bei den Dieseln Sinn, dann kommt das "Nageln" nicht so sehr in den Innenraum.
Jedoch ist die obere Dämmung ein Paradies für Marder. Daraus bauen sie sich dann Nester auf dem Motorblock und auf dem Getriebe.
Zitat:
@das-markus schrieb am 11. Januar 2022 um 09:25:06 Uhr:
An den Themenstarter:Welchen Motor hast Du denn?
Geht es dir um die obere Dämmung oder die untere?
Die untere Dämmung schützt etwas vor Schmutz, aber sie nervt extrem wenn man ständig etwas am Auto basteln muss.
Die obere Dämmung macht bei den Dieseln Sinn, dann kommt das "Nageln" nicht so sehr in den Innenraum.
Jedoch ist die obere Dämmung ein Paradies für Marder. Daraus bauen sie sich dann Nester auf dem Motorblock und auf dem Getriebe.
Moin. Mir geht es um die obere Dämmung. Die aus „Stoff“. Ich überlege mir das auch nochmal. Noch klingt es hier nicht so als würde diese viel bringen.
Und nun nochmal zu den Lautsprechern. Habt ihr da nun Empfehlungen?
Ähnliche Themen
Ohne Verstärker ist es eigentlich egal welches 2-Wege System Du verbaust, da die Leistung vom Radio eh so gering ist..
Bei amazon kosten die Hertz K165 66€
Zitat:
@Fiestaknechter schrieb am 11. Januar 2022 um 11:38:12 Uhr:
Ohne Verstärker ist es eigentlich egal welches 2-Wege System Du verbaust, da die Leistung vom Radio eh so gering ist..Bei amazon kosten die Hertz K165 66€
Danke für die Antwort. Macht es dann überhaupt Sinn oder ist es von Nöten die Lautsprecher „aufzurüsten“? Oder sind die Originalen dann vom Sound nicht wirklich schlechter?
Wenn die bisherigen verbauten Lautsprecher keine Schäden haben, dann wird man als "Laie" kaum einen Unterschied feststellen, da die Ausgangsleistung der original Radios 10W (Sinus) pro Kanal ist.
Es würde mehr Sinn machen, ein neues Radio zu verbauen, da hier oftmals die doppelte Leistung pro Kanal anliegt.
Aber wunder darf man da trotzdem keine erwarten.. wenn alles funktioniert würde ich es so lassen, ausser Du hast den Wunsch nach AUX oder Bluetooth..
Zitat:
@Fiestaknechter schrieb am 12. Januar 2022 um 09:09:00 Uhr:
Wenn die bisherigen verbauten Lautsprecher keine Schäden haben, dann wird man als "Laie" kaum einen Unterschied feststellen, da die Ausgangsleistung der original Radios 10W (Sinus) pro Kanal ist.
Es würde mehr Sinn machen, ein neues Radio zu verbauen, da hier oftmals die doppelte Leistung pro Kanal anliegt.Aber wunder darf man da trotzdem keine erwarten.. wenn alles funktioniert würde ich es so lassen, ausser Du hast den Wunsch nach AUX oder Bluetooth..
Bluetooth habe ich so oder so per Adapter an den CD Wechsler-Anschluss angeschlossen. Dann klingt es eher so als könne man sich das Geld sparen…
Vielen Dank
Zitat:
@Fiestaknechter schrieb am 12. Januar 2022 um 09:09:00 Uhr:
Wenn die bisherigen verbauten Lautsprecher keine Schäden haben, dann wird man als "Laie" kaum einen Unterschied feststellen, da die Ausgangsleistung der original Radios 10W (Sinus) pro Kanal ist.
Es würde mehr Sinn machen, ein neues Radio zu verbauen, da hier oftmals die doppelte Leistung pro Kanal anliegt.Aber wunder darf man da trotzdem keine erwarten.. wenn alles funktioniert würde ich es so lassen, ausser Du hast den Wunsch nach AUX oder Bluetooth..
Im ersten Golf 4 hatte ich Standardlautsprecher und Standard-Gamma-Radio.
Klang war für mein Empfinden OK, aber Mitfahrer fragten mich ab und zu warum das so dumpf klingt... (trotz Optimierung der Einstellungen)
Im Zweiten Golf 4 hatte ich Standardlautsprecher und ein mittelpreisig gutes Kenwood Radio.
Der Klang war um Welten besser! Diesen Unterschied merkt man erst im direkten Vergleich.
Wenn Du sehr gute, teure Lautsprecher verbaust, sind die serienmäßigen Lautsprecher-Drahtquerschnitte zu KLEIN !!!
Ich hatte mit vor etwa 30 Jahren in einem Passat zwei zusätzliche Endverstärker und "ordentliche" Lautsprecher eingebaut. Vorne in den Türen hatte ich sehr gute und GRÖSSERE Mittel-/Tiefton Lautsprecher verbaut. Um die Einbautiefe dieser Lautsprecher unter zu bringen (diese hatten auch größere Durchmesser ...) habe ich Ringe aus Ramin-Holz gedrechselt und schwarz lackiert: damit ragten diese Ringe etwa 35 mm über die Türinnenverkleidung heraus. Ich hatte auch einen erheblich stärkeren Akku montiert, trotzdem -> nach 5/4 Stunden Radiobetrieb ohne Motor war dieser so schwach, dass mein Benziner nicht mehr zu starten war ...
Diese Lautsprecher in den vorderen Türen hatten einen so guten Bass-Anteil, dass ich mir zusätzliche Basslautsprecher ersparen konnte -> für 2 Meter außen, neben dem Auto stehend "wummerte" der Bass gewaltig, so als ob Bass-Zusatzlautsprecher verbaut worden wären ...
Ich habe mir für meinen Bora mit BCB Motor diese Matte gekauft.
https://www.ebay.de/.../233598295611?...
Ab Werk war nichts verbaut.
Passt 100% und ruhiger wurde es im Auto auch.
Hallo zusammen. Ich war auf dem Schrotti und habe da eine Motordämmung für 5€ mit allen Clips bekommen. Gleich eingebaut und für mein Empfinden ist es ein Ticken leiser und angenehmer. Da kann ich mich natürlich auch täuschen. Trotzdem kann man für den Preis nicht meckern. Danke für eure Antworten.
Zitat:
@Fiestaknechter schrieb am 11. Januar 2022 um 11:38:12 Uhr:
Ohne Verstärker ist es eigentlich egal welches 2-Wege System Du verbaust, da die Leistung vom Radio eh so gering ist..Bei amazon kosten die Hertz K165 66€
Genau die habe ich vorne drin. Preisleistung 5 Sterne. Originaler leitungsquerschnitt reicht, zumal auch heutige billigradios mehr Leistung raushauen können als menschlich erträglich ist. In einem auto macht eine saubere Dämmung ohnehin mehr aus als turbolautsprecher in nacktes Blech eingebaut.