Golf 4 Hitze Problem
Hallo zusammen, folgende Situation. War gestern die ganze Zeit unterwegs und alles war gut. Auf dem Heimweg wurde der Motor allerdings Sau heiß. Die Nadel ging bis auf anschlag und und im Board Computer stand ganz griß STOP und KÜHLMITTEL PRÜFEN. ich hab angehalten kurz abkühlen lassen und bin weiter.
So. Heute das selbe. Wurde Sau schnell heiß und die Meldungen kamen wieder. Kühlflüssigkeit ist aber genug drin. Richt normal, kein ölfilm drauf. Wenn das Auto so heiß war hat sich aber auch keiner der Ventilatoren am kühler bewegt. Wie kann ich jetzt was überprüfen um den Fehler zu finden?
Gruß
44 Antworten
Wenn die Ventilatoren nicht drehen obwohl das Wasser Kocht, der Motor heiß ist und das Kühlwasser anscheinend gut zirkuliert.
Sicherungen der Ventilator(en) überprüfen (Motordaten hast Du nicht angegegeben) , Kabel, Stecker der Sensoren prüfen, Thermosensorenanschlussstecker richtig überbrücken um zu prüfen ob es daran liegt, denn die Sensoren steuern meines wissens nach einerseits die Nadel im Instrumententafel, anderseits sind weitere Anschlüsse an Sensoren die die Lüfterelektronik ansteuern,
Viel Erfolg
Krockie
Danke krockie
Darüber habe ich auch noch nicht nachgedacht. Fangen wir mal mit der Sicherung an. Sitzt die Sicherung im Innenraum oder an der Batterie? In der Sicherungsübersicht finde ich keinen Eintrag dazu. Gruß
Fangen wir mit dem Einfachsten an.....
soweit ich es weiß über der Batterie, dieses könnte aber vom Motortype abhängig sein, drum sprach ich ja das Thema mit keine Daten angegeben an.
ich hatte im Sommer 2000 gleiches Problem mit nem Peugeot 206 (ca. 110000 km Laufleistung) ohne Temperaturanzeiger, auf der Bahn ging plötzlich "STOPP Motor heiss"oder so ähnlich an. als ich die Haube aufmachte kam eine mächtige Hitzewelle auf mich zu. Da habe ich sofort die durchgebrannte Sicherung im Motorraum für den Lüfter ausgewechselt.
Aber der wahre entstandene Schaden sollte sich dann in den nächsten Wochen bemerkbar machen. Der Peugeot ruckelte oft beim fahren, nicht immer aber öfter. Eine Kompressionsmessung der Zylinder legte an den Tag das ein Zylinder gleich null Kompression hatte. Das eine Ventil des betroffenen Zylinders war so heiß geworden das dadurch ein Teil dessen verglüht war. das Ventil wurde ausgetausch und alle anderen Ventile und Ventilsitze wurden gereinigt und glattgeschliffen. Diese Erbstück an Ventil habe ich bis heute aufgehoben. Bin dann damit noch bis 218000Km ohne nenneswerte Probleme bis 2007 gefahren, Der Motor war Top nur die Simmeringe waren verschlissen und es hat öl getropft und die Hinterachse hatte einen abbekommen so das die Reifen hinten einseitig abgefahren sind, TÜV Plakette holen stand nicht in Relation zur den bevorstehenden Kosten.Danach habe ich mir diesen Golf 4 mit 79000Km geholt mittlerweile hat es gut 233000 Km auf dem Buckel. Der Peugeot war schon interessantes Auto, 1 liter Motor mit 62 PS, sparsam ohne Ende , hatte noch die alten klobigen Glühlampen mit wenig Leuchtkraft dran wo man auch getrost das Fernlicht vergessen konnte , da es sowieso niemanden geblendet hat.
Viel Erfolg noch bei der Fehlerbehebung
Gruß
Ähnliche Themen
Gut danke erstmal allen. Handelt sich um einen Golf 4 1.6 SR.
Lüftersicherung ist noch gut. Nur das Kabel was ich gestern erwähnte macht mir noch sorge. Versuche nach Feierabend mal ein Foto zu schicken. Kann das vielleicht mit den Lüftern zusammen hängen? Den diese springen gar nicht an. Auch nicht bei eingeschalteter Klima. Das Kabel hängt von vorn gesehen rechts auf Höhe der Front schürze
Was macht denn nun die Wasserpumpe? (Zirkulation)
Zitat:
@das-markus schrieb am 17. Januar 2017 um 07:34:48 Uhr:
Was macht denn nun die Wasserpumpe? (Zirkulation)
Kann ich schlecht sagen. Aufjedenfall wird das Wasser durch die Schläuche befördert was man hört und fühlt, aber bei laufendem Motor sieht man keinerlei Bewegung in dem Behälter
Vergiss die Lüfter, wenn die Karre nicht grad im Wohnzimmer neben dem Kamin parkt. Mit nem intakten Kühlsystem kannst bei den derzeitigen Außentemperaturen den Hobel ewig im Stand nuckeln lassen, ohne das die Lüfter auch nur eine Umdrehung machen.
Wenn du keine Ahnung bzgl. Prüfung der Wasserpumpe hast, musst halt fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen.
Zitat:
@Schulz8998 schrieb am 17. Januar 2017 um 07:29:07 Uhr:
Kann das vielleicht mit den Lüftern zusammen hängen? Den diese springen gar nicht an. Auch nicht bei eingeschalteter Klima.
Klima (Kompressor) bleibt unter ~5°c sowieso aus, um den Kondensator vor Vereisung zu schützen
Scheinbar sind meine Beiträge für den TE nicht sichtbar.
Man beschreibt ihm, wie man prüfen kann, ob die WaPu fördert und er fragt es nochmals in die Runde.
Man sagt ihm, was das für ein Kabel sein könnte, was da raushängt.
Er stellt die Frage nochmals.
Ich schalte jetzt auf Lesemodus um. 😉
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 17. Januar 2017 um 18:37:34 Uhr:
Scheinbar sind meine Beiträge für den TE nicht sichtbar.
Man beschreibt ihm, wie man prüfen kann, ob die WaPu fördert und er fragt es nochmals in die Runde.
Man sagt ihm, was das für ein Kabel sein könnte, was da raushängt.
Er stellt die Frage nochmals.
Ich schalte jetzt auf Lesemodus um. 😉
Kein Grund schnippisch zu werden. Habe bereits erwähnt das die Wasserpumpe zirkuliert. Krocki scheint der einzige zu sein der das mit bekommen hat. 😉 muss auch noch dazu sagen das ich total im Stress bin. Wenn ich mal was vergesse nehmt es mir bitte nicht übel. Denn ohne das Auto läuft bei mir gar nix.
Also jetzt noch mal für alle: WaPu läuft.
Hab jetzt Thermostat gewechselt und Fülle nach und nach Kühlflüssigkeit auf und hoffe einfach das es danach läuft wie es soll.
Was das Kabel angeht: ausentemp. Wird trotzdem angezeigt. Muss also was anderes sein. Und die Lüfter funktionern jetzt auch wieder🙂 Gruß an alle
Mit dem Kabel am Frontstoßfänger vorn links hat AXR763 erstmal Recht, das ist der Außentemperaturfühler.
Ist denn am Kabelende noch was dran, oder nicht?
Da vorn in der Gegend wäre noch die Hupe. Geht denn die Hupe? (bzw. 2 Hupen)
Also außen temp wird korrekt angezeigt. Hupen geht auch. Naja egal erstmal 😁
Die Karre läuft immer noch heiß
Ist denn genügend Kühlmittel drin?
Zitat:
@das-markus schrieb am 17. Januar 2017 um 20:02:05 Uhr:
Ist denn genügend Kühlmittel drin?
Ja. Habe immer ordentlich nach geschüttet. Motor laufen lassen. Wieder was rein. Sind etwas mehr als 4 Liter drin. Und jetzt läuft er auch im Stand so lange bis mir wieder die STOP Meldung angezeigt wird