Golf 4 Autoradio
Hallo Leute,
ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten Golf 4 1.4 75PS gekauft. Dort war das Radio ausgebaut, aber der Verkäufer hat mir ein KENWOOD KDC-W3537 in die Hand gedrückt und meinte, dass das Radio passen würde. Leider scheint es doch nicht zu passen. Das Antennenkabel passt nicht, der Rest schon. CDs kann ich zwar abspielen, jedoch immer mit einem starken rauschen. Dazu überspringt mein Radio gerne mal paar Lieder. Scheint wohl defekt zu sein. Und da das Antennenkabel nicht passt, kann ich auch kein Radio hören. Nun würde ich gerne ein neues Autoradio kaufen. Leider hab ich absolut keine Ahnung, welches Radio passt. Ich habe von den ganzen Kabeln Bilder gemacht und in den Anhang gepackt. Das letzte Bild zeigt den Anschluss, welcher NICHT passt.
Kann mir einer sagen, worauf ich beim Radiokauf achten muss oder kennt vielleicht einer ein gutes Autoradio, welches definitiv passt? Sollte folgende Funktionen haben: Radio, CD Player (inkl. MP3), USB-Anschluss, AUX Anschluss, microSD/SD-Karte (nicht unbedingt), Bluetooth (nicht unbedingt), Fernbedienung (nicht unbedingt)
Bei der Suche bin ich auf dieses Radio gestoßen: http://www.ebay.de/.../121984189004?...
Scheint alles zu haben, was ich unbedingt brauche und Preis ist ziemlich gut. Allerdings scheint der Anschluss anders zu sein.. =/
Freue mich über jede Hilfe!
MfG
Torek12
55 Antworten
Zitat:
@JacK2003 schrieb am 19. Mai 2016 um 19:34:48 Uhr:
Zitat:
Mit Klemme 30 (Kl. 30) ist das Zündungsplus gemeint.
Klemme 15 bezeichnet das Dauerplus.
Ne Klemme 30 ist Dauerplus!?
Richtig, ich verwechsel es immer wieder. Wollte nur den Themenstarter aufklären was mit "Klemme" gemeint ist.
Daher würde ich die Phantomspeisung NICHT auf Dauerplus anschließen, sondern auf Zündungsplus! Aus Schutz vor einem stillen Verbraucher.
Ja ist mir auch erst eben aufgefallen, als ich nochmal in die Anleitung geschaut habe.
@Torek12
Mach doch mal ein Bild von deiner Verkabelung, würde mich mal interessieren, wie das nun ausschaut, vielleicht lässt sich noch ein Fehler finden.
Und bitte nicht nur Nahaufnahmen, sondern auch mal ein Bild auf dem man einen Überblick bekommt.
Scheint doch mein Fehler gewesen zu sein. Liegt nicht an der Verkabelung. Hinten ist nur eine Attrappe bzw. eine Vorbereitung. Daher funktioniert soweit auch alles.
Hoffe das hier noch Leute lesen. Die Kabelschuhe sind angekommen und mit der speziellen Zange habe ich diese auch verbunden. Ich habe alles nochmals ordnungsgemäß in mein Auto eingebaut. Leider ist der Empfang sehr schlecht! Ich empfange nur sehr wenige Sender und bei denen, welche ich Empfange höre ich immer ein Rauschen! Das liegt nicht am Radio oder an den Boxen, da Lieder von der SD-Karte/USB/Handy ohne Probleme in bester Qualität wiedergegeben werden. Zudem hat das blaue Kabel angefangen zu dampfen.
Zudem stehen folgende Kabel frei: Schwarz, Blau, Orange. Müssen die beiden Schwarzen Kabel nicht mit einander verbunden werden? Zudem ist es so, das alle Farben passen. Also Grün - Grün, Lila - Lila etc. Warum also Rot und Gelb vertauschen? Habe mal ein Bild mit allen nötigen Informationen in den Anhang gepackt.
Ähnliche Themen
Es wurde doch alles auf 4 Seiten ausgiebig erklärt, waum fängst du jetzt wieder von vorne an zu fragen?
Letzter Tipp:
Nimm das Schrott Ding und werf es in die Tonne, kauf die ein gescheites Radio und lass es von Jemanden mit Ahnung einbauen.
Nun, ich hatte ja zuerst Kabelverbinder benutzt, da die Kabelschuhe noch nicht da waren. Das war natürlich nur eine temporäre Lösung. Jedoch war der Empfang sehr schlecht. Ich wollte mich darum kümmern, sobald die Kabelschuhe da sind. Nun sind die da und ich habe die Kabelverbinder durch die Kabelschuhe ausgetauscht und alles eingebaut. Die beiden schwarzen Kabel habe ich jetzt miteinander verbunden und das Problem mit dem "Dampfen" konnte ich auch lösen. Soweit ist alles super.
