Golf 4 Hohe Drehzahl + Unrund im Stand nach Wartung
Servus,
Heute war ich mit meinem Golf in der Werkstatt, mal die Zündkerzen wechseln + Drosselklappenreinigung machen. Der Wagen sprang manchmal etwas schwer an und ein leichtes Ruckeln im Stand hatte er.
Laut Fehlerauslesung (Vor dem Kerzen Wechsel + Klappenreinigung) hat der Golf 4 ein Problem mit der Lamdasteuerung (was immer das bedeutet).
Die Zündkerzen wurden danach getauscht und waren laut Monteur auch ziemlich am Ende.
Soweit sogut springt der Wagen wieder super an. Nun habe ich jedoch ein größeres Problem. Das Auto läuft nämlich im Stand nun mit einer viel zu hohen Drehzahl bei Ca 1.200 -1.400 Umdrehungen und kurz nach dem Start extrem Unruhig (Richtiges Eiern).
Ist er warm und man startet ihn neu geht er wieder auf 800 wie früher aber sobald man Gas gibt pendelt er sich beim Gas weg wieder nur auf 1.200 runter also viel zu hoch.
Auch habe ich bemerkt, dass wenn ich die Lüftung anmach der Motor wieder zu "Eiern" anfängt. Mache ich sie wieder aus läuft er wieder rund. Was soll ich tun oder was könnte der Fehler sein?
Danke 😉
Beste Antwort im Thema
Also heute habe ich meinen Wagen abgeholt. Ergebnis: Läuft wieder wie eine 1. Eine Zündleitung war am Sack. Noch dazu hat der vorige Monteur der Freien Werkstatt welcher die Kerzen wechselte und die Klappe reinigte mächtig geschlampert. Laut VW war eine Zündkerze locker und das Saugrohr nicht richtig fest.
20 Antworten
Habt ihr vielleicht eine Anleitung dafür wie man diesen Temperaturfühler tauschen kann beim 1.6 SR?
Was mich halt zweifeln lässt das es der Temperaturfühler ist, ist das dass mit dem Ruckeln bei 1.800 Umdrehungen und Zögern der Gasannahme beim losfahren erst seit dem reinigen der Klappe und Wechseln der Zündkerzen ist. Davor war es wirklich nur ganz selten das er ruckelte, da dann eher weil ich ihn zu niedrigtourig gefahren bin (Fahranfänger)
Welcher von diesen sollte ich dann bestellen:
Es gibt zwei Varianten. Schau welchen Stecker du hast. Oval oder viereckig
Ich war heute schon vorzeitig bei VW, da ich mit dem Auto nicht mehr sicher fahren konnte. Das Auto zieht nicht beim Anfahren erst ab 2.000 Umdrehungen aufeinmal. Ein Auffahrunfall is eigentlich nurnoch eine Frage der Zeit, da ich fast immer mit durchdrehenden Reifen anfahr, weil die Beschleunigung erst plötzlich kommt.
Der Monteur bei VW ist probegefahren und meinte sofort, das der Motor nur auf 3 Zylinder läuft bei unter 2000 Umdrehungen. Daher zieht er nicht beim anfahren und erst sobald ich viel Gas geb und dann eben plötzlich. Auch kommt daher das Ruckeln weil nach dem schalten er auf unter 2000 Umdrehungen sinkt und sich dann eben auf 3 Zylinder wieder hochquält.
Verdacht ist zum Glück erstmal nur bei einem defekten Zündkabel laut KFZler. Wenn es das ist komm ich zum Glück noch kostengünstig weg. Das Kerzenwechseln seitdem das Problem eigentlich erst besteht, hat das von Anfang an wahrscheinlich angeknackste Kabel erst recht zerstört, daher auch das plötzliche auftreten des Hoppelns nach dem Kerzentausch.
Ich halt euch auf dem laufenden 😉
Ähnliche Themen
Also heute habe ich meinen Wagen abgeholt. Ergebnis: Läuft wieder wie eine 1. Eine Zündleitung war am Sack. Noch dazu hat der vorige Monteur der Freien Werkstatt welcher die Kerzen wechselte und die Klappe reinigte mächtig geschlampert. Laut VW war eine Zündkerze locker und das Saugrohr nicht richtig fest.