Golf 4 kaufen?

VW Golf 4 (1J)

Ich möchte mir eine Golf 4 kaufen!

Worauf sollte ich achten?
Rost?
Lager die gerne Ausschlagen?
Macken?

Beim 2er sind ja 200tkm+ kein Problem!Beim 4er auch nicht?

Welche Motoren (Benziner)sind empfehlenswert?75-116PS!

Oder doch lieber A3/Leon?Wer hat beides gefahren?

Dankööö

32 Antworten

So ich hab mich mal belesen!

Mängel:
-Frontscheibe
-A-Brett klappert
-Sitze
-E-Fensterheber
-Getriebe
-Zahnriemen

noch etwas?

Hi,
falls du dich noch nicht entschieden hast: ich fahre den 2.0l (115PS) BJ09/2001.
D.h., die überarbeitete Version AZJ. Der Vorgänger hat die 'Kennung' AQY.

Ich finde den Motor sehr robust. Hat auch ordentlich Drehmoment, ist aber keine Rennsemmel. Aber 200km/h schafft er auch, wenn es sein muss (225er Schluffen).
Bin damit schon in fast allen Klimazonen unterwegs gewesen (-25°C - +38°C), hat mich nie im Stich gelassen. Ist immer angesprungen, hatte immer volle Leistung.
Dauervollgas auf einer Strecke von 600km war gar kein Problem (hier bitte den Verbrauch mal kurz außer Acht lassen 😉 ).
Im Normalbetrieb bin ich in der City mit 8,5 - 9L, Autobahn 7 - 8L unterwegs.
In der City lässt sich mit dem lang-übersetzten Getriebe das Drehmoment gut ausnutzen, d.h. 5. Gang bei 60km/h ist kein Thema.
Aber das hängt natürlich immer vom Typ Fahrer ab.

Allerdings hat dieser Motor einen entscheidenden Nachteil: Der Ölverbrauch.
Mit dem 5W30 ist noch erträglich (im Sommer ist es weniger, im Winter mehr, warum auch immer). Mit festen Intervallen und 10W40 lässt sich da noch was rausholen aber ganz Weg ist der Verbrauch damit nicht.

Reparaturen nach 118TKM und 8 Jahren: Zündkabel, neue Feder (Federbruch), Temperaturgeber, Fensterheber links und rechts, Schalter elekr. Fensterheber Fahrerseite.

Zitat:

Original geschrieben von nos-power-1


Hi,
falls du dich noch nicht entschieden hast: ich fahre den 2.0l (115PS) BJ09/2001.
D.h., die überarbeitete Version AZJ. Der Vorgänger hat die 'Kennung' AQY.

Ich finde den Motor sehr robust. Hat auch ordentlich Drehmoment, ist aber keine Rennsemmel. Aber 200km/h schafft er auch, wenn es sein muss (225er Schluffen).
Bin damit schon in fast allen Klimazonen unterwegs gewesen (-25°C - +38°C), hat mich nie im Stich gelassen. Ist immer angesprungen, hatte immer volle Leistung.
Dauervollgas auf einer Strecke von 600km war gar kein Problem (hier bitte den Verbrauch mal kurz außer Acht lassen 😉 ).
Im Normalbetrieb bin ich in der City mit 8,5 - 9L, Autobahn 7 - 8L unterwegs.
In der City lässt sich mit dem lang-übersetzten Getriebe das Drehmoment gut ausnutzen, d.h. 5. Gang bei 60km/h ist kein Thema.
Aber das hängt natürlich immer vom Typ Fahrer ab.

Allerdings hat dieser Motor einen entscheidenden Nachteil: Der Ölverbrauch.
Mit dem 5W30 ist noch erträglich (im Sommer ist es weniger, im Winter mehr, warum auch immer). Mit festen Intervallen und 10W40 lässt sich da noch was rausholen aber ganz Weg ist der Verbrauch damit nicht.

Reparaturen nach 118TKM und 8 Jahren: Zündkabel, neue Feder (Federbruch), Temperaturgeber, Fensterheber links und rechts, Schalter elekr. Fensterheber Fahrerseite.

Ich hatte mit meinem Golf auch keine Probs gahabt, ich hatte zwar nur nen 1,4er (EZ:10/98) , aber der lief wie ne Eins. Ganz im Gegensatz zu meinem Bimmer🙁

Naja eigentlich ist die Entscheidung schon gefallen!

Wegen:
Versicherung
Steuern
Eltern
Spritverbrauch
Gute Erfahrung mit dem Motor ,meine Schwester und Mum fahren denn in einem Seat Ibiza/Cordoba

Und mit 18 reichen auch erstmal 75PS denke ich?!

Kann man das R32 Xenon Nachrüsten?Oder is das zuviel Aufwand?

Finde das jedesmal wieder klasse wenn mein Dad Nachts das Licht anmacht im Gegensatz zur "normalen" Scheinwerfern!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Flo91


Naja eigentlich ist die Entscheidung schon gefallen!

Wegen:
Versicherung
Steuern
Eltern
Spritverbrauch
Gute Erfahrung mit dem Motor ,meine Schwester und Mum fahren denn in einem Seat Ibiza/Cordoba

Und mit 18 reichen auch erstmal 75PS denke ich?!

Kann man das R32 Xenon Nachrüsten?Oder is das zuviel Aufwand?

Finde das jedesmal wieder klasse wenn mein Dad Nachts das Licht anmacht im Gegensatz zur "normalen" Scheinwerfern!

Ich hatte auch den 1,4er, war sparsam und ich hatte keine Mängel. Zum Thema Xenon, es ist schon möglich aber aufwendig und teuer. Du brauchst ne SRA + Alwr + die Scheinwerfer, aber das Ergebnis is toll. mein Dad hat in seinem A4 Bi-Xenon, und jedes mal wenn ich wieder in meinen BMW einsteig, denk ich mir nur: "Wer hat die Lichter ausgeknipst?"😛

Aber der Golf IV is schon ein tolles Auto...

Naja der Arbeitsaufwand ist mir egal,wissen ist auch da(KFZ-Mechatroniker) !

Aber die Kosten?
So Ungefähr?

Zitat:

Original geschrieben von Flo91


Naja der Arbeitsaufwand ist mir egal,wissen ist auch da(KFZ-Mechatroniker) !

Aber die Kosten?
So Ungefähr?

Die Teile müsstest du für unter 1000 Flocken kriegen🙂

Naja, kann da jetzt nicht so mitreden, weil ich selber keinen habe. Aber kenne zwei die den 1,4 fahren. Der eine im Golf, der ander in einem Seat Leon und beide meinen die Leistung sei zu gering, grade wenn mal das Auto voll ist. Zudem kommt, dass die Kurbelwellenentlüftung des öfteren zu sein sollte.
Bevor du dich übers Forum entscheidest würde ich beide ersteinmal Probefahren.

Gibt es ein Unterschied zwischen "normalen" Xenon und R32 Xenon ?

Zitat:

Original geschrieben von Frada84


Naja, kann da jetzt nicht so mitreden, weil ich selber keinen habe. Aber kenne zwei die den 1,4 fahren. Der eine im Golf, der ander in einem Seat Leon und beide meinen die Leistung sei zu gering, grade wenn mal das Auto voll ist. Zudem kommt, dass die Kurbelwellenentlüftung des öfteren zu sein sollte.
Bevor du dich übers Forum entscheidest würde ich beide ersteinmal Probefahren.

Gibt es ein Unterschied zwischen "normalen" Xenon und R32 Xenon ?

Zu den Xenons: Nein, lediglich ab 2003 waren die Steurgeräte im/am Scheinwerfer verbaut, davor waren sie in den Kotflügeln🙂

Zitat:

Original geschrieben von Frada84


Naja, kann da jetzt nicht so mitreden, weil ich selber keinen habe. Aber kenne zwei die den 1,4 fahren. Der eine im Golf, der ander in einem Seat Leon und beide meinen die Leistung sei zu gering, grade wenn mal das Auto voll ist. Zudem kommt, dass die Kurbelwellenentlüftung des öfteren zu sein sollte.
Bevor du dich übers Forum entscheidest würde ich beide ersteinmal Probefahren.

Gibt es ein Unterschied zwischen "normalen" Xenon und R32 Xenon ?

Kann ich dir nicht sagen,kenne nur das vom R32!

Bin denn Motor schon im Cordoba/Ibiza gefahren,is denke ich nicht so der Riesen Unterschied?

Zitat:

Original geschrieben von Flo91


Bin denn Motor schon im Cordoba/Ibiza gefahren,is denke ich nicht so der Riesen Unterschied?

Musst mal gucken was die Kisten so wiegen, der G4 ist zumindest kein Leichtgewicht.

Und ehrlich gesagt.....75PS finde ich auch ein bisschen wenig.

An deiner Stelle würde ich auch einen 1.6, 16V (105PS) anschauen. Kostentechnisch ist der Unterschied sehr minimal, hast aber viel bessere Leistungswerte.

Verbrauch 1.6L 16V Stadt.: 8,2L

Verbrauch 1.6L 16V Land.: 5,2L

Verbrauch 1.4L Stadt.: 8,1L
Verbrauch 1.4L Land.: 6,2L

Versicherung und Steuer dürften da auch nicht sehr weit auseinander liegen.

Zitat:

Original geschrieben von nos-power-1



Zitat:

Original geschrieben von Flo91


Bin denn Motor schon im Cordoba/Ibiza gefahren,is denke ich nicht so der Riesen Unterschied?
Musst mal gucken was die Kisten so wiegen, der G4 ist zumindest kein Leichtgewicht.
Und ehrlich gesagt.....75PS finde ich auch ein bisschen wenig.
An deiner Stelle würde ich auch einen 1.6, 16V (105PS) anschauen. Kostentechnisch ist der Unterschied sehr minimal, hast aber viel bessere Leistungswerte.
Verbrauch 1.6L 16V Stadt.: 8,2L
Verbrauch 1.6L 16V Land.: 5,2L

Verbrauch 1.4L Stadt.: 8,1L
Verbrauch 1.4L Land.: 6,2L

Versicherung und Steuer dürften da auch nicht sehr weit auseinander liegen.

Ok,dann werde ich denn auch mal Probefahren!

Bei welchen Motor gibt es das Getriebe Problem?

Das Getriebeproblem ist bei den Getrieben mit den Kennbuchstaben DUU und DUW vorhanden. Schau einfach schnell ins Scheckheft oder auf den Aufkleber unter der Matte im Kofferraum, dort sind die Kennbuchstaben für Motor, Getriebe und Ausstattung vermerkt.

Mängel 1.4er (Ergänuzung):
- hoher Ölverbrauch
- Motorschäden durch Frost, nur der BCA soll das Problem nicht mehr haben
- späte Bj. mit GKB DUU und DUW haben bereits verstärkte Nieten

Würde vom 1.4er abraten, auch wenn Du Fahranfänger bist.

Schönen Gruß

Der 1,4er lief bei mir bis zum Verkauf ohne Probs und das trotz "Problemgetribe" DUW und "Problemmotor" AKQ. Kein hoher Öl-Verbrauch, kein hakeliges Schalten, kein klappern, einfach 1A🙂

Aber 100+ Ps sind schon von Vorteil😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen