Golf 4 1.8 Turbo, flatterndes Geräusch
Ich hab jetzt endlich meinen 4er GTI reparieren lassen und bin ihn jetzt knappe 100 km gefahren, anfangs spührte ich den Turbo schon "einsetzen", doch am schluss irgendwie nicht mehr. Eventuell hab ich mich schon gewohnt. Folgendes Geräusch macht er jedoch in der Nähe oder im Luftfilterkasten?
Höre / Siehe Video
https://photos.app.goo.gl/KRdFDUwQi8tdLhj13
Bitte um Rat.
LG
René
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Gaghunf schrieb am 6. September 2017 um 10:13:46 Uhr:
Edit: Warum tauschst du überhaupt das N75? Das ist doch noch gut?
Weil er denkt, der Schlorrn hat dann gleich mal 50 PS mehr.
51 Antworten
Zitat:
@Derick187 schrieb am 5. September 2017 um 19:55:22 Uhr:
Also zunächst Batterie für ca 15 Min abklemmen und erst danach das Ventil tauschen! Nicht vergessen: um 180° gedreht! reinstecken! Batterie wieder anklemmen Motor anmachen fertig!
Das anlernen geht von alleine und deswegen muß die Batterie auch abgeklemmt werden!Die dk wird nicht ausgebaut Also musst du sie auch nicht neu anlernen!
Das 'n75j soll wohl mehr Ladedruck zulassen im unteren und im oberen Drehzahl Bereich jemand Erfahrung mit dem Ventil?!
Hoffe das funktioniert ohne neu anlernen Mein KKL Carport Kabel kommt erst
Was hat denn die Drosselklappe mit dem N75 zu tun???
Das sind zwei völlig verschiedene Bauteile!
Ich weiß, du hast deinen 1.8T noch nicht so lange, aber das müsstest du dir denken können...
Zudem: Wenn du CarPort nicht gekauft hast, kannst du sowieso nichts anlernen, da die Gratisversion nur lesen und nicht schreiben kann. Mal davon abgesehen dass CarPort der größte Mist ist.
K409: Universal KKL Kabel, auch mit VAG-COM verwendbar
K509: "Dummes" KLine/CAN-Kabel mit FT232 Chip
Edit: Warum tauschst du überhaupt das N75? Das ist doch noch gut?
Gibt da bei uns IT'lern so einen Spruch:
"Never change a running system"
...
Zitat:
@Gaghunf schrieb am 6. September 2017 um 10:13:46 Uhr:
Edit: Warum tauschst du überhaupt das N75? Das ist doch noch gut?
Weil er denkt, der Schlorrn hat dann gleich mal 50 PS mehr.
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 6. September 2017 um 10:26:49 Uhr:
Weil er denkt, der Schlorrn hat dann gleich mal 50 PS mehr.
Ja geil.
@Ser1ous1 :
Das wird dir übrigends rein gar nichts bringen. Ob da jetzt dein Serien-N75 oder ein Super-Duper-N75J den Ladedruck begrenzt ist völlig wurscht. Beide takten gleich.
Mein 1.8T hat ganz gute 200-210ps und ich fahre mit Serien N75, warum auch tauschen??? Ich hab sogar noch die Serien-Luftfiltermatte drin. 😁
Leistung bekommst du beim Serien-1.8T nur durch Softwareanpassung, alles andere ist nur Pfusch und bringt rein gar nichts.
Typisches Pfuschtuning:
-Offener Luftfilter
-Andere Zündspulen
-N249 umgehen
-Wastegategestänge-Einstellung verändern
-Offenes Blow-Off-Ventil anstatt N75
Keines dieser Methoden bringt was. Durch alle Maßnahmen läuft der Motor nur noch schlechter. 😉
Ausnahme:
-3" Downpipe, die bringt tatsächlich ~6 messbare PS. Ist aber illegal und es gibt keine einzige mit Gutachten, kannst du somit nicht eintragen lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ser1ous1 schrieb am 6. September 2017 um 09:10:55 Uhr:
Zitat:
@Derick187 schrieb am 5. September 2017 um 19:55:22 Uhr:
Also zunächst Batterie für ca 15 Min abklemmen und erst danach das Ventil tauschen! Nicht vergessen: um 180° gedreht! reinstecken! Batterie wieder anklemmen Motor anmachen fertig!
Das anlernen geht von alleine und deswegen muß die Batterie auch abgeklemmt werden!Die dk wird nicht ausgebaut Also musst du sie auch nicht neu anlernen!
Das 'n75j soll wohl mehr Ladedruck zulassen im unteren und im oberen Drehzahl Bereich jemand Erfahrung mit dem Ventil?!
Hoffe das funktioniert ohne neu anlernen Mein KKL Carport Kabel kommt erst
Fürs n75 müsste man die Batterie 15 Minuten abstecken.
Ich dachte eher an einen anderen Drehmoment Verlauf.
PS. Das flattern ist immer noch da, was kann es noch sein?
Zitat:
@Ser1ous1 schrieb am 5. September 2017 um 15:16:07 Uhr:
Danke euch allen, Problem gelöst. Zumindest kein flattern mehr,
Zitat:
@Ser1ous1 schrieb am 6. September 2017 um 12:26:14 Uhr:
PS. Das flattern ist immer noch da, was kann es noch sein?
Komisch, gestern war es doch wech.
Mitunter hat's dein "Qualitätsteil" schon wieder dahingerafft.
Ansonsten vielleicht mal die Ladeluftstrecke abdrücken.
Zitat:
@Ser1ous1 schrieb am 6. September 2017 um 12:26:14 Uhr:
Fürs n75 müsste man die Batterie 15 Minuten abstecken.
Musst du nicht.
Tauschs ohne Batterie abzuklemmen, ein Fehler steht erst im Fehlerspeicher, sobald du den Motor anmachst, habs selbst mal Spaßeshalber ausprobiert. 😁
Hört sich so an, als würdest du denken, dass auf dem Stecker Hochspannung drauf ist.
Nein ist es nicht, das Ding schaltet nur, wenn der Maximalladedruck erreicht ist, du kannst es also anfassen.
Wie die Leute immer alles streng nach Anleitung machen... Denkt doch mal selbst.
Wenn das Navi sagt "Bitte rechts abbiegen" machst du das doch auch erst bei der richtigen Spur und nicht mitten ins Feld, oder?
Zitat:
@Ser1ous1 schrieb am 6. September 2017 um 12:26:14 Uhr:
Ich dachte eher an einen anderen Drehmoment Verlauf.
Das wird absolut keinen Unterschied machen. 😁
Wiegesagt: Es ist nur ein kleines elektronsiches Magnetventil, das nur für die begrenzung des Ladedrucks zuständig ist.
Das Teil kann nur an und aus...
Die einzigste Leistungssteigerung geht über Anpassung des Zündwinkels, des Ladedrucks und der Einspritzmengen. Falls du aus meiner Nähe kommst (siehe Signatur) kannst du mich diesbzgl. ja mal anschreiben. 😉
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 6. September 2017 um 10:26:49 Uhr:
Zitat:
@Gaghunf schrieb am 6. September 2017 um 10:13:46 Uhr:
Edit: Warum tauschst du überhaupt das N75? Das ist doch noch gut?
Weil er denkt, der Schlorrn hat dann gleich mal 50 PS mehr.
Top Kommentar 😉 du hast mich durchschaut
Zitat:
@Gaghunf schrieb am 6. September 2017 um 13:19:06 Uhr:
Zitat:
@Ser1ous1 schrieb am 6. September 2017 um 12:26:14 Uhr:
Fürs n75 müsste man die Batterie 15 Minuten abstecken.
Musst du nicht.
Tauschs ohne Batterie abzuklemmen, ein Fehler steht erst im Fehlerspeicher, sobald du den Motor anmachst, habs selbst mal Spaßeshalber ausprobiert. 😁
Hört sich so an, als würdest du denken, dass auf dem Stecker Hochspannung drauf ist.
Nein ist es nicht, das Ding schaltet nur, wenn der Maximalladedruck erreicht ist, du kannst es also anfassen.Wie die Leute immer alles streng nach Anleitung machen... Denkt doch mal selbst.
Wenn das Navi sagt "Bitte rechts abbiegen" machst du das doch auch erst bei der richtigen Spur und nicht mitten ins Feld, oder?
Zitat:
@Gaghunf schrieb am 6. September 2017 um 13:19:06 Uhr:
Zitat:
@Ser1ous1 schrieb am 6. September 2017 um 12:26:14 Uhr:
Ich dachte eher an einen anderen Drehmoment Verlauf.
Das wird absolut keinen Unterschied machen. 😁
Wiegesagt: Es ist nur ein kleines elektronsiches Magnetventil, das nur für die begrenzung des Ladedrucks zuständig ist.
Das Teil kann nur an und aus...Die einzigste Leistungssteigerung geht über Anpassung des Zündwinkels, des Ladedrucks und der Einspritzmengen. Falls du aus meiner Nähe kommst (siehe Signatur) kannst du mich diesbzgl. ja mal anschreiben. 😉
Bin auch eben ohne angeklemmten N75 gefahren ohne abklemmen, bevor ich deine Antwort gelesen habe. Konnte nur einen lauteren Turbo festellen (bin nur 2 KM gefahren), gleich wieder angesteckt. Motorkontrolleuchte ging keine an. Leistung war gleich. 😁
Bin, bzw. war Sysadmin, aber ich bin lieber in Dev Ebene. Muss ja nicht gleich Prod gehen. 🙂
Wegen deinem Angebot, dass hätte ich sehr gerne Angenommen, jedoch komme ich "leider" aus Wien.
Carport kommt natürlich mit Pro-Version, leider aber mit dem K509 Adapter. Für mein "vorhaben" sollte es reichen.
Den Ladedruck weiß ich leider immer noch nicht, bin einfach zu faul so eine Anzeige in den Innenraum zu verlegen und das mit dem Abdrücken, da bräuchte ich genauere Angaben dazu, trotzdem wäre mir eine LD Anzeige lieber, weil es ja im realen Betrieb agiert.
Bezüglich des flatternden Geräusches (was erst bei richtig warmen Motor kommt), ist laut bekannten normal.
ÖL wurde frisch gewechselt und riecht trotzdem nach Benzin, bin schon etwas AB gefahren, aber auch viel Stadt.
LG
Im Fehlerspeicher wird aber 10000000%ig was stehen. Bei mir ging damals auch keine Motorkontrollleuchte an, aber es stand was drin.
Lauter, da:
=> Du gibst Gas, der Ladedruck steigt
=> Er steigt und steigt und steigt...
=> Er hat sein im Steuergerät hinterlegtes Maximum erreicht, also schaltet er das N75
=> Nanu? N75 gar nicht da????
=> Er steigt immer weiter....
=> Motorsteuergerät springt in den Notlauf, um sich von diesem leiden zu erlösen 😁
Also müsste der Hobel kurz nachdem der Turbo lauter wurde als sonst voll abgekackt sein.
Ladedruckanzeige hab ich auch verbaut, ist echt praktisch so ein Teil, ebenso wie eine Öltemperaturanzeige.
Alternativ kannst du den Ladedruck auch auslesen, sofern du keinen 1.8T AGU hast. Die späteren haben alle einen Ladedrucksensor.
Bei VAG-COM oder VCDS ist es Messwertblock 115 (immer etwa 1 bar abziehen, da Atmosphärendruck).
Zitat:
@Gaghunf schrieb am 6. September 2017 um 16:22:56 Uhr:
Im Fehlerspeicher wird aber 10000000%ig was stehen. Bei mir ging damals auch keine Motorkontrollleuchte an, aber es stand was drin.Lauter, da:
=> Du gibst Gas, der Ladedruck steigt
=> Er steigt und steigt und steigt...
=> Er hat sein im Steuergerät hinterlegtes Maximum erreicht, also schaltet er das N75
=> Nanu? N75 gar nicht da????
=> Er steigt immer weiter....
=> Motorsteuergerät springt in den Notlauf, um sich von diesem leiden zu erlösen 😁
Also müsste der Hobel kurz nachdem der Turbo lauter wurde als sonst voll abgekackt sein.Ladedruckanzeige hab ich auch verbaut, ist echt praktisch so ein Teil, ebenso wie eine Öltemperaturanzeige.
Alternativ kannst du den Ladedruck auch auslesen, sofern du keinen 1.8T AGU hast. Die späteren haben alle einen Ladedrucksensor.
Bei VAG-COM oder VCDS ist es Messwertblock 115 (immer etwa 1 bar abziehen, da Atmosphärendruck).
Ist eigentlich nix abgekackt ^^, hab nen AGU genommen. 🙂
Bevor ich ihn chippen lasse, hier eine kleine Auswertung von Carport (Stadtverkehr leider)
https://sheet.zoho.com/.../editor.do?...
Fällt jemanden etwas auf?
Bitte Mal folgendes Video ansehen. Wieso ist das selbe Geräusch mit abgesteckten SUV?
Zitat:
@Ser1ous1 schrieb am 13. September 2017 um 14:09:36 Uhr:
Bitte Mal folgendes Video ansehen. Wieso ist das selbe Geräusch mit abgesteckten SUV?
Weil der volle Ladedruck am noch verbleibenden Anschluss des Ventils anliegt.
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 13. September 2017 um 14:15:12 Uhr:
Zitat:
@Ser1ous1 schrieb am 13. September 2017 um 14:09:36 Uhr:
Bitte Mal folgendes Video ansehen. Wieso ist das selbe Geräusch mit abgesteckten SUV?Weil der volle Ladedruck am noch verbleibenden Anschluss des Ventils anliegt.
Das flattern kommt aus dem Ansaugschlauch