Golf 4 Bremsleitung defekt lieferzeit min 14 tage
Hallo,
Die Bremsleitung von meinem G4 75 PS ist auf einmal undicht, daher war ich gestern beim VW Händler.
Leider musste er mir mitteilen das im Moment in ganz Deutschland keine zu bekommen sind und ich mindestens 14 tage warten muss.
Naja nun steht mein Wagen erst mal beim Händler rum....
Sind das die Folgen von den Insolvenzen der Zulieferer oder hat das mit dem Strengen Winter zu tun ?
Hat jemand anderes noch Probleme mit Bremsleitungen ?
43 Antworten
das Problem ist bekannt, wir haben dazu sogar extra einen Hinweis, das wir bei einer HU darauf achten sollen, auch wenn dies ein Blinder direkt sieht^^
habe das auch mal hier gepostet in nem anderen Beitrag!
Es geht hier schon um die Bremsleitungen nicht um die Schläuche.
Sie sind untrennbar miteinander verbunden, warum keine Ahnung. Die Dichtringe haben auch eine Größe die nicht zu bekommen ist.
hier mal der Auszug im Anhang!
habe mal geschaut, sind paar Sachen dazu gekommen, die Federn hinten sind jetzt auch drin, waren als ich den Bora gekauft habe noch nicht dabei, ist mir persönlich auch öffter untergekommen das die hinten brechen!
naja langsam kommt der Golf IV in die Jahre, ist halt immer so!
erstaunlicherweise kommt die Undichtigkeit nur hinten rechts vor, ist mir zumindest so aufgefallen!
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Sie sind untrennbar miteinander verbunden, warum keine Ahnung. Die Dichtringe haben auch eine Größe die nicht zu bekommen ist.
Das klingt dann einleuchtend.
Zitat:
Original geschrieben von seppaudi
Jedes Jahr das gleiche. Nach dem Winter sind die Leitungen (eigentlich nur die Dichtringe, gibt es aber nicht einzeln) massenhaft undicht und ruck zuck vergriffen ...
Liegts am Streusalz und der damit verbundenen Korrosion des Aludichtring's,oder warum hauptsächlich nach dem Winter?
Ähnliche Themen
ich meine die Teile gibt es auch im Zubehör!
habe ich mal bei ATU aufgeschrieben und die hatten das Teil direkt da.
Mein ehemaliger Meister bei VW sagt mal zu mir das es gerne bei Fzgen vorkommt die keine hohe Fahrleistung haben.
kann ich nicht behaupten, hatte schon welche Golg IV mit unter 60 tkm dabei und nen Skoda Oktavia mit unter 100 tkm, meiner mit fast 190 tkm hat nichts?!?!?
ich denke mal da wurden mehrere Hersteller gleichzeigig verbaut und man kann Pech oder Glück haben!
an den TE ist deiner auch hinten rechts betroffen und wieviel hat er gelaufen und wie alt ist er?
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Mein ehemaliger Meister bei VW sagt mal zu mir das es gerne bei Fzgen vorkommt die keine hohe Fahrleistung haben.
Also kurz gesagt,steht sich das Teil dann kaputt,oder wie kann man das erklären?
die haben falsche Materialmischung gewählt und diese anscheinend geändert, liegt an dem Aludichtring, Alu-Stahl macht Probleme!
frag mal nen Werkstoffkundeprofessor oder nen Chemieprofessor^^
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
kann ich nicht behaupten, hatte schon welche Golg IV mit unter 60 tkm dabei und nen Skoda Oktavia mit unter 100 tkm, meiner mit fast 190 tkm hat nichts?!?!?
Tomy 69 hat was von
keinerhohen Fahrleistung gepostet.
achso, habe mich verlesen^^
ja dann deckt sich das ja mit meiner Erfahrung, das auch geringe Laufleistungen davon betroffen sind!
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Also kurz gesagt,steht sich das Teil dann kaputt,oder wie kann man das erklären?
So hatte er mir das erklärt. Er sagte zu mir da ich viel fahre wäre es wahrscheinlich das der Fehler bei meinem nicht auftritt, bis jetzt hat er Recht.
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Mein ehemaliger Meister bei VW sagt mal zu mir das es gerne bei Fzgen vorkommt die keine hohe Fahrleistung haben.
Hehe ja bei mir ist das Leck auch hinten rechts und mein Golf 4 hat erst 43tkm runter^^
passt ja
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Ich gehe davon aus, ihr sprecht von den Bremsschläuchen und nicht von den Bremsleitungen? Dass die Schläuche porös werden und gerne bei kalten Temperaturen rissig werden, wurde oben schon erwähnt.Euer Problem ist, dass die Werkstatt nur einen Lieferant für die Schläuche hat, bzw. nur die Originalen einbaut. Selbst wenn ihr Zubehörteile mitbringt, baut die VW Werkstatt die nicht ein, wegen der Garantie. Wenn ihr aber irgendwoher kurzfristig neue Schläuche bekommt, müsst ihr vermutlich das Auto nach Hause transportieren lassen, weil nicht Verkehrssicher. Wäre wohl ein zu großer Aufwand, auch finanziell.
Ich hätte auch nicht gedacht, dass es bei den Teilen Lieferschwierigkeiten gibt! Aber da wäre einem geholfen, wenn man vorher gefragt hätte, ob die Teile an Lager sind. Trotzdem kenne ich es von VW, dass die zu 99% Originalteile am nächsten Tag dahaben, wenn die nicht an Lager sind. Für die Lieferschwierigkeiten kann weder die Werkstatt etwas, noch VW in WOB. Bei allem Ärger sollte man das berücksichtigen!
Ich habe da aber kein Verständnis für. Kann ich als Kunde ja nicht wissen was kaputt ist. Ich weiß nur das es so tragisch mit dem Tropfen nicht war. Jetzt stehe ich da und hab kein Auto. Muss mir für die Arbeit jetzt was organisieren. Kann doch nicht sein das Sicherheitsrelevante Teile nicht lieferbar sind. Ich brauche das Auto. Ich muss arbeiten. Ein Leihwagen ist unverschämt teuer!!!
Mit der tropfenden Bremse wär ich weiter gefahren. Ist doch dann meine Verantwortung. Hätte es auch unterschrieben. Naja das ist trotzdem mein letzter VW. Von BMW hört man nur gutes was Service angeht. Da muss man auch nicht jede Kleinigkeit bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von spomke
Ich habe da aber kein Verständnis für. Kann ich als Kunde ja nicht wissen was kaputt ist. Ich weiß nur das es so tragisch mit dem Tropfen nicht war. Jetzt stehe ich da und hab kein Auto. Muss mir für die Arbeit jetzt was organisieren. Kann doch nicht sein das Sicherheitsrelevante Teile nicht lieferbar sind. Ich brauche das Auto. Ich muss arbeiten. Ein Leihwagen ist unverschämt teuer!!!Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Ich gehe davon aus, ihr sprecht von den Bremsschläuchen und nicht von den Bremsleitungen? Dass die Schläuche porös werden und gerne bei kalten Temperaturen rissig werden, wurde oben schon erwähnt.Euer Problem ist, dass die Werkstatt nur einen Lieferant für die Schläuche hat, bzw. nur die Originalen einbaut. Selbst wenn ihr Zubehörteile mitbringt, baut die VW Werkstatt die nicht ein, wegen der Garantie. Wenn ihr aber irgendwoher kurzfristig neue Schläuche bekommt, müsst ihr vermutlich das Auto nach Hause transportieren lassen, weil nicht Verkehrssicher. Wäre wohl ein zu großer Aufwand, auch finanziell.
Ich hätte auch nicht gedacht, dass es bei den Teilen Lieferschwierigkeiten gibt! Aber da wäre einem geholfen, wenn man vorher gefragt hätte, ob die Teile an Lager sind. Trotzdem kenne ich es von VW, dass die zu 99% Originalteile am nächsten Tag dahaben, wenn die nicht an Lager sind. Für die Lieferschwierigkeiten kann weder die Werkstatt etwas, noch VW in WOB. Bei allem Ärger sollte man das berücksichtigen!
Mit der tropfenden Bremse wär ich weiter gefahren. Ist doch dann meine Verantwortung. Hätte es auch unterschrieben. Naja das ist trotzdem mein letzter VW. Von BMW hört man nur gutes was Service angeht. Da muss man auch nicht jede Kleinigkeit bezahlen.
Wenn du bereit bist bei BMW für den Handschlag des Meisters 50 € zu bezahlen 😉 und jede menge mehr für nen vergleichbar ausgestattetes Auto auf den Tisch zu legen....
Das du dich jetzt vielleicht aufregst, kann man verstehen, aber bringen tut es nichts 🙂
Schau dir das mal an ab 30 sekunden ---->
The bright side of life