Golf 4 1.9TDI ALH Bj. 2000 Probleme beim Keilriemenwechsel

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
ich habe mein Können ein bisschen überschätzt. (Bin halt nur Laster Schrauber🙁)
Ich bin angefangen meinen Keilriemen zu wechseln und habe dabei kläglich versagt.
Den alten Riemen (hat angefangen sich aufzulösen) habe ich nach langer Zeit runter bekommen.
Und dann ging so gut wie nichts mehr 😠 bekomme den neuen Riemen absolut nicht drauf.
In den Großen Weiten des Internets finde ich auch rein gar nichts was mir hilft.
Kann mir irgend jemand helfen? Sei es mit einer detaillierten Anleitung oder mit ein guten Tipps?!?
Ich bin für jede Hilfe dankbar🙂
Seit mir nicht böse, ich bin nicht wirklich oft in Foren aktiv.

Viele Grüße

25 Antworten

Zitat:

@Reiner Husten schrieb am 20. Mai 2016 um 12:31:48 Uhr:


Macht so ein Riemen "quietsch" Geräusche?

Zumindest ist der Riemen fertig... 😁
Der ist hart und spröde.

Hat einer mit ez99 überhaupt nen Freilauf? Wenn dann ist er defekt.

Hat ein 99er 🙂

ja hat er

Ähnliche Themen

Hallo zusammen.
Hab das selbe Problem am selben Auto und selben Motor.
Mit dem Bild von oben kann ich nun wenigstens das Rätzel lösen wo der Riemen hin soll. Bei 6 Rollen geht da nichts mehr intuitiv. Wenigstens ist nicht auch noch die wapu dabei. Das wäre die nr. 7.

Jetzt zu meinem Problem.
Nachdem ich die Fetzen des alten Riemen wieder zusammengepuzzelt hab hat der ne Länge von 1560mm.
Im repsatz mit Spannrolle und umlenkrolle ist aber ein 1660mm länger. Was stimmt denn nun?

Gruß Wolfgang

Zitat:

@w.f.h schrieb am 6. Mai 2018 um 08:10:45 Uhr:


Was stimmt denn nun?

1660 mm ist korrekt.

Vielen Dank.
6pk1660 war der Richtige.
Läuft wieder.
Wo schon mal die untere Verkleidung weg war gleich noch n Ölwechsel gemacht.

Der Verbrecher war die spannrolle. lager fest. Bild anbei. Also beide rollen ruhig mal mit wechseln wenn man den Riemen wechselt. Repsatz 55 Euro in der bucht. Bin bei 360tkm und weiss nur das bei 400tkm der Zahnriemen dran ist. Ob beim letzten zr Wechsel die spannrolle des keilriemens mit getauscht wurde oder ob die jemals getauscht wurde kann ich nicht sagen.

Gruß Wolfgang

Img-20180508-wa0007

Kurz danach kommt oft der Freilauf.

Also ich hatte bei meinem Kumpel auch das Problem.
Aber trotz komplett eingedrehter Spannrolle ging sie mit viel Fluchen nach ner halben stunde drauf. Hab sowas nich nicht erlebt… die spannrolle ist nach dem einbau kaum rausgekommen.
Die Länge wurde 2 mal kontrolliert. Für diesen Benzinmotor gab es 2 Längen. Wir hatten die längere gekauft.
Ich kann mir absolut nicht vorstellen dass das so sein muss…
Einzige möglichkeit, wo ich einen Fehker sehen könnte, wäre, das der vorbesitzer mal zu große Umlenkrollen verbaut hat. Aber das kann man nur prüfen, wenn man den origaminaldurchmesser kennt, was wir nicht herausfinden konnten

Hallo,
Wird beim wechsel den Riemens auch ein Spanner wechel empfohlen oder reicht es nur den riemen zu tauschen?

VEP - der Keilriemen reicht, der Spanner selbst hält fast ewig, den Dämpfer dazu kann man sich ein neues beiseite legen wenn man möchte da dieser öfter kaputt geht. Im schlimmsten Fall geht das Lager vom Spanner futsch und der Keilriemen gleich mit = keine Lenkunterstützung und das habe ich selbst nur einmal gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen