Golf 4 1.6 - Standgas einstellen - ist zu hoch

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

wie läßt sich beim Golf 4 (1.6, 74kW, Erstzulassung 10/1998, 0603 / 421) das Standgas einstellen - insbesondere erniedrigen?

Grüße

41 Antworten

Den Druckschalter der Servolenkung habe ich bereits vor ca. 2 Monaten bei VW bestellt.
Leider ist dieser bis heute nicht geliefert worden. Laut Händler zur Zeit nicht lieferbar, was ich ziemlich enttäuschend finde.

P.S.: ich habe Probleme an einem 1.6 100PS AKL mit zeitweise starkem Ruck beim Gas geben bzw. Lösen des Gaspedals. Ob der Sensor hier Abhilfe schafft ist unbekannt. Er stand aber als vorrübergehend im Fehlerspeicher. Ist also nur ein Versuch bzw. Teiletausch aus Verzweifelung.

Zitat:

"Wenn wer die Teilenummer hat, dann auch für mich bitte her damit.

Dieser Sensor hebt bei maximalem Lenkanschlag die Drehzahl an. Wenn der defekt ist, glaubt das Steuergerät zeitweise, der maximale Anschlag läge vor und hebt die Drehzahl an, um sie dann direkt danach wieder zu senken. Es kommt zu einer Art Sägen im Drehzahlbereich zwischen 800 und 1200 Umdrehungen (zumindest war das bei mir die Range). "

Es geht im vorliegenden Fall um Sequenzen von Drehzahlschwankungen:
- bei laufendem Klimakompressor gelegentlich;
- nur Ausschalten des Klimakompressors (Econ-Taste, nur Lueftung+ Heizung) löst solche Sequenzen aus.

Komplettes Ausschalten (Lueftung aus) scheint dazu zu führen, dass es keine solchen Drehzahlschwankungen gibt.

Beste Grüße

Du könntest schauen ob der sich falschluft zieht...
Ansonsten, läuft so nen 1.6SR NIE perfekt... ein bisschen tänzeln is da ganz normal

Zitat:

@DerNico97 schrieb am 11. Oktober 2017 um 11:45:18 Uhr:


Du könntest schauen ob der sich falschluft zieht...
Ansonsten, läuft so nen 1.6SR NIE perfekt... ein bisschen tänzeln is da ganz normal

Falls Du mich meinen solltest: Untersuchungen im Bereich Falschluft sind erfolgt, leider ohne Erkenntniss. Ebenso wie Z.- kerzen, Z.- kabel und Z.- spule, Temp.- fühler Kühlwasser, Drosselklappe neu, danach Anlernen, usw., usw., ...
Leider ist es mehr als ein bisschen tänzeln.

Ähnliche Themen

Zunaechst wurde der Sensor an der Servopumpe verdaechtig.
Nun gibt es anscheinend einen Einfluss aus dem Bereich Klima, Heizung, Lueftung.
Welche Sensoren gibt es in diesem Bereich, die den Drehzahlschwankungen entsprechende Signale an das Steuergeraet senden können?

Beste Grüße

Hallo zusammen,

dieser Golf 4 wurde inzwischen einiges gefahren und es hat sich leider als unzutreffend herausgestellt,
dass die Drehzahlschwankungen bei komplettem Ausschalten (Lueftung und Klima aus) nicht auftreten würden.
Lüftung und Klima sind wie auch der Druckschalter der Servolenkung wohl nicht Verursacher der vorliegenden Drehzahlschwankungen.
Auch Undichtigkeiten des Unterdrucksystems scheinen nicht zu bestehen.

Was könnte außer der Lambdasonde noch diese Drehzahlschwankungen verursachen?
Erstzulassung 10/1998:
Wo befindet sich der Stecker der Lambdasonde?
Wie lang muß das Kabel der ordnungsgemäß passenden Lambdasonde sein?

Beste Grüße

Golf 4, 1.6, AKL-Motor, Erstzulassung 10/1998:
Wo befindet sich der Stecker der Lambdasonde?

Beste Grüße

Unter dem Auto in einer schwarzen Box

Vielen Dank für die Rückmeldung.

Wie lautet die VW-Teilenummer der ordnungsgemäßen Lambdasonde für den vorliegenden Golf 4 (0603 / 421, Erstzulassung im Oktober 1998)?

Beste Grüße

Stecker der Lambdasonde - schwarze Box unter dem Auto:
Mit Blick in den Motorraum nahm ich an,
dass sich die Lambdasonde im Abgaskruemmer befindet.
Warum dann jedoch den Stecker unter dem Auto?

Beste Grüße

Zitat:

@Uhu1000 schrieb am 16. Oktober 2017 um 11:32:30 Uhr:


Stecker der Lambdasonde - schwarze Box unter dem Auto:
Mit Blick in den Motorraum nahm ich an,
dass sich die Lambdasonde im Abgaskruemmer befindet.
Warum dann jedoch den Stecker unter dem Auto?

Zitat:

@Uhu1000 schrieb am 15. Oktober 2017 um 12:07:00 Uhr:


Vielen Dank für die Rückmeldung.

Wie lautet die VW-Teilenummer der ordnungsgemäßen Lambdasonde für den vorliegenden Golf 4 (0603 / 421, Erstzulassung im Oktober 1998)?

Mensch... Ein bisschen was musst du auch selbst tun... 🙄

Dein Golfi hat wahrscheinlich 2 Lambdasonden, kann aber auch nur eine haben
-Eine vor Kat
-Eine hinter Kat

Findest du heraus indem du einfach mal unters Auto guckst...

Beide Sonden sind auch unterschiedlich und haben unterschiedliche Teilenummern, da musst du aufpassen.
Eine befindet sich im Hosenrohr (aka. Downpipe) ein Stück vor dem Kat, die andere ein wenig dahinter.
Die Kabel von beiden verlaufen in eine schwarze Spritzwassergeschützte Box unter dem Auto.

Hätte man aber auch in 5 Minuten herausfinden können, indem
-man Google benutzt
-sich mal kurz unters Auto legt

Beim AKL sitzt eine im Krümmer, dessen Kabel geht unter dem hitzeschutzblech nach unten in diese Box

Deine Antwort
Ähnliche Themen