Golf 4 abwracken - was ausschlachten?

VW Golf 4 (1J)

Moin zusammen.
Eine Arbbeitskollegin von mir wrackt demnächst ihren 1.6 SR Golf ab und wollte wissen, ob ich noch irgendwelche Teile brauche 🙄
Brauchen tu ich nix, aber was sollte man sich denn mal auf die Seite legen?

Vorschläge und Ideen sind willkommen.

Beste Antwort im Thema

Irgendwas läuft in D verkehrt.
Ein 10j altes Auto verschrotten ist
schon eine Sünde vor allem beim
langlebigen Golf.
Nicht Falsch verstehen ich gönne ihr
das Auto, nur prinzipiel ist es krank, aber das
betrift auch die anderen Konsumgüter
die eine immer kürzere Halbwertzeit haben.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Komisch unter den ersten 5 sind 2 VW, ein Seat (gehört ja auch zu VW und hat oft dieselben Zulieferer), ein Opel und ein Ford.

http://www.merkur-online.de/.../...gewinner-abwrackpraemie-444922.html

Das Porsche, Mercedes und BMW nichts von der Abwrackprämie haben liegt wohl eher an deren Modellpallette und Preisgestaltung.
Wer keine Autos für den kleinen Geldbeutel baut, kann auch keine verkaufen, da nützt auch eine Abwrackprämie nichts.
Das die ausländische Fahrzeuge viele Marktanteile gewonnen haben liegt wohl auch daran.

die süddeutsche sieht das anders als der merkur!

Habs mir grad angeschaut.
Klar wenn man in Prozente rechnet.
Wenn z.b. Dacia letztes Jahr 10000 Autos verkauft hat und dieses Jahr 20000 haben sie 100% mehr verkauft.
Verkauft BMW statt 200000 Fahrzeugen nur 100000 haben sie 50% weniger verkauft.
Ich denke das die Hersteller, die für den breiten Markt produzieren schon was davon haben, die Hersteller im Hochpreissegment merken halt das auch die Leute ihr Geld nicht mehr zum Fenster rausschmeissen.
Das ist im Endeffekt übberall so Jeder schaut aufs Geld und vergleicht die Preise.

Zitat:

Ausserdem kurbelt die Politik somit die Wirtschaft an

Bitte? Das ist jetzt eine vorübergehnede Ankurbelung des (Auto-)Marktes, und nach der AWP ? Die freien Werkstätten kämpfen ums überleben weil keine älteren Autos mehr kommen. Des weiteren hat der Mittelstand (u.a. auch die Zulieferindustrie) gar nix davon, trotz der AWP und gut gefüllter Auftragsbücher der Autohersteller, muß mein Bekannter ( Inhaber einer Firma der die Autoindustrie beliefert ) kurz arbeiten. Es werden auf Kosten der Steuerzahler die großen Unternehmen unterstützt, die kleinen KFz Reparaturwerkstatätten und Zulieferer gehen kaputt, gerade da stecken Tausende von Arbeitplätzen drin. Armes Deutschland. Und bitte bedenken, die meisten Autos sind finanziert, es wird also ein Auto gekauft, obwohl gar kein Geld für ein neues Auto da ist. Ne, also Leute, in welchem Land bin ich hier?? Das alles hätte man anders machen müssen, warum müssen gute Autos (die meistens sogar D3 oder D4 haben!) in die Presse? Wer ein neues Auto kauft kriegt die AWP, Bedingung, er unterschreibt einen Vertrag für ein neues Auto, somit bleibt das "alte" Auto auf der Strasse und geht in die Werkstatt, evtl in eine freie Werkstatt und sichert wertvolle Arbeitsplätze, hinter jedem Arbeitsplatz steckt ein Mensch und ein Schicksal das evtl vor der Arbeitlosigkeit bewahrt wird. Naja, wie gesagt, armes Deutschland - Dr****land, alles disktutieren bringt wenig, es wird alles von Personen bestimmt die "vom Volk gewählt" wurden. Ich lache mich tot...

Ähnliche Themen

Hallo zusammen!

Also ich hätte Interesse an der Mittelkonsole (Schaltknüppel) schwarz, sowie die Kofferraumverkleidung Fahrerseite (Abdeckung vom Warndreieck und Verbandskasten) und die Türpappe Vorne Fahrerseite (schwarz, alles Manuell). 

*superextrabreitgrins*

Gruß
schrolf97 

PS. Ein Schrotthändler sagte auch mal im Fernsehen das er teilweise Autos in einem neuwertigen zustand, also sehr gepflegt, neuer TÜV, neuer KD, teilweise weit unter 100tkm, verschrotten muß die man verkaufen hätte können für mehr als 2500€ auf dem freien Markt.
Aber bei manchen schaltet wohl das Gehirn aus wenn der Staat Geld "verschenkt". Ich mache doch keine Schulden nur um das Gefühl zu haben dem Staat Geld abzuknöpfen, das ich noch nicht mal sicher auf dem Konto habe. Meine Meinung.

