Golf 4 Hitze Problem
Hallo zusammen, folgende Situation. War gestern die ganze Zeit unterwegs und alles war gut. Auf dem Heimweg wurde der Motor allerdings Sau heiß. Die Nadel ging bis auf anschlag und und im Board Computer stand ganz griß STOP und KÜHLMITTEL PRÜFEN. ich hab angehalten kurz abkühlen lassen und bin weiter.
So. Heute das selbe. Wurde Sau schnell heiß und die Meldungen kamen wieder. Kühlflüssigkeit ist aber genug drin. Richt normal, kein ölfilm drauf. Wenn das Auto so heiß war hat sich aber auch keiner der Ventilatoren am kühler bewegt. Wie kann ich jetzt was überprüfen um den Fehler zu finden?
Gruß
44 Antworten
Zitat:
@Schulz8998 schrieb am 17. Januar 2017 um 20:07:20 Uhr:
Zitat:
@das-markus schrieb am 17. Januar 2017 um 20:02:05 Uhr:
Ist denn genügend Kühlmittel drin?Ja. Habe immer ordentlich nach geschüttet. Motor laufen lassen. Wieder was rein. Sind etwas mehr als 4 Liter drin. Und jetzt läuft er auch im Stand so lange bis mir wieder die STOP Meldung angezeigt wird
Tja, Pech gehabt.
Eigentlich wurde bereits alles gesagt.
Also wenn es die Pumpe, das Kühlmittel und das Thermostat nicht ist, kann doch nur noch etwas verstopft sein. (evtl. der Wärmetauscher)
Wurde mal ein Kühlerdichtmittel verwenden? (das Zeug verklebt alles mögliche...)
Ansonsten: ist evtl. ein Schlauch falsch montiert?
Viel mehr Ursachen bleiben da nicht mehr.
Funktioniert die Heizung ordnungsgemäß?
Ich blick da nicht mehr ganz durch, denn laut der Aussagen funktioniert alles was in Frage kommen könnte.
Ja ich weis es auch nicht. Heizung heizt auch nicht auf. Dann muss ich ja wohl doch mal in die Werkstatt :/
Dadurch schlussfolgere ich jetzt erst mal:
Das Wasser zirkuliert nicht.
- entweder durch Verstopfung
- oder durch ein loses Rad der Wasserpumpe
Ausschließen kann man nun das Thermostat, da du ja testweise keines mehr verbaut hattest.
Leider stelle ich damit deine anderen Diagnosen in Frage. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@das-markus [url=http://www.motor-talk.de/forum/golf-4-hitze-problem-
Wohl wahr.
Der Aufwand und der Preis für ein Thermostat hält sich jedoch in Grenzen.
Im Übrigen fördert kalk- und mineralhaltiges Wasser die Schäden im Kühlsystem.Daher würde ich nur destilliertes Wasser + Frostschutz (G12+ / G13) verwenden.
Ach Mensch. Nehme immer normales Wasser. Seit 18 Jahren...gestört hat es bisher nicht (448.000 km )
---> Mit Sicherheit die Wapu.
Hi,
vielleicht ist auch Luft im System. Hatte das mal bei einem 94er Seat Cord. TD, da habe ich erst durch Öffnen der Schlauchschellen an den Schläuchen zum Wärmetauscher die Luft herausbekommen. Er wurde immer schnell heiß, und die Heizung ging nicht.
Vorher hatte ich die WaPu auch wegen Temp.-Problemen gewechselt, da war das Plaste-Schaufelrad lose...
Grüße
Beim Golf 4 ist es normalerweise selbstentlüftend. (außer es liegt ein Defekt vor)
@baltica
Wenn du in einer Region wohnst, wo ich her komme, da überlegst du dir, ob du dermaßen kalkhaltiges Wasser in den Kühlkreislauf kippst. (pH Wert = 8,0 / Härtegrad = 25 bis 40° dH) Das ist zwar gut zum trinken, weil viele Mineralien und Eisen enthalten sind, aber es setzt sich halt überall ab.
Destilliertes Wasser kostet 1 EUR für 5 Liter.
Zitat:
@das-markus schrieb am 17. Januar 2017 um 21:34:03 Uhr:
Beim Golf 4 ist es normalerweise selbstentlüftend. (außer es liegt ein Defekt vor)@baltica
Wenn du in einer Region wohnst, wo ich her komme, da überlegst du dir, ob du dermaßen kalkhaltiges Wasser in den Kühlkreislauf kippst. (pH Wert = 8,0 / Härtegrad = 25 bis 40° dH) Das ist zwar gut zum trinken, weil viele Mineralien und Eisen enthalten sind, aber es setzt sich halt überall ab.
