Golf 4 16V 105PS ruckelt bei Teillast und Leerlauf
Hey Leute,
mein Golf lässt mich nicht in Ruhe. Nachdem in den letzten 10tkm (Langstrecke, fast nur Touren größer 300km) der Vorkat zugesetzt war (geleert), die MFA abgestürzt war und noch andere Kleinigkeiten auftraten (Wasser in Reserveradmulde, Wischwasser im Himmel), ist nun immer noch etwas mit dem Motorlauf nicht in Ordnung.
2tkm zuvor trat ein Ruckeln im unteren Drehzahlbereich beim Beschleunigen auf und nach 15km war die Zündspule 2 ganz hin, nur 3 Zylinder blieben. Es wurde zunächst nur die eine Zündspule getauscht und es war 500km alles OK.
Nun aber gibt es kurze Aussetzter im Leerlauf (selten) und fast regelmäßig, insbesondere wenn der Motor Betriebstemperatur hat, kleine Aussetzter wenn man unter Teillast dahinrollt und die Geschwindigkeit hält (50km/h, 100km/h, etc). Diese Aussetzer/ Ruckler verschwinden schon bei leichtem Beschleunigem.
Heute habe ich alle Zündkerzen gewechselt und die restlichen 3 Zündspulen getauscht, keine Besserung. Wo suche ich nun mit der größten Erfolgschance?
Falschluft?
Lambdas? (Habe ich zwei? Evtl. beschädigt durch zugesetzten Kat, 5km vorsichtige Stadtfahrt auf 3 Zylindern, etc?)
Drosselklappensteller? (Glaube kaum, da abrupte aussetzer)
Saugrohrdrucksensor?
Einspritzventile?
Hallsensor? (Unwahrscheinlich, da nur bei Teillast)
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Gruß,
Bucky
34 Antworten
Genau das denke ich auch, aber ich kann nichts finden. Abgastrakt ist dicht vor den Lambdas, Ansaugtrakt ist auch nichts zu finden... Womit müsste ich drehzahlschwankungen besser bemerken? Wassernebel oder Bremsenreiniger? Oder muss es Startpilot sein?
Ich bevorzuge Bremsenreiniger. Denke aber daran das ein nicht zu 100% verschlossenes AGR-Ventil auch Falschluft dem Motor zuführt.
Zitat:
Original geschrieben von edi696
So nochmal zur Zusammenfassung meiner Geschichte.Ruckeln im Teillastbereich bis hin zum Absterben des Motors beim Treten der Kupplung. Jedesmal wenn ich das AGR Ventil rausgenommen habe konnte ich Späne drin sehen, welche das Ventil leicht und später auch weit haben offen stehen lassen.
Vorige Woche hat es mir dann gereicht und ich habe den Krümmer ausgebaut. Der Vorkat hat sich aufgelöst und ich konnte die wohlbekannten Späne da erkennen. Jetzt hat der Kat also nicht mal ganz 80 tkm gehalten. Hut ab.
Irgendwann läßt sich dann das AGR Ventil auch nicht mehr anlernen und man muß es erneuern.Jetzt geht meiner zwar nichtmehr aus, jedoch habe ich nun die sporadisch leichten Aussetzer im Leerlauf und im Teillastbereich bei 50 - 80 km/h.
Werde mich nunmal an dieses Thema ransetzen und berichten was gefunden wurde.
Kopf hoch an alle Leidensgenossen!
Irgendwelche news? Fehler gefunden?
Hallo,
leider noch keine neue Erkenntnis. Es ist nun eher schlimmer geworden, aber da hat sicher auch der Ölverbrauch von 1l auf 200km etwas damit zu tun, so wie die blauen Rauchwolken. HAtte nochmal das AGR Ventil und die Lambdasonde getauscht, jedoch ist das Ruckeln geblieben. Wenn der Motor wieder zusammen ist, kann ich sicher mehr sagen.
Ähnliche Themen
HI,
nun ist es soweit und mein Baby bekommt erstmal eine Herztransplatation. Meine Hoffnung besteht darin das mit dem neuen Motor dann auch das Ruckeln weg ist, und wenn nicht, nunja auf Motor gibt es halt Garantie und der Fehler ist erst aufgetaucht seid der Motor neu geworden ist!
http://www.motor-talk.de/.../...aue-rauchwolke-hilfe-t1892140.html?...