Golf 4 geht aus beim Anhalten

VW Golf 4 (1J)

Hallo...
un zwar hab ich a Problem mitn Auto.
Wenn ich zurück schalte un dabei die Kupplung trete geht mei auto immer aus, oder uach wenn ich normal an der Ampel stehe. Dann Rückelt des so komisch im stand un dann is er aus. Was kann denn des sein,außer die Drosselklappe die hab ich cho sauber gemacht un alles, hab echt kein plan mehr 😕😕😕

28 Antworten

hallo

wenn du die drosselklappe schon gereinigt hast dann müsste er wieder laufen, ausser du hast in den Ecken nicht sauber gereinigt, würde das nochmal überprüfen.
im einzelfall gehört nach der Reinigung mit vag com Computer eine Drosselklappegrundeinstellung gemacht

mfg. Jogi

bevor du den Fehlerspeicher auslesen lässt überprüf nochmal ob wirklich alles sauber ist und lasse gleich beim Fehlerspeicher auslesen die Drosselklappe mit PC justieren
sprich Grundeinstellung machen
das kostet in der Regel nix extra.

hab eh morgen vor bei nem bekannten des nochmal durschschauen zu lassen, un der meinte sowas auch in die Richtung...

Mei auto war aber scho mal in da Werkstatt un dann gings auch ne zeitlang un jetz fängts wieder an.

da ich selbst vom Fach bin vermute ich das die Drosselklappe noch verdreckt ist.
würde das wie gesagt nochmal überprüfen ob sie sauber ist
drosselklappe auf vollgas halten und mit einem kleinen Pinsel und Bremsenreiger alles nochmal gründlich reinigen.
normal müsste er ohne Grundeinstellung mit vag com wieder funktionieren

viel Glück
Jogi

Ähnliche Themen

wennst net geht, meld ich mich. Kannst mir ja mei uto auch machen :-D wennst dich so gut auskennst😛

Hallo,

die Drosselklappe haben wir gereinigt und die Zündkerzen sind neu, jedoch haben wir immernoch das Problem. Zumal das Auto im 2 und 3 Gang mit Ruckeln anfängt. Wisst ihr noch was man da noch machen kann?

Danke

hallo

es währe noch vom Vorteil wenn du mir sagen würdest in welchen Drehzahlbereich das Auto zu ruckeln anfängt und in welchen Lastzustand Volllast oder Teillast
wenn das Auto von 1000 - 1700U/min ruckelt und nach oben hin normal geht dürfte ein Zündkabel dafür verantwortlich sein.

die kannst du am allerbesten mit einem flüssigen Glasreiniger aus der Dose mit Treibgas prüfen.
einfach die Zündkabel während des Motorlauf einsprühen und dann sollte der Zündfunke zu sehen sein wenn es ein defektes Zündkabel ist.
meistens im Bereich der Zündkerzenstecker kräftig einsprühen .

wenn du das auch 100% ausschliesen kannst dann würde ich an dieser Stelle mal den Fehlerspeicher auslesen lassen und gleichzeitig die Drosselklappengrundeinstellung durchführen lassen.

mfg. Jogi

Hallo bunny,

endlich ein Leidensgenosse - genau die gleichen Probleme hab ich auch....

.... bockeln im 1.und 2.Gang bei Drehzahl zwischen 2000-3000

also es ist nicht die Lambda-Sonde
und nicht die Zündkerzen und nicht die Zündkerzenstecker
und auch die die Zündspule....

.... all das wurde schon getauscht...... und heute fahre ich wieder in die Werkstatt

.... ach ja, das Absterben des Motors kam davon, dass in den Zündkerzen Öl war und eine Fehlzündung verursacht wurde..... das ist jetzt nach Reinigung und neuer Abdichtung weg..... wenigstens was....

.... also ich bockel jetzt wieder weiter....

.... Viel Glück bei der Suche.....

Das Rucken im 1. und 2. könnte auch ein indiz für einen defekten LMM sein.
Wenn du Drosselklappe gereinigt hast, solltest du diese auch neu auf Grundstellung bringen bei mir funktionierte das damls nicht mehr und ich brauchte eine neue.

wuffzi: un woran lags jetzaa 😕😕 bin echt am verzweifeln mit der Karre

hallo

also ob es vom Luftmassenmesser kommt könnt ihr so feststellen
einfach Luftmassenmesser abstecken und fahren
das Steuergerät nimmt einen fix im Steuergerät programmierten Wert für die jeweilige Drehzahl und Last her damit der Motor in jedem Drehzahlbereich fährt.
das hat zur folge das er etwas mehr Sprit braucht und wenn man ihn über 5000U/min rausdreht das er beim nachschalten im nächsten gang momentan bockt und dann erst wieder anzieht
sonst merkt man beim benziner fast nichts ob der angesteckt oder abgesteckt ist.

allerdings ist dann der fehler im Steuergerät abgelegt was aber keine auswirkungen hat. einfach wieder anstecken motor neu starten und dann greift das Steuergerät wieder auf den Luftmassenmesser zu

aber was mich etwas stuzig macht normalerweise läuft (wenn der Luftmassenmesser defekt ist) der Motor auf Standgas sehr unruhig und man hört ein deutliches blubbern leichte Fehlzündungen am Auspuffendtopf .
sobald ihr den absteckt müsste er während des Motorlaufs normal laufen .

haltet mich auf den laufenden
würde mich echt interessieren welches Problem das ist

Zitat:

Original geschrieben von jogi113


also ob es vom Luftmassenmesser kommt könnt ihr so feststellen
einfach Luftmassenmesser abstecken und fahren
das Steuergerät nimmt einen fix im Steuergerät programmierten Wert für die jeweilige Drehzahl und Last her damit der Motor in jedem Drehzahlbereich fährt.

Zumindest der 1.4er vom Threadersteller dürfte keinen LMM haben.

@ Bunny_1989

Hast mal mittlerweile den Fehlerspeicher auslesen lassen?

Ja aber da steht nur was von der Drosselklappe...aber gereinigt ham ma scho

hast du die Drosselklappengrundeinstellung machen lassen beim Fehler auslesen?

geht entweder mit Messwertblock 60 bei der Motronik Einspritzung
oder mit Messwertblock 98 bei Simos Einspritzung

nur mit Tester

Deine Antwort
Ähnliche Themen