Destilliertes Wasser kostet 1 EUR für 5 Liter.
Das hat mit der Region nicht zu tun . Jedes Wasserwerk muß das Kalk /Säure Gleichgewicht ph-Wert einstellen....weil ansonsten die Rohre verkalken oder angegriffen werden. Also Falschaussage.
Vergiss es. Warst wohl noch nie in der Berliner Gegend. 20° dH aus der Leitung.
Wer keine Schillinganlage hat, wechselt eben öfter Armaturen.
Es hat mit der Region zu tun.
@ TE
Wenn du meinst, dann bin ich eben schnippisch. Oder auch blöd, wie du es gern hättest.
Die Werkstatt wird es schon richten.
Kostet eben ein bissl was mehr, dafür musst du den ganzen schnippischen Scheiß hier nicht lesen.
Und ein Leihwagen kost doch auch nicht die Welt. 😉
Hier ist alles gesagt.
Zitat:
@das-markus schrieb am 17. Januar 2017 um 21:34:03 Uhr:
Beim Golf 4 ist es normalerweise selbstentlüftend. (außer es liegt ein Defekt vor)
Das war es bei meinem Seat (wie bei den meisten anderen VWs) eigentlich auch (jedenfalls laut Reparatur-Handbüchern) ....
Grüße
Guten Abend. War bis gerade eben arbeiten und habe danach noch mal nach der WaPu geschaut und festgestellt sie pumpt scheinbar doch nicht.
Aber gestern hat sie zu 100 % korrekt gepumpt, konnte es im Ausgleichsbehälter sehen. Zu dem Zeitpunkt hat sich auch die Heizung aufgeheizt.
Wie dem auch sein hab euch mal ein Video angefügt von vom Behälter.
https://youtu.be/fKVNoq5JcFU
Also ab in die Werkstatt 🙁
@AXR 763 sorry fand es nur unnötig zu behaupten ich würde deine Beiträge (vermutlich auch noch absichtlich "nicht sehen". Hab dir meine Lage geschildert und dann ist auch gut. Und wenn jetzt "alles gesagt" ist schalte doch auch bitte in den "lesemodus"
LG
Danke für die Rückmeldung. Dann war es die WaPu.
Wie lange ist der letzte Zahnriemenwechsel mit WaPu Wechsel her?
Zahnriehmen wurde bei 208.000 ca gemacht und hab jetzt 220.000 also fast neu noch. Ich denke die WaPu wurde nicht mit gemacht. Ist vllt noch die erste. Kenne den der mir die Mühle verkauft hat und spreche mal mit ihm. Könnt diesen Thread als geschlossen sehen
LG
Zitat:
@Schulz8998 schrieb am 18. Januar 2017 um 18:14:28 Uhr:
Zahnriehmen wurde bei 208.000 ca gemacht und hab jetzt 220.000 also fast neu noch. Ich denke die WaPu wurde nicht mit gemacht. Ist vllt noch die erste. Kenne den der mir die Mühle verkauft hat und spreche mal mit ihm. Könnt diesen Thread als geschlossen sehen
LG
Sorry aber, wieso denkst Du nicht, das die Wasserpumpe nicht ausgetauscht worden ist ??? Du solltest es doch wissen wenn du den wagen nach 208.000km gekauft hast kannst Du da nicht nachfragen?
ich habe bis jetzt bei jedem Zahnriemenwechsel darauf bestanden, Wasserpumpe und Spanrolle mit austauschen zu lassen.
Das ist auch die Regel, jede normale Werkstatt Handwerker würde es dem Halter nahelegen alles auszutauschen. denn die 80 € mehr sind verdammt gut investiertes Geld.Gruß
@TE
Ich wollte dich lediglich drauf aufmerksam machen, das die Lösung deines Problems schon genannt wurde, bzw. wie man es prüfen kann.
Wenn es auch schnippisch oder sarkastisch war...
Irgendwie muss man ja auf sich aufmerksam machen.
Das macht man auch nicht aus Langeweile, sondern um zu helfen. Dir zu helfen....
Deshalb finde ich deine Posts sehr undankbar.
Aber jetzt wo du weißt woran es liegt, kannst du mich ja bitten in den Lesemodus überzugehen.
Das mache ich, wie oben schon gesagt, wenn ich das mag.