Golf 4 1.6 plötzlicher Drehzahlabfall während Fahrt, Schwankung Drehzahl im Leerlauf

VW Golf 4 (1J)

Hilfe! ich hoffe jemand von Euch kann mir helfen.
Ich habe mehrmals pro Monat folgendes Problem mit meinem Golf 4 1.6 77 Kw Baujahr 2001.
Teilweise fällt plötzlich die Drehzahl während der Fahrt, sowohl Stadtverkehr als auch auf der Autobahn, ab und fängt sich sofort wieder.
Häufiger habe ich auch noch Probleme im Leerlauf (z.B. an einer Ampel). Da fängt teilweise die Drehzahl mehrmals hintereinander an zu schwanken, d.h. fällt ab und steigt sofort wieder auf normal, fällt wieder ab und steigt wieder auf normal und das eben so lange bis man Gas gibt oder weiterfährt. Der Motor ist dabei noch nie ausgegangen, klingt jedoch so als ob er kurz vorm Abwürgen ist. Im Fehlerspeicher ist nie was abgelegt, Drosselklappen habe ich auch schon reinigen lassen. Die Werkstatt weiß auch nicht so richtig weiter. Kann mir jemand von Euch einen Tip geben woran das liegen kann?

22 Antworten

Hