Golf 4 kaufen?

VW Golf 4 (1J)

Ich möchte mir eine Golf 4 kaufen!

Worauf sollte ich achten?
Rost?
Lager die gerne Ausschlagen?
Macken?

Beim 2er sind ja 200tkm+ kein Problem!Beim 4er auch nicht?

Welche Motoren (Benziner)sind empfehlenswert?75-116PS!

Oder doch lieber A3/Leon?Wer hat beides gefahren?

Dankööö

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frozen_water


Ich fahre selber den 75ps lehr der ist zwar etwas matt beim beschleunigen,
kämpft sich aber auch auf 175 laut navi hoch, ansonsten isser gut, hatte noch keine großen probleme
Keinen großen Rost etc...
meiner liegt von 6-8 liter je nach fahrweise und vollgas 9 Liter bei Tempo 180 laut tacho
der 2.0er 115ps braucht für seine leistung relativ viel sprit 8-9 Liter

die ganzen motoren brauchen allerdings alle minimal öl vom 4er so 1 liter auf 3000km

Woher hast du diese Weisheit das alle Motoren im Golf 4 Öl verbrauchen ???

Manche brauchen Öl andere brauchen keins.

Das einfach pauschal zu sagen halte ich für eine sehr gewagte Aussage.

Meiner braucht gar kein Öl, ob grad nach dem Ölwechsel oder nach 2 Jahren (hab Longlife) ist immer gleich viel drin.

Und ich denke das geht den meisten so.

Zitat:

Original geschrieben von Wendtland


Mängel 1.4er (Ergänuzung):
- hoher Ölverbrauch
- Motorschäden durch Frost, nur der BCA soll das Problem nicht mehr haben
- späte Bj. mit GKB DUU und DUW haben bereits verstärkte Nieten

Würde vom 1.4er abraten, auch wenn Du Fahranfänger bist.

Schönen Gruß

Laut deiner Sig fährst du einen 1,4er!Was hast du auszusetzen?Leistung?

Hi Flo91!
Mit der Leistung komme ich bei vorausschauender Fahrweise im Flachland schon gut zurecht. Wohnst Du in den Bergen, sieht es anders aus.

Kritikwürdig ist der hohe Ölverbrauch (bis zu über 0,75 l auf 900 km im LL-Betrieb bei mir). Sinkt wieder langsam seit der Umstellung auf festes Intervall mit vollsynth. 5W-40.

Sollte der 1.4er kein BCA sein, hast Du im Winter allein mit dem werksseitig verbauten oder nachgerüsteten Heizelement für die Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) das Risiko eines Motorschadens durch Frost. Diesem bekannten, sehr teuren Risiko würde ich mich nicht aussetzzen wollen. Eine Kurbelgehäusedurchlüftung soll da wirklich helfen (Suche).

Das Problem mit den anfälligen Spannrollen des ZR läßt einen frühzeitigen Wechsel nach 6 Jahren oder 90.000 km sinnvoll erscheinen, je nachdem, was zuerst eintritt, um einem Motorschaden vorzuzbeugen. Kosten Wechsel ZR+Rollen und Wapu ab ca. 450 € aufwärts. 

Das Getriebeproblem hat meiner nicht mehr.

Ich denke, daß solltest Du wissen, bevor Du Deine Entscheidung triffst. Späte 1.4er mit dem MKB BCA haben das Frost- und Getriebeproblem nicht mehr. Das Öl- und Spannrollenproblem besteht aber weiter.

Schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen