golf 4 mit 101 ps ???

VW Golf 4 (1J)

hallo bin hier neu und will euch mal was fragen also ich spiele mit dem gedanken mir einen golf 4 mit 101 ps zu kaufen. nun die frage an euch ist 101 ps vollkommen ausreichend ??? ich habe nämlich ein auto mit 90 ps und wollte halt jetzt ein bissel mehr haben. was sagt ihr dazu ????

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MrMoretti


Bei 15.000 km kann man sich ja schon fast überlegen nen 100PS PD TDI zu holen 🙂 Ich war mit dem sehr zufrieden. Mein privater Diesel hat n bischen mehr PS 🙂

meinst du wirklich ? Ich hatte mir das auch überlegt (hab mir vor einem Monat den 1.6er gekauft) weil ja der TDI doch glaub ich 393€ Steuer kostet und der 1.6er (mit D3 Norm) im Vergl. 108€. Darüber hinaus Diesel Preis eh steigen soll und man den alten 1.6er 8V auch mit Normal Benzin ohne Probs. betanken kann.

Achja nochwas hab für meinen so wie er da steht mit 43000 km 7500 Euro bezahlt.

60tkm Wechsel war nur bei den ersten TDI-PDs, das Thema spielt schon seit 5 Jahren keine Rolle mehr. Außerdem kann sich der Diesel bei günstiger Versicherungseinstufung auf jeden Fall lohnen, und auch besonders wenn man viel AB fährt weil dort die Verbrauchsersparnis meiner Meinung nach besonders hoch ausfällt.

Steuern sind 293 Euro, Versicherung bezahl ich 550 Euro im Jahr, TK. Lohnt sich durchaus.

Ja das unken mit dem Dieselpreis....
Ich warte ab ob es wirklich so kommt.
Ich sagte bei 15.000 auch fast, klar wirste mit nem Benziner da auch noch günstiger fahren aber der Unterschied ist eigentlich nicht mehr groß die Grenze wo es sich lohnt nen Diesel zu fahren liegt nicht weit über 15.000km.

moin,
in der letzten autobild oderso war doch mal ein vergleich zwischen dieseln und benzinern vom selben Hersteller.
Der Astra hätte sich nach dren rechnung erst bei weit über 15000 gelohnt.

Ähnliche Themen

Die Dieselpreise sind zur Zeit wieder gefallen. Der Preis pro Liter lag hier heute bei 0,889 €. Auch ist die Differenz zwischen Normalbenzin und Diesel wieder größer geworden. Zur Zeit sind es 15 ct. pro Liter.

Nochmal zum Thema Preis für den Golf!

Meiner kostete letztes Jahr im Herbst 6700,-€!!!

Ausstattung unten!!

kann man eigentlich aus dem 101 ps motor noch ein paar ps rauskitzeln mit chiptuning etc.

Beim TDI so 30 bis auf 130PS, beim Benziner ist es Perlen vor die Säue geworfen da holt man nur so 5 PS raus und die wird man wohl kaum merken, vor allem für den Preis nicht!

Zitat:

Original geschrieben von MrMoretti


Da bist du schlichtweg falsch informiert 🙂

wieso falsch informiert? MrMoretti hat Recht. Ein Diesel kostet mal gerade 200 Euro mehr Steuern als ein 1,6er Benziner. Dazu kommt der Anschaffungspreis der 1000-2000 Euro höher liegt. Und da es sich in diesem Thread um die Anschaffung eines G4 um die 6000 Euro handelt, wird wohl jedem Forum-Mitglied klar sein, dass man für 6000 Euro wohl kaum einen G4 TDI bekommt, der nach 2001 gebaut wurde (Zahnriemenwechsel-Intervall bei TDI erst ab 2001 auf 90.000 km hochgestuft). Also war an der Aussage von MrMoretti rein gar nix falsch informiert. Am einfachsten ist es wenn man sich eine Excel-Tabelle erstellt und anhand der jährlichen Fahrleistung, Benzinpreise, Steuern (laut Steuertabelle) und Versicherungskosten (laut finanzscout24-vergleich) das mal ausrechnet. Dann wird man sehen, dass sich ein TDI erst ab 20.000/25.000 km im Gegensatz zu einem 1,6er Benziner anfängt zu lohnen.

PS: ich zahle für meinen 1,6er 16V genau 456 euro im jahr (HP+TK ohne SB bei 50%)

Ich habe gesagt er ist falsch informiert 🙂
Aber im Grunde ist es auch egal weil es ja auf deine Aussage ankommt. Erstens war an dieser Stelle noch nicht klar in welchen Preisklassen es sich abspielen soll, im nach hinein muss ich wol recht geben, dass das Intervall wohl 60.000km betragen wird weil er wohl nur ein Auto von vor 2001 bekommen wird, es sei denn er hat viiieeel Glück 🙂

Ich hoffe du hast in deiner Exeltabelle auch den Verbrauchsvorteil des Diesels berücksichtigt und bist beim 16V nicht von Otto Normal Kraftstoff ausgegangen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MrMoretti


Ich hoffe du hast in deiner Exeltabelle auch den Verbrauchsvorteil des Diesels berücksichtigt und bist beim 16V nicht von Otto Normal Kraftstoff ausgegangen 🙂

Aber natürlich doch. Also letztlich würde ich in der Priesklasse von den Kosten her einen 1,6er empfehlen, bei dem der Zahnriemen bereits gewechselt wurde. Dann spart man sich die Werkstattkosten und zudem die Mehrkosten im Gegensatz zu einem Diesel bei der geringen Jahreslaufleistung von 15.000km.

Bei der Frage "ob ein 1,6er ausreicht"... Nunja... Ist halt ein Alltagswagen mit dem man keine Rennen gewinnen kann, aber doch schon 190 kämha drauf bekommt auf der AB.
Meine Empfehlung wäre aber dann der 1,6 16V, wegen etwas geringerem Benzinverbrauch (wie man so häufig hier liest) und weil diese Motoren meißt das neuere Getriebe (ERT-Getriebe) haben, dass nicht so anfällig ist wie die "D"-Getriebe (DUU, DYU...), die gerne mal einen Defekt haben (Getriebekennbuchstabe steht im Serviceheft, würde ich beim Kauf beachten).

Deine Antwort
Ähnliche Themen