[. Es werden auf Kosten der Steuerzahler die großen Unternehmen unterstützt, die kleinen KFz Reparaturwerkstatätten und Zulieferer gehen kaputt,

Wenn der Staat hier jedem Unternehmen helfen würde, kannst du es mir höheren Steuern und Abgaben begleichen. Das hier ist ein Land und kein Wunschkonzert.
Außerdem wenn es keiner braucht, wieso macht es der Bürger dann ?

Zitat:

Original geschrieben von schrolf97


Hallo zusammen!

Also ich hätte Interesse an der Mittelkonsole (Schaltknüppel) schwarz, sowie die Kofferraumverkleidung Fahrerseite (Abdeckung vom Warndreieck und Verbandskasten) und die Türpappe Vorne Fahrerseite (schwarz, alles Manuell). 

*superextrabreitgrins*

Gruß
schrolf97 

PS. Ein Schrotthändler sagte auch mal im Fernsehen das er teilweise Autos in einem neuwertigen zustand, also sehr gepflegt, neuer TÜV, neuer KD, teilweise weit unter 100tkm, verschrotten muß die man verkaufen hätte können für mehr als 2500€ auf dem freien Markt.
Aber bei manchen schaltet wohl das Gehirn aus wenn der Staat Geld "verschenkt". Ich mache doch keine Schulden nur um das Gefühl zu haben dem Staat Geld abzuknöpfen, das ich noch nicht mal sicher auf dem Konto habe. Meine Meinung.

Nee, echt jetzt. Die Teile hätte ich gerne!

Gruß
schrolf97

Bitte kommt wieder zur eigentlichen Frage des TE zurück, bevor ich hier ein Schloss dran hänge. Es ging ihm sicher nicht um eine Grundsatzdiskussion zur Abwrack- / Umweltprämie, sondern um ernst gemeinte Empfehlungen, sich ein kleines Arsenal an Ersatzteilen anzuschaffen.

MfG, Potsdam Chrisi

MT-Moderation

So damit ihr euch richtig ärgert:

Ein Kumpel von mir hat seinen gepflegten Audi A3 1.8T (1998, 180 Tkm, Alcantara, Climatronic usw., Checkheft) abgewrackt.
Und warum?... 2.500 € vom Staat + 2.500 € von VW. Schade um das schöne Auto, die 2.500 € von VW hätte man bei einem 24.000 € Neuwagen auch raushandeln können.

Aber so funktionierts - man muss nur mit Geld winken, da rechnen viele nicht mehr nach🙂

So, Tach nochmal.
Meine Kollegin hat gerade die Info bekommen, dass die neue Karre am Montag abgeholt werden kann und sie ihren alten bei der Abholung mitbringen soll.

Ich bin übers WE natürlich nicht da und habe jetzt die 2 Tage praktisch keine Zeit für mittelgroße Schrauberaktionen. NARF!
Ich werd mir morgen nach der Arbeit ein paar Kleinteile abmachen, die ich bei mir eh austauschen wollte (versiffte Sonnenblenden, Cupholder, Plastikabdeckung der Scheinwerfer im Motorraum, etc ) und das wars dann.
Eigentlich hätte ich noch meine Heckstoßstange tauschen können (meine hat nen fiesen dicken Kratzer) - gleiche Lackfarbe, aber da hab ich zuwenig Zeit/Ahnung von, um das mal eben aufm Parkplatz zu machen...

Wieso ärgern? Eine 11 Jahre alte Karre mit 180tkm hätte ich schon längst verschrottet.
Zum TE: Das Auto kann eigentlich gnadenlos ausgeschlachtet werden. Die Karroserie muß verschrottet werden.

ich hätte selber interesse an der drosselklappe,luftmengenmesser mit ansaugrohr 🙂

Zitat:

Original geschrieben von zonki101



Zitat:

Original geschrieben von TropicOrange


STOP!

Für einen 1,6er SR mit halbwegs guter Ausstattung und der Laufleistung kriegt sie mehr als 2.500 Euro!!!

Mag sein, aber bei VW bekommst du nochmal 2500€ und ein paar Prozente sind auch noch drin.
Die Eltern meines Arbeitskollegen haben ihren 4er auch verschrottet und insgesamt kanpp 7500 € bekommen.
Das kriegst du auf dem Markt eben nicht.

So eine gute vollverzinkte Karosserie kriegst du nie wieder.Billigmüll alles.

Hatte bei einen anderen Auto die Radbremszylinder gewechselt:

Nach 11 Jahren sahen die noch gut aus. Und gestern der Schreck: die neuen

sind nach 1 Jahr komplett vergammelt, verrostet. Überall wird am Material massiv gespart.

Beim 6er kommt noch einiges, wenn die 2-3 Jahre alt sind, da kann man sicher sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen