Golf 4 Beratung
Hallo Leute,
mein Sohn möchte sich einen Golf 4 kaufen.
Er möchte bis 8500Euro ausgeben, und da er wenig fährt soll es ein Benziner sein.
Welches Modell kommt eurer Meinung nach in Frage? Und worauf sollte er achten?
Immerhin hat er sein Geld lange gespart und möchte kein Fehlkauf machen.
Danke für eure Hilfe.
Euer
MRCOLT
PS: nach allem was ich jetzt mit den Getrieben gehört habe, bekommt man ja Angst einen Golf zukaufen. Wie mache ich es richtig, damit es meinem Sohn nicht so ergeht? Baujahr 2002/2003 kaufen oder was?
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cyman84
@Paddi:
vorm kauf: probe fahren! da sind wir uns einig.
mich stört es aber jedesmal wieder bei solchen fragen, dass der 1.4er als "der geht ja wohl gar nicht" abgetan wird.
was diese dann übersehen, ist, dass es auch schon mal vorkommen soll, dass sich ein junger mensch (ich gehe einfach mal von dem stand aus, möge man mich ggf. verbessern), vlt. fahranfänger, keinen v5, 1.8t oder sonst was leisten kann, aber dennoch golf 4 fahren will.
bei vielen ist es eher ein vernunftkauf resultierend aus einer nüchternen rechnung aller anfallenden kosten. wenn sein sohn den wagen komplett selbst bezahlen will/muss, ist die wahl des motormodells bei der versicherung nicht unwichtig. und wenn er dann noch wenig fährt, wozu braucht er dann leistung ohne ende?
klar, auf der bab wirds schon mal was zäh, wenn man mit mehreren im auto unterwegs ist, er ist halt kein topsportler. solls mal etwas schneller zugehen, braucht der motor halt mehr drehzahl, da gewöhnt man sich dran.
nichts für ungut, aber es musste halt mal raus.
mfg Jochen
p.s.: sic
kein Problem,Jochen 🙂, es darf ja jeder seine Meinung oder
Erfahrung preisgeben.
LG
Paddi
Zitat:
(man mag es nicht für möglich halten, aber der kleine schafft auch die 180 )
Fragt sich nur wie fest man auf den Pin tritt und wie viel Gefälle und Rückenwind man hat...
Wirklich sparsam ist der 1,4er auch nicht. Wenn man mal wirklich auf der Autobahn fahren will und nicht bei 100 schon vom Gas geht zieht der sich besonders viel rein. Was haben meine Eltern schon geflucht das sie sich einen 1,4er gekauft haben, obwohl denen die Leistung soweit reicht.
Meine Meinung: Wenn es auf ein paar Euro nicht ankommt und nicht nur in der Stadt gefahren wird auf jedenfall einen 1,6er Golf kaufen.
Also meine Mutter hat immer gesagt unter 110PS ratet sie mir kein Auto, weil Überholen tuns sowieso,"die Jungen". Da bist mit einer stärkeren Maschine besser dran.
Gut hab ich gesagt und schon war der 2.8l V6 gekauft.
Danke Mutti für deine Ratschläge
Zitat:
Also meine Mutter hat immer gesagt unter 110PS ratet sie mir kein Auto, weil Überholen tuns sowieso,"die Jungen". Da bist mit einer stärkeren Maschine besser dran.
Gut hab ich gesagt und schon war der 2.8l V6 gekauft.
Danke Mutti für deine Ratschläge
Cool 😁 So ne Mutter will ich auch haben *g*
Aber das mit dem überholen stimmt schon. Mit einem kleineren Motor kann man sich eher verschätzen als mit einem größeren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Miwi123
Fragt sich nur wie fest man auf den Pin tritt und wie viel Gefälle und Rückenwind man hat...
Wirklich sparsam ist der 1,4er auch nicht. Wenn man mal wirklich auf der Autobahn fahren will und nicht bei 100 schon vom Gas geht zieht der sich besonders viel rein.
also die 180 haben nich viel mit gefälle oder rückwind zu tun... fahre mit meinem 1,4er oft auf der BAB und 180 erreich ich immer wenn ich will...
besonders viel zieht er sich rein?! Gelsenkirchen --> Hamburg (320 km) max. 8,5 l auf 100 km
Naja ich würde ne wette drauf abschliesen das der 1,4 nicht wirklich 180 fährt nur weils auf dem Tacho steht ...
Hatte erst nen 1,4 als leihwagen und dabei war mir klar der ist nur was für OPA oder für Mama als Zweitwagen *fg*
Als Junger Mann sind mir die 102 Ps schon zu wenig !!!
Aber mehr kann ich mir nicht leisten und brauch ich auch nicht unbedingt ... würd nur gern auf Gas umbaun oder gegen TDI tauschen, weil ich mittlerweile zuviel fahr.
Verbrauch übrigens bei 8,5l trotz Automatik also sehr human gegenüber des 1,4 Motörchen
Es soll auch (jüngere) Fahrer geben, die nicht so leistungsgeil sind. Das hat mit "Oma" oder "Opa" nichts zu tun. Guck dir doch die "Opas" an: der letzte Wagen muss der dickste sein, die könnten schon wenn sie wollten.
Ich fahre seit 26 Jahren Auto: dicke Motoren haben mich beim Auto nie gereizt, Höchstgeschwindigkeiten auch nie, ist mir zu stressiges fahren. Und wenn ich mal richtig Beschleunigung spüren will, dann nicht mit einem räuchernden, unkultiviert rappelnden TDI (es gibt angenehmer laufende Diesel...). Dann steige ich aufs Motorrad.
So gesehen ist das häufige Geheule wegen teurer Autokosten auch hausgemacht: Autokosten werden ganz erheblich vom eingepflanzten Motor bestimmt, nicht von der Karosseriegrösse. Und nur für ein Auto bin ich nie an meine finanziellen Grenzen gegangen. Habe immer Autos gefahren die ich mir die nächsten Jahre auch leisten kann. So gesehen hat auch der 75PS-Motor seine Daseinsberechtigung. Auch einen 75PS-Golf kann man jahrelang fahren und auch lange Strecken zurücklegen. Habe übrigens nie mehr als 75PS benötigt.
Ciao!
Was für Probleme haben hier manche eigentlich? Ich habe auch einen 1,4er und bin ganz zufrieden mit ihm. Zwischen dem 1,4er und dem 1,6er ist eh fast kein Unterschied in der leistung. Ein Bekannter von mir fährt den 1,6er (beide Golf 205er Reifen) und der zieht kaum besser als meiner. Bin mit dem auch schon gefahren. Der 1,4er reicht völlig aus. Weil einige hier im Forum machen den 1,4er total schlecht, obwohl er eigentlich fast genauso gut wie der 1,6er ist und es eigentlich keinen gravierenden Unterschied gibt.
Hab den 1.4er auch 3 Jahre gefahren und war mit Leistung/ Verbrauch sehr zufrieden. Sicher sind es nur 75PS aber bei dem Fahrzeuggewicht sind angegebene 171 km/h schon sehr gut.
Geht es hier nicht um einen 18 Jährigen der Gerade seinen Lappen hat ? Da würde ich von viel PS sowieso abraten, man verschätzt sich doch leichter und muss erstmal lernen mit einigen Situationen umzugehen. Ich durfte damals zwar auch ab und an mit Papis Audi 100 2.3E fahren, aber wenn ich im nachhinein darüber nachdenke manman hatte immer einen guten Schutzengel.
Bekannter VW-Schrauber hatte mal was gemeint von vermehrten Probs beim 1.4er mit Zahnriemen, Spannrollen. Ist da was drann?
Wies der Zufall will, hatte mein Nachbar auch bei ca. 70 000 ne gebrochene Spannrolle.. Einzelfall?
Allerdings ist der 1.4 auch ziemlich müde, etwas mehr dürfte es meiner Meinung schon sein, vor allem im Hinblick auf überholvorgänge etc. Ich würd mal sagen das Untermotorisierte Autos gefährlicher sind als welche mit etwas mehr Power. Wenn ich da an meinen 86c denke..Zurückfallen lassen, 3. Gang, Anlauf und vorbei am Lastwagen. 😉
Grüße
Wie wäre es mit hintern Laster bleiben bis wirklich frei ist ?
Gefährlich ist wenn überhaupt immer nur der, der hinterm steuer sitzt.
Zitat:
Original geschrieben von Goli
Wie wäre es mit hintern Laster bleiben bis wirklich frei ist ?
Gefährlich ist wenn überhaupt immer nur der, der hinterm steuer sitzt.
Das versteht sich ja von selbst. 🙂
Trotzdem gibt einem ausreichende Motorisierung meiner meinung mehr sicherheit. Mann kann ja mal jemanden übersehen etc. Autobahneinfahrt mit voll besetzten 1.4er etc.
Ob es da wohl eine Statistik gibt ? Unfälle wegen Untermotorisierung ? Hab ich noch nie gesehen.
Mit 100 PS und mehr vollbesetzt aus der Disco da passiert wohl eher was als mit 75PS auf die AB.