Golf 4 2.0 AQY Zahnriemenwechselintervalle? Ist der AQY ein Freiläufer?
Hi,
Ich habe nun 90tkm auf meinem AQY BJ 2000, da wiedermal ein Ölwechel fällig ist, sollte ich in der Werkstatt den Zahnriemen gleich mitwechseln lassen? Wie sind die offiziellen Wechselintervalle? Kann dazu leider nichts eindeutiges finden.
Zum Teil war beim googeln auch davon die Rede das der AQY ein Freiläufer sei. Ist da was dran?
Was darf ein Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpentausch in einer freien Werkstatt etwa kosten?
Danke soweit schonmal 😉
18 Antworten
Moin,
gibt hierzu einiges zu lesen... SuFu mal nutzen...
Ich kopier einfach mal meine Beitrag eines anderen Threads hier rein
Tips von mir zu dem Thema:Zitat:
Herzlichen Glückwunsch...Zitat:
Original geschrieben von nudldunga
Habe knapp 500 bezahlt. Wapu habe ich nicht erneuern lassen. Meines erachtens nur geldmacherei. Läuf heute noch problemlos.
Genau das hätte uns vor 3 Monaten FAST den Motor gekostet!Geschichte:
Haben den Golf mit ca 100.000 von einem KFZler gekauft.
Alle Wartungen ordnungsgemäss lt VW Vorgabe gemacht (teilweise VW, Teilweise freie Werkstatt)
u.a. Zahnriehmen bei ca 95tkm getauschtNun, ca 15tkm später ein Rasseln und gluckern im Motorraum!
Ursache: Wasserpumpe!
Na Toll.. schnell mal Wasserpumpe tauschen... Verdammt, keine Zeit.. also Auto stehen lassen!
2 Tage später, kurz mal Auto starten, BRICHT die verdammte Welle/ Wellenlager der WAPU...WasserpumpenAntriebsscheibe kippt so stark, das der Zahnriehmen um EINIGE Zähne springt! (kommt einem Zahnriemenriss gleich)
Verdacht: Kapitaler Motorschaden! Ventile treffen Zylinder...
Ab in die Werkstatt unseres Vertrauens und dann mal schauen...Folgende Arbeiten wurden ausgeführt:
- Analyse des Schadens (scheinbar mit Endoskop)
Ventile haben nichts abbekommen... GLÜCK GEHABT
- Zahnriehen neu (durch das rutschen beschädigt)
- Wapu (ca 45 Euro)
- nicht zu vergessen die Arbeitszeiten...
Kosten: ca 350 EuroDiese Kosten hätten man sich ECHT schenken können, wenn der VOLLPFOSTEN von Vorbesitzer nicht die 45Euro hätte sparen wollen...
Wenn ich Pech gehabt hätte, dann wären es nicht nur 350 EURO, sondern ein Austauschmotor gewesen...
Wegen 45 Euro...
- Nach 9 Jahren würde ich auf alle Fälle Zahnriemen tauschen
- Empfehlung lt VW bei 90tkm
- Wasserpumpe UNBEDINGT mit tauschen
- Kosten bei einer Freien 350 - 500 Euro (Regional unterschiedlich)
Hab natürlich gesucht, aber zum Teil schreiben manche eben das er ein Freiläufer sei und man nur alle 30tkm ne Sichtprüfung machen muss.
Also bei meinen 2,0 AQY bj.99 habe ich auch laut vw anweisung bei 90Tkm zahnriemen gewechselt,hab das glück das ich selber wechseln kann in werkstatt würde ich sagen ca.500€ WAPU würde ich auf jeden fall mit wechseln kosstet ca.40€
Freiläufer
Es gibt keine 100% Sicherheit, das der AQY ein Freiläufer ist.
Ich habe den Verdacht, das es einer sein könnte.... Aber testen würde ich es trotzdem nicht!
Sichtprüfung
Ok, wenn du es meinst, es ist dein Motor...
Ne, mal im ernst. Ein Riemen hat auch ein max Alter.
Wann das ist, weiss ich nicht!
Aber eines Weiss ich, das der Riemen verdammt schnell reissen kann.
Ok, es sind ca 350 - 500 Euro, aber das sollte Mann alle 9 Jahre/ 100tkm einfach mal investieren.
Reifen tauscht man ja auch nach x-Jahren, auch wenn sie noch Profil haben... Sie sind irgendwann auch überaltert und werden hart!
Ich bin kein Fachmann, bin aber mit der Aussage vom VW Händler auf die Schnauze gefallen!
Die haften ja auch nicht, wenn sie dir sagen "Sieht gut aus... Der geht noch" und 200km später reisst der dir!
Dann bist du der Angeschissene, und der VW-Händler verkauft dir nen neuen Motor...
Bitte entschuldigt meine Ausdrucksweise, aber ich bin STOCKSAUER auf meinen Freundlichen....
Ähnliche Themen
Moin Leute,
ich hab ne frage ich hab seit nen halben jahr den Golf 4 1.4 16v und hab mal eben nochmal den papieren von den Vorbesitzer gewühlt und da stand Zahnriemen, Spannrolle & Wasserpumpe im Jahr 2007 gewechselt bei 113 tkm ich hab jetzt 130 tkm aufen tacho, wann müsste ich das wieder wechseln?
Nach ca 8-9 Jahren
bzw nach ca 100tkm!
gilt der intervall von 90tkm für ale vw motoren, habe einen 1.8T mit zZ etwa 85tkm, hatte mir eh überlegt bei 90tkm zu wechseln, auto is aber auch erst 6 jahre alt...
gruß C.
kann denn keiner weiter was dazu sagen...
Zitat:
Original geschrieben von CGTi
kann denn keiner weiter was dazu sagen...
Ich hab meinen mit 9 Jahren und 120000 km wechseln lassen.
Es gibt beim Benziner kein starres Wechselintervall,lediglich wird der Zahnriemen bei einer Wartung ab 90000 km einer Sichtkontrolle unterzogen.
ich hatte mal irgendwo ,im fernseh glaub, gehört das die faustregel sagt wechsel bei 100000 oder nach 6-7 jahren weil der riemen eher durch die zeit als durch laufleistung in mitleidenschaft gezogen wird (wird porös etc)
gruß C:
Zitat:
Original geschrieben von CGTi
ich hatte mal irgendwo ,im fernseh glaub, gehört das die faustregel sagt wechsel bei 100000 oder nach 6-7 jahren weil der riemen eher durch die zeit als durch laufleistung in mitleidenschaft gezogen wird (wird porös etc)
Da ist was dran.Gummi altert halt auch,ohne das es beansprucht wird.
Kondome sind ja auch nicht unbegrenzt haltbar. 😁
Hallo,
Nicht nur der gealterte Zahnriemen kann reissen, sondern die Spannrolle kann ebenfalls defekt gehen, insbesondere bei den TDI-Modellen.
Nächste Woche wird bei unserem Golf IV 1.6 nach 9 Jahren und 137'000Km nun auch der Zahnriemen & Spannrolle & Wasserpumpe getauscht.
Gruss
das find ich aber schon ziemlich mutig den zahnriemen 9 jahre und 137tkm zu fahren....
gruß C.
Zitat:
Original geschrieben von CGTi
das find ich aber schon ziemlich mutig den zahnriemen 9 jahre und 137tkm zu fahren....gruß C.
Hallo,
Ich weiss, wir bewegen unseren Golf IV 1.6 Automatik jedoch sehr sachte und Kraft ist beim 1.6er ja nicht wirklich vorhanden 😉
Zum Glück haben meine BMW's keinen Zahnriemen, ich fahre seit 10 Jahren einen B3 3.2 und seit 12 Jahren ein 325iA Cabrio (e36) als Spassfahrzeug, diese Fahrzeuge sind wirklich sehr günstig was den Unterhalt anbelangt im Vergleich zu den Audi S-Modellen (teure Zahnriemenwechsel/Turbo/Bremsen).
Gruss