Golf 4 2004 kein TÜV, weil erhebliche Mängel

VW Golf 4 (1J)

Hey ho,
heute war meine Frau mit ihrem Auto beim TÜV und wie erwartet muss einiges gemacht werden...
Ich verstehe zwar einigermaßen, dass die Bremsen im Ars... sind, aber ich wüsste jetzt nicht, ob die komplette Bremsen vorn(l und r) und hinten (l und r) zu ersetzen sind, oder nur teilweise. Oder ob die kompeltte Bremsen vorn und hinten zu ersetzen sind und darüber hinaus noch mehr an die Bremsen zu machen ist?
----------------------------------------------------------------------------------
1.2.1b Betriebsbremsanlage, Betriebsbrems 2. Achse ungleichmäßig (Grenzwert 25% überschritten) (EM)
1.4.1 Feststellbremse, Feststellbremse ungleichmäßig (Grenzwert überschritten) (EM)
1.1.14a Radbremse, Bremsscheibe 1. Achse links und rechts innen Tragbild mangelhaft (EM)
1.1.14a Radbremse, Bremsscheibe 2. Achse links und rechts innen Tragbild mangelhaft (EM)
D 1.1.21 a) Radbremse 2 Achse Freigängigkeit nicht ausreichend (EM)
D 1.1.21 a) Radbremse 1 Achse Freigängigkeit nicht ausreichend (EM)
----------------------------------------------------------------------------------
5.3.1 b Dämpfung, Schwingungsdämpfer 2. Achse links und rechts Anschlaggummi / Zusatzfeder beschädigt (EM)
und dann kommt der Knaller :-(
6.1.1c Rahmen / Hilfsrahmen, Schweller rechts hinten durchgerostet (EM)

Wäre lieb, wenn jemand mal was dazu schreibt, ob ich mit den Bremsen richtig liege. :-)

81 Antworten

Wie der User Kremer schon richtig schreibt er soll sich erstmal alle Teile besorgen woher auch immer. Bei dem Aufwand spielt es auch keine Rolle wenn er dann mit dem Flitzer in einer Mietwerkstatt geht wo er eine Bühne hat und sich das passende Werkzeug ausleihen kann. Bei uns im Grossraum Düsseldorf kostet die Anmietung einer Mietwerkstatt 10 Euro die Stunde.Bei den Kosten die auf ihm zukommen spielen 100 Euro mehr oder weniger auch keine Rolle mehr

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 8. September 2023 um 20:24:34 Uhr:


Die Sache mit den Bremsen ist keine große Angelegenheit:

Teile im KFZ-Ersatzteil-Großhandel kaufen !!!
Ich empfehle den Hersteller ATE bei Bremsscheiben und Bremsbelägen; diese kosten nur etwa ein Drittel im Vergleich zu Ersatzteilen in VW-Werkstätten (und vom selben Hersteller ...).

nicht immer, ich habe auch schon TRW und GALFER Bremsteile als Erstausrüstung bei VW gesehen.

Trotzdem sind ATE, TRW/LUCAS auch meiner Meinung nach beim Ersatzteilkauf für Bremsenteile erste Wahl. Bei ATE - Teilen hatte ich allerdings mal Beläge die klapperten…

GALFER habe ich bisher noch nichts von gehört…

Zitat:

@Heisenberg12 schrieb am 10. September 2023 um 08:46:20 Uhr:



nicht immer, ich habe auch.....GALFER Bremsteile als Erstausrüstung bei VW gesehen.

Fahrradbremsen beim Golf 😕

Ähnliche Themen

Bei den Preisen für Schwellerbleche ist die Beseitigung des Mangels nur mehr die Arbeit das Problem.

Die Bremsen-Hausmarke vom Stahlgruber macht so gut wie keine Probleme (Geräusche/Bremsleistung).

Zitat:

@petzi5596 schrieb am 10. September 2023 um 09:37:51 Uhr:



Zitat:

@Heisenberg12 schrieb am 10. September 2023 um 08:46:20 Uhr:



nicht immer, ich habe auch.....GALFER Bremsteile als Erstausrüstung bei VW gesehen.

Fahrradbremsen beim Golf 😕

genau die , die haben hinten 70.000 km beim Tiguan 2 gehalten. Wollte dann die gleichen wieder kaufen aber die produzieren Autoteile scheinbar nur als Erstausrüster im Zubehör findet man die nirgends.

Ein Beispiel für vorne "1LQ" vom Hersteller ATE
Ich hatte mir für meinen GOLF 4 folgendes gekauft:
"ATE POWERDISC BREMSSCHEIBEN vorne (und hinten) + CERAMIC Bremsbeläge (und hinten)"

Bremsensatz für vorne "1LQ":
https://www.bandel-online.de/.../...-vw-polo-skoda-fabia-1-2-leon.html

Bremsscheiben für hinten "1KK":
ATE PowerDisc 24.0309-0123.1 Bremsscheiben, Hinterachse
https://www.auto-doc.at/ate/958141

Bremsbelagsatz für hinten "1KK":
ATE Ceramic 13.0470-2894.2 Bremsbelagsatz
https://www.auto-doc.at/ate/956409

Ich würde sagen: "CERAMIC"-Bremsbeläge halten 3x so lange gegenüber "normalen" Belägen.

Na, Prima da habt ihr ja jetzt alle Bremsscheiben und Beläge auf gezählt die auf dem Markt zu haben sind. Der T.H. kann ja jetzt aus allen ein Los ziehen

Also Bremsscheiben und Beläge, da greife ich für die 2. Achse auch gerne auf Produkte die gerade mal 40€ kosten wenn der TUV das bemängeln würde. Dort wird Geld am falschen Ende investiert. ^^

Das sehe ich anders. Der Flitzer meiner Tochter Golf 6 mit 122 PS habe ich gerade 2 neue Bremsscheiben mit Belege von Brembo spendiert, geschlitzt extra für Nässe. Für den ganzen Satz habe ich 118 Euro bezahlt. Licht, Bremsen, Scheibenwischer sind die Halbe Lebensversicherung und da gibt es keine Kompromisse.

Jeder wie er es möchte. Beim Golf 4 sind die Bremsen auf der 2. Achse in der Regel spätestens alle 2 bis 4 Jahre futsch. Und da diese aus meiner Sicht "nur" unterstützende Bremsen sind sehe ich das nicht kritisch günstige Bremsen einzusetzen. Achja Brembo sind aus meiner Sicht auch günstig und kosten wenn ich mich nicht täusche 50€ für den Golf 4 Benziner. Günstig ist nicht gleich billig, nicht zu verwechseln. 😉

@asiasnack

Die Bremse am G4 hinten hält ewig wenn die Bremszangen iO sind und das Auto bewegt wird. Meine letzten sind kaputt gegangen weil die Bremszange kaputt gegangen war (Gummi defekt dann festgegammelt) ansonsten halten Klötze auch gerne mal 120tkm und die Scheiben das doppelte

Meine ATE PowerDisk hab ich jetzt nach 80000 km rundum erneuert. Scheiben und Beläge. Hab aber eine Tiptronic. Hätten bestimmt noch 10000 km gehalten.
Mit den neuen Brembos, genutet, viel besseres Pedalgefühl 🙂 170 € mit Klötzen im Set. Bremszangen alle funktionsfähig. Die Halter hinten sehen etwas mitgenommen aus, funktioniern aber. Bremsankerbleche lösen sich auch auf. Die Feststellbremse hat wieder weniger Weg.
Ich wechsle das Zeugs lieber früher als zu spät. Meinen Golf sehe ich nicht nur als Nutzfahrzeug, sondern als Langzeitprojekt 🙂

Zitat:

@asiasnack schrieb am 11. September 2023 um 12:44:33 Uhr:


Jeder wie er es möchte. Beim Golf 4 sind die Bremsen auf der 2. Achse in der Regel spätestens alle 2 bis 4 Jahre futsch. Und da diese aus meiner Sicht "nur" unterstützende Bremsen sind sehe ich das nicht kritisch günstige Bremsen einzusetzen. Achja Brembo sind aus meiner Sicht auch günstig und kosten wenn ich mich nicht täusche 50€ für den Golf 4 Benziner. Günstig ist nicht gleich billig, nicht zu verwechseln. 😉

Fast acht Jahre und 80000 km. ATE PowerDisk. Kostete damals im Set mit Belägen, auch nur 67€ für die Hinterachse. Zumal ich vorne die PowerDisk schon verbaut hatte.

In die Vergangenheit kann ich mich zwar noch nicht teleportieren aber wie ich wechsle in der Regel spätestens vor jedem 2. TUV / 4 Jahre hinten die Scheiben mit Klötze und habe damit auch keine Probleme. Da schaue ich mir zeitgleich auch alles nötige an (Bremsseile, Bremskolben, Federn etc.). Solch arbeiten sind für mich Routine. In diesen 2 - 4 Jahre haben ich aber bereits meine Kilometer gemacht bei 150 km pro Arbeitstag, das kann man sich ausrechnen. Und ich tausche die Teile hinten auch nur wenn der TUV meckert, es sei denn die Bremsen blockieren oder der Belag hat sich verabschiedet (bisher 1x passiert, Marke ATE!). Vorher sicherlich nicht. Riefen in der Scheibe, weil sich ein Stein verirrt, ärgern mich kurz, jucken aber keinen Meter. Ich habe das schon sehr oft gelesen, das die Handbremse möglichst oft benutzt werden sollte während der Fahrt, Handbremse anziehen beim rückwärst Rollen und solch späße. . Ich kann das beim Golf nicht bestätigen das das funktioniert. Dafür aber bei unserem Ford Focus Cmax. An den Bremsen habe ich seit dem Gebrauchtkauf und gut über 6 Jahren, etwa 140k gefahrene Km nicht 1x was gemacht und die sehen aus wie neu. Ich behandle beide Fahrzeug absolut gleich, genauso wie meine Frau (habs ihr verklickert immer den Gang einzulegen und die Handbremse möglichst nicht zu betätigen ^^ ).

Deine Antwort
Ähnliche Themen