Golf 4 2.0 Motor Stärken Schwächen? Warum baut man so einen (unsinn)?
Hallo
Bin nun auf der suche nach einen neuen auto und auf den Golf 4 mit 2.0 Liter Maschine gestoßen. Warum baut VW so einen unsinn? mit 1.8 Liter auf 125 PS bzw aufgeladen auf 150 und mehr und 2 liter haben nur 115 ps?? Was ist das denn? Hat der motor irgendwelche anderen vorteile, die das wieder wett machen? Wo sind die Probleme und wo die Vorteile? Und welche Nachteile hat er ausser Lautes Motorgeräusch und anscheinend hohen verbrauch? Klärt mich doch bitte mal auf! Achja, wann ist dort Zahnriemen fällig?
114 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mirko1986
wann ist denn bei dem wagen immer der zahnriemen fällig?
Glaube es gibt keine genaue Vorschrift zum Wechsel.
Es ist lediglich eine Kontrolle bei 120tkm "vorgeschrieben".
Ich werde meinen vermutlich bei 120tkm auch wechseln lassen, wenn ich ihn bis dahin noch habe (im Augenblick etwa 87tkm runter).
MFG Markus
Kommt ganz darauf an. Der AQY hat keinen festen Wechselintervall. Man soll ihn ab 90000Km bei jedem Service überprüfen lassen... Ich lass ihn aber bei 120000Km wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Glaube es gibt keine genaue Vorschrift zum Wechsel.
Es ist lediglich eine Kontrolle bei 120tkm "vorgeschrieben".
Ich werde meinen vermutlich bei 120tkm auch wechseln lassen, wenn ich ihn bis dahin noch habe (im Augenblick etwa 87tkm runter).
MFG Markus
Ich glaube du fährst genau so viel wie ich...
Haben immer den gleichen KM Stand 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VW-Heinz
Ich glaube du fährst genau so viel wie ich...
Haben immer den gleichen KM Stand 😁
Hehe, dann haben wir ja was gemeinsam 🙂 Hattest du deinen neu gekauft oder gebraucht?
Wenn gebraucht, mit wie vielen KM?
MFG Markus
Gebraucht, vor ca. 2Jahren und 2monaten mit 43000KM...
Zitat:
Original geschrieben von VW-Heinz
Gebraucht, vor ca. 2Jahren und 2monaten mit 43000KM...
Dann fährst du ja scheinbar ein bissl mehr im Jahr 😉
Ich fahre so 12000-15000km im Jahr.
MFG Markus
Das war nur wegen meiner Ex... Aber seit dem ich hier angemeldet bin und du ab und zu mal was von deinen KM schreibst stimmt das immer mit mir überein. Bei mir sind es jetzt 86800KM, also knapp 87000KM...
Zitat:
Original geschrieben von VW-Heinz
Kommt ganz darauf an. Der AQY hat keinen festen Wechselintervall. Man soll ihn ab 90000Km bei jedem Service überprüfen lassen... Ich lass ihn aber bei 120000Km wechseln.
seid ihr euch da sicher? is krass spät oder?
ich meine gibbet diese probs mit zahnriemen und schnickschnack beim 2.0er nicht?
Nö... gibt es nicht... Ist mir zumindest nichts bekannt. Zudem, falls er reist, geht auch nicht gleich der ganze Motor wie beim 1,4er u 1,6er kaputt...
Zitat:
Original geschrieben von VW-Heinz
Das war nur wegen meiner Ex... Aber seit dem ich hier angemeldet bin und du ab und zu mal was von deinen KM schreibst stimmt das immer mit mir überein. Bei mir sind es jetzt 86800KM, also knapp 87000KM...
Bei mir sind es 86769km 😉
@ dante84
So wie wir es sagten steht es zumindest im Serviceheft und auch der Meister beim 🙂 stimmte dem überein. Und wenn er reisst, ist das beim 2.0er nicht gleich ein kompletter Motorschaden.
MFG Markus
Also ich würde den 2.0l überhaupt nciht als Unsinn bezeichnen. Ich fahre den neuen (MKB: AZJ = Härtere Kolbenringe, Ausgleichswelle, geänderter Ansaugtrakt)) und kann überhaupt nicht klagen. Dieser läst sich recht schaltfaul fahren und ist absolut robust. Bei soviel Hubraum und "nur" 115PS geht nichts flöten. Der hält was aus.
Außerdem stehe ich eher auf Hubraum, als auf diese hochgezüchtete Kacke. Geht halt nix über die alte Schule, die Kraft muss halt aus dem Hubraum kommen.
Der Verbrauch verhält sich je nach Fahrweise: trete ich rein, dann nimmt er sich was. Fahre ich sparsam, dann wird man dafür belohnt.
Diese Maschine wäre perfekt, wenn da nicht das Problem mit dem Ölverbrauch wäre. Also, wie hier schon berichtet wurde: 1l auf 5000km kann gut hinkommen.
Zitat:
Original geschrieben von nos-power-1
Ich fahre den neuen (MKB: AZJ = Härtere Kolbenringe,
härtere kolbenringe?
glaube kaum, dass deiner härtere kolbenringe hat 😁
das verfahren ist noch nicht so alt, dass ein golfIV 2.0 sowas bekommen würde.
und als schlechten motor würd ich den dennoch nicht bezeichnen.
schon interessant den auch mit einem golfII zu vergleiche.
aber erst meckern!
der motor ist recht solide, hab noch nicht gehört, dass der vor 200' verreckt.
ist denke ich auch eine super lösung für die AB, bissel mehr hubraum und man kann schön cruisen.
leider haben die 2.0 maschinen schlecht kolbenringe abbekommen, was zu dem erhöhten ölverbrauch führt🙁
Zitat:
Original geschrieben von VW-Heinz
Kommt ganz darauf an. Der AQY hat keinen festen Wechselintervall. Man soll ihn ab 90000Km bei jedem Service überprüfen lassen... Ich lass ihn aber bei 120000Km wechseln.
Vertu Dich da mal nicht! Im Serviceheft stehen dann solche Sätze wie: zusätzliche alle so und soviel kilometer, das und das machen .
Bei 90.000km steht da nämlich Zahnriemenwechsel.
Und dann sind da noch solche Zusätze wie: außer die und die Motoren.....
Ich geb zu, das ist sehr beschissen beschrieben, aber bei mir steht´s so.
Oder ich hatte ein anderes Serviceheft...... 😕
Also beim 2.0er ist es definitiv so wie VW-Heinz sagt, kann dir auch jeder 🙂 mitteilen.
MFG Markus