Golf 4 Autoradio

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,

ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten Golf 4 1.4 75PS gekauft. Dort war das Radio ausgebaut, aber der Verkäufer hat mir ein KENWOOD KDC-W3537 in die Hand gedrückt und meinte, dass das Radio passen würde. Leider scheint es doch nicht zu passen. Das Antennenkabel passt nicht, der Rest schon. CDs kann ich zwar abspielen, jedoch immer mit einem starken rauschen. Dazu überspringt mein Radio gerne mal paar Lieder. Scheint wohl defekt zu sein. Und da das Antennenkabel nicht passt, kann ich auch kein Radio hören. Nun würde ich gerne ein neues Autoradio kaufen. Leider hab ich absolut keine Ahnung, welches Radio passt. Ich habe von den ganzen Kabeln Bilder gemacht und in den Anhang gepackt. Das letzte Bild zeigt den Anschluss, welcher NICHT passt.

Kann mir einer sagen, worauf ich beim Radiokauf achten muss oder kennt vielleicht einer ein gutes Autoradio, welches definitiv passt? Sollte folgende Funktionen haben: Radio, CD Player (inkl. MP3), USB-Anschluss, AUX Anschluss, microSD/SD-Karte (nicht unbedingt), Bluetooth (nicht unbedingt), Fernbedienung (nicht unbedingt)

Bei der Suche bin ich auf dieses Radio gestoßen: http://www.ebay.de/.../121984189004?...
Scheint alles zu haben, was ich unbedingt brauche und Preis ist ziemlich gut. Allerdings scheint der Anschluss anders zu sein.. =/

Freue mich über jede Hilfe!

MfG
Torek12

55 Antworten

Als kleiner Tip noch, besorg Dir noch passenden Schrumpfschlauch um die Lötstellen wieder anständig gegen Berührungsschluss zu isolieren.

mfg

Soo. Mein Vater hat mir geraten solche Kabelverbinder zu benutzen (Bild im Anhang). Dann müsste ich auch nicht löten. Schrumpfschläuche bräuchte ich ebenfalls nicht und bei einem Fehler, kann man dieses ohne Weiteres beheben (beim Löten schaut das schon ein wenig anders aus.. 😁). Ist es damit auch möglich?

Und falls ich doch löten muss, das sind ja keine Kupferkabel sondern "Fasern" (Siehe Bild im Anhang). Muss ich da beim löten irgendwas beachten? Mein Vater meinte, man könnte auch das ohne Weiteres löten.

Soweit sollte das alles kein Problem sein. Habe nur Angst, dass ich falsche Kabel miteinander verbinde. Zudem steht in der Anleitung: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=683459 dass ich diverse Pins abklemmen muss. Dazu steht, dass man den Phantomspeiseadapter nicht an KL.30 anschließen soll. Muss ich dies alles auch bei mir beachten? Und gehört der Phantomspeiseadapter dann an KL.31?
Und für mein Auto wäre es dann Abbildung A und B. Wobei A der obere und B der untere stecker wäre, richtig?

Lusterklemmen zum Anschliessen von einem Autoradio....... Pfusch zum Quadrat.

Ordentliche Quetschverbinder und Schrumpfschlauch rum. Stromdiebe gingen auch noch aber waeren nicht unbedingt die erste Wahl.

Wenn ich bei deinem bestellten Stecker sehen könnte welches Kabel zu welchem Pin führt, würde ich dir aufschreiben welche Kabel du verbinden musst.
Auf dem Bild sieht man das aber nicht.
Wenn du ein Bild findest auf dem man das sieht, mach ich die den 'Verbindungsplan' fertig, bei euch sehe ich etwas schwarz, sorry.

Lüsterklemmen sind wirklich Pfusch, entweder löten oder Quetschverbindungen benutzen, was noch aufwendiger ist.
Was die Kabel angeht, klar kann man die lötet. Es sind einzelne Fasern, weil das Kabel so flexibler ist.

Wenn du unbedingt Lüsterklemmen nehmen musst, dann achte darauf die Kabel vorher zu verdrillen und sie nur mit den Lüsterklemmen zu fixieren. Also nicht ein Kabel auf der einen und das andere Kabel auf der anderen Seite der Lüsterklemme einführen, wenn sich die Kabel nicht berühren muss der Strom über die Klemme laufen und hat einen hohen Übergangswiderstand.
Außerem die Klemmen danach gut mit Isolierband (am besten Stoffisolierband) isolieren.

Den Phantomspeiseadapter verbindest du einfach mit dem blauen Kabel, das vom Radio kommt, da musst du gar nichts mit den Klemmen beachten.

P.S.
Diesen ernormen Aufwand hast du dir mit deinem billig Radio natürlich selbst eingebrockt..

Ähnliche Themen

So, ich werde mir Quetschverbinder kaufen und diese mit einer Quetschzange verbinden. Halte ich persönlich dann doch für die beste/einfachste/eleganteste Lösung. Oder meint ihr, dass Löten besser wäre?
Ich brauche die roten (0,5mm-1,5mm) richtig?
EDIT: Würde diese hier dann kaufen: http://www.amazon.de/.../

@JacK2003 Meinst du folgendes Kabel: http://www.ebay.de/.../200760012176 ?
Wenn ja, es ist noch nicht angekommen. Sobald es da ist, werde ich versuchen die best möglichen Fotos davon zu machen und hier bereit zu stellen!

Ja den Stecker meine ich.
Ich muss sehen, welche Kabelfarbe zu welchem Pin führt, dann kann ich dir einen Plan machen.

Quetschen ist auch so eine Sache..

Die Methode ist nur gut, wenn die Quetschung gut ist, dafür braucht maneine gute Zange, die auch mal eben 15€ oder mehr kostet.
Wenn du schon quetschen möchtest, dann würde ich diese Verbinder nehmen, da kannst du zur Not auch nochmal umstecken, wenn du dich irgendwo vertan hast.

Und sieh dir mal dieses Video und wenn du Zeit und Lust hast noch weitere Videos von diesem kanal an, da habe ich auch 80% meines Wissens her.
Die Videos sind Top.

Genau diese Videos schaue ich zurzeit auch an 😉
Die Stecker die du mir gezeigt hast, sind doch die von Amazon oder? http://www.amazon.de/.../

Und ja, ich wollte bei Obi eine ordentliche Quetschzange kaufen. Kann sicherlich auch später noch nützlich sein. Kann ich auch die von Amazon kaufen?

Ja genrell sind das die Verbinder,die ich meine, über die Qualität von den amazon Dingern kann ich aber nichts sagen.
Aber die Rezessionen sind ja ganz gut.

Wenn du anscheinend ja Lust auf die ganze Umbauaktion hast und dir so viel Mühe gibts, warum dann nicht gleich ein anständiges Radio?
Das verstehe ich halt nicht.

Gute Radios lassen sich auch später wieder gut verkaufen, also sind sie im Endeffekt auch nicht viel teuerer als das Ding jetzt.

Sie dir das VIDEO nochmal an, wenn du es noch nicht kennst.

Nun, ich wollte eigentlich nur ein Radio, welches folgende Funktionen hat: Radio, CD Player (inkl. MP3), USB-Anschluss, AUX Anschluss, microSD/SD-Karte, Bluetooth inkl. Freisprechanlage und eine Fernbedienung
Sowas findet man leider sonst nicht unter 150€. Ebenso hatte ich diesbezüglich absolut keine Ahnung. Dann bin ich per Zufall auf dieses Radio gestoßen, welches alles hatte, was ich brauchte und weniger als 20€ kostete! :O
Habe es dann einfach gekauft. Zwar ist es schon blöd mit den ganzen Adaptern, jedoch komme ich mit den Adaptern auf einen Gesamtpreis von ~36€ Zusätzlich habe eine Menge Erfahrungen gesammelt, welche sicherlich sehr nützlich sein können. Und die ganzen Adapter/Quetschverbinder sieht man am Ende ja nicht.

Ich glaube nicht, dass die Preisdifferenz allein durch den fehlenden Stecker zu Stande kommt.
Ich gehe stark davon aus, dass auch an der Leistung und der Bedienerfreundlichkeit gespart wurde.

Aber richtig, du lernst direkt das meiste über die Anschlüsse und Kabel am Radio, das ist nicht schlecht.
Außerdem kannst du dann mal einen Erfahrungsbericht über dieses Radio geben, würde mich interessieren.

So, ich hab dir mal eine Skizze gemacht.
Daran siehst du, welches Radiokabel du wo an den neuen Stecker anschließen musst.

An dem neu gekauften Stecker sind natürlich schon Kabel dran, diese sind in der Skizze aber nicht erwähnt.
Sondern nur die Farben der Kabel des Radios und deren Bestimmungsort.

Also nochmal, die angegebenen Farben, sind die Farben der Kabel des Radios, NICHT die des Steckers.

@Themenstarter:

Mit Klemme 30 (Kl. 30) ist das Zündungsplus gemeint.

Klemme 15 bezeichnet das Dauerplus.

Vielen Dank für diese hilfreiche Zeichnung!! Heute ist das Kabel angekommen und konnte alles miteinander verbinden. Leider dauert der Versand der Quetschverbinder 3 Wochen!!
Daher musste ich auf die Lusterklemmen zurückgreifen, bis die Quetschverbinder ankommen.
Nun, es haben fast alle Farben gepasst.. 😁
Also LILA-LILA, GRÜN-GRÜN etc. Nur Rot und Gelb waren vertauscht, sonst alles absolut gleich. Hätte nicht gedacht, dass das alles genormt ist. Das Radio funktioniert auch perfekt. Besser als ich erwartet hatte von einem China-Device. Leider ist der Phantomadapter noch nicht da.. Daher kein Empfang. Aber Bluetooth etc. war überraschend gut. Soundqualität normal. Falls man angerufen wird, wird auch die Nummer angezeigt und laut vorgelesen (Alles in Englisch).
Nur hat mein Radio KEINEN CD-Player, hab wohl nicht gründlich genug gelesen. Da jedoch USB/SD-Karte/Bluetooth/AUX/FM-Radio vorhanden ist, ist es nicht so tragisch.

Problem: Die beiden hinteren Boxen (am Rücksitz) funktionieren nicht. Die vorderen beiden gehen ohne Probleme.

Ja habe mir schon gedacht, dass die Lautsprecherkabel soweit passen. Aber sicher ist sicher, deshalb die Zeichnung.

Hast du denn hinten überhaupt Lautsprecher verbaut? Die meisten Golf 4 haben hinten keine, sondern nur eine Vorbereitung.

Zitat:

Mit Klemme 30 (Kl. 30) ist das Zündungsplus gemeint.

Klemme 15 bezeichnet das Dauerplus.

Ne Klemme 30 ist Dauerplus!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen