Golf 4 Abs Problem
Hi zusammen,
ich habe bei einem Golf 4 2.3 V5 Baujahr 1998 Automatik ein Problem mit dem ABS. Anfangs trat der fehler sporadisch auf, später immer häufiger und im Moment kontinuierlich. Die ABS lambe leuchtet und ABS ist deaktiviert.
Auslesen erbrachten den Radsensor vorne links. Dieser wurde zweimal gewechselt, die Radname mit Rotor ist neu. Die Messwerte beim fahren und im Stillstand der Räder sind plausibel von allen vier Sensoren. Ich habe keine Idee mehr wo der Fehler liegen könnte und würde als nächstes wohl den ganzen ABS Block tauschen. Eine freie Werkstatt hält aber den ABS Block eher für unwahrscheinlich, da sie meinten dann kann man sich garnicht mehr zum auslesen verbinden bzw. das Gerät zeigt einen Fehler.
Hat wer von euch noch eine Idee was es sein könnte?
Vielen Dank und viele Grüße......
Beste Antwort im Thema
So hier mal ein Update:
ich habe das komplette Gehäuse mit Radnabe, Sensor usw. getauscht. Es wurde ein gebrauchtes verbaut bei dem auch noch ein Sensor eingebaut war. Bei der ersten Probefahrt war auch der Fehler weg. Ich hoffe mal es bleibt so. ......... was wirklich der Grund für den sporadischen Fehler war, bleibt somit erstmal nicht 100% sicher. Ich tippe irgendwie doch darauf dass es der Sensor war.
Mal sehen ob der Fehler jetzt wegbleibt.
Vielen dank für eure tipps
39 Antworten
Ganz normal also einfach mit Pumpen des Bremspedals.
Vielleicht noch ein Tipp falls jemandem die Arbeit noch bevorsteht. Nach VW wird während der Arbeit das Bremspedal belastet, somit läuft nichts aus dem Hauptbremszylinder. Hat sich als sehr sinnvoll erwiesen, somit wurde es keine riesen Sauerei und die Luft die dabei ins System kam war auch erstaunlich wenig.
(Bremspedal durchdrücken und am Bremssattel die Entlüftung öffnen. Danach das Pedal belastet lassen und die Entlüftung wieder schließen)
Hallo Leute
Habe ein Problem mein ABS und ESP Anzeige leuchtet dauerhaft und es lässt sich auch nicht löschen. Auto wurde schon ausgelesen ABS Sensor vorne links nicht i.o Fehlercode 283 und Fehlercode 810 Bremsdrucksensor 1/2.
Der ABS Sensor ist seit drei Tagen ein neuer drin in der Werkstatt hat man mir gesagt das es entweder das Steuergerät ist oder das Kabel.
Ein Freund ist Automeschaniker und will das Kabel überfrüfen aber bräuchte die Pinbelegung. Wäre super wenn jemand einen hätte.
Habe ein Golf 4 1,4i 16V
BJ 99/02
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaltplan der Pinbelegung ABS' überführt.]
Also er braucht Pinbelegung ABS Steuergerätestecker ABS Steuergerät
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaltplan der Pinbelegung ABS' überführt.]
probiers hier http://golf.getfreespace.de/
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaltplan der Pinbelegung ABS' überführt.]
Ähnliche Themen
Danke schonmal 🙂 ich blicke da zwar nicht durch aber vieleicht mein Freund. Aber falls jemand genau das hat was ich suche wäre das weiterhin Top
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaltplan der Pinbelegung ABS' überführt.]
ich könnts im verlauf des morgigen tages nachschauen, weil ich hab vor kurzem dasselbe problem gehabt. zudem müsste man an abs-stecker zwischen den beiden kontakten einen bestimmten widerstand messen können.
den abs sensor kann man auch durchmessen, müsste so um 1 k Ohm haben (der neue könnt auch defekt sein)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaltplan der Pinbelegung ABS' überführt.]
Wäre super wenn Sie schauen könnten würde mir sehr helfen Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaltplan der Pinbelegung ABS' überführt.]
Was ist denn der neue sensor für einer?
Also Marke, woher,..?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaltplan der Pinbelegung ABS' überführt.]
Zitat:
@petzi5596 schrieb am 25. August 2020 um 20:45:47 Uhr:
ich könnts im verlauf des morgigen tages nachschauen, weil ich hab vor kurzem dasselbe problem gehabt. zudem müsste man an abs-stecker zwischen den beiden kontakten einen bestimmten widerstand messen können.
den abs sensor kann man auch durchmessen, müsste so um 1 k Ohm haben (der neue könnt auch defekt sein)
1,1kOhm 🙂
Und da habe ich mit den Billigheimern für 4 bis 8 EUR gute Erfahrungen gemacht.
Für den Einbau müssen die aber alle etwas bearbeitet werden, da sie bissl zu fett sind.
Anhand eines exakten Fehlerprotokolles kann man schon daraus schließen ob ein Kabelbruch vorliegt, oder nur der Sensor defekt ist. Denn wenn garkein Durchgang ist, liegts meist am Kabel. Hatte da auch mal einen Marderbiss.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaltplan der Pinbelegung ABS' überführt.]
die ersten zwei links oben am modul = abs links vorne
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaltplan der Pinbelegung ABS' überführt.]