Das einzige Problem jetzt ist der Empfang. Ich glaube nicht, dass der schlechte Empfang am Radio liegt. Der Phantomadapter verringert zwar das rauschen, sorgt aber nicht für einen wirklich messbaren Unterschied. Viele Sender kann ich gar nicht Empfangen. Daher meine Frage, ob ich den Empfang verbessern kann (ohne auf DAB+ umzusteigen). Ich glaube das der Phantomadapter schuld ist, da dieser womöglich nicht die nötigen 12V liefert.
Keiner kann hier Überblicken, was du wie angeschlossen hast und wieviele Fehler wohlmöglich noch vorhanden sind.
Wenn das Kabel erst gedampft hat, war ein ganz fataler Fehler in deiner Verkabelung, wer weiß was noch alles nicht stimmt.
Vielleicht wurde dabei auch eine Sicherung zerschossen.
Ob 12V am Remotekabel des Radios anliegen, kannst du ganz leicht mit einem Multimeter messen, was jetzt schon oft genug geschrieben wurde.
Kennst du denn Niemanden, des sich damit auskennt?
Mein Onkel war bei uns zu Besuch und hat mir beim Einbau geholfen. Jetzt funktioniert alles. Zuvor war es so, dass die Uhrzeit bei jedem Start auf 00:00 Uhr zurück sprang. Jetzt wird die Uhrzeit dauerhaft richtig angezeigt. Auch andere Probleme konnte er lösen. Nur der Empfang schwächelt noch ein wenig. Er meinte aber, dass das an der Antenne liegen würde. Mit einer neuen Antenne sollte es perfekt sein! 🙂
Ich danke euch allen wegen eurer Hilfe und hoffe, dass der Thread hier noch viele weitere beim Einbau eines Autoradios weiterhelfen kann!
Wenn du alles so verkabelt hättest, wie ich es dir aufgezeichnet habe, hätte es auch gleich funktioniert.
Da hattest du definitiv einen oder mehrere Fehler drin, sonst hätten keine Kabel geraucht..
Dass die Uhrzeit nicht gespeicher wurde, ist ein Anzeichen, dass Zündplus und Dauerplus falsch herum angeschlossen wurden.
Wenn momentan schon eine originale Antenne verbaut ist, wird auch eine neue nichts verbessern.
Also bei der Verkabelung war alles richtig, außer Rot und Gelb. Laut Aufzeichnung sollte Rot mit Gelb und Gelb mit Rot verbunden werden. Jedoch hat es dazu geführt, dass das Radio nicht durchgehend mit Strom versorgt wurde, wodurch die Uhr immer wieder auf 00:00 sprang. Der Rest hat funktioniert. Nachdem Rot mit Rot und Gelb mit Gelb verbunden wurde, hat das auch geklappt. Sonst wurde bei der Verkabelung nichts gemacht. Im Grunde konnte man da auch nicht viel falsch machen, da alle Farben gleich waren (also Blau und Blau, Grün und Grün etc.)
Ich hatte auch das Problem, dass das Radio nicht fest drin saß und ab und zu raus fiel. Da konnte er mir helfen.
Das mit dem Dampfen lag nicht direkt an der Verkabelung. Es dampfte, weil die Kabelschuhe nicht richtig drauf saßen und mit Metal in Berührung kam. Als ich es nochmals ordentlich drauf gemacht habe und dann noch zusätzlich mit einem Schrumpfschlauch versehen habe, hat nichts mehr gedampft.
Der Empfang ist relativ schlecht, als mein Onkel ein wenig an der Antenne rum schraubte, wurde er teilweise besser dann wieder schlechter. Ebenfalls ist bei der Antenne, am unteren Stück ein kleines Teil abgebrochen, ist aber die originale Antenne.
Ich werde es mal mit einer neuen, originalen VW Antenne probieren. Sollte es nichts ändern, sei's drum. Dafür ist die Qualität via Bluetooth/Aux/SD/USB überragend und vor allem die Freisprechanlage hat mich voll überzeugt. Also für das Geld ist es schon ziemlich gut!
Das Einzige, was mich noch stört ist, dass die Sendernamen nicht angezeigt werden, sondern nur die Frequenz. Wahrscheinlich hat das Radio kein RDS. Schon komisch, da Songs welche über Bluetooth, USB etc. abgespielt werden, auf dem Display anzeigt werden. Sogar die Rufnummer, wenn mich jemand anruft, wird auf dem Display angezeigt und laut vorgelesen.
Was den Dauperplus- und Zündungsplusanschluss angeht, habe ich mich an der Kabelbelegung des Radios und der hier im Forum herum geisternden Pinbelegung des Autos orientiert.
Demnach hat es eigentlich so gestimmt, dass die Kabel getauscht werden müssen.
Dass ein Kabel rauchen kann, ohne dass eine Sicherung durchbrennt, ist wirklich schon gefährlich.
Wenn die jetzige Antenne offensichtlich defekt ist, dann ist das natürlich was anderes.
Ich meinte nur, dass Zubehörantennen gegenüber der original Antenne nichts verbessern.
Dass keine Sendernamen angezeigt werden, würde mich jetzt nicht wirklich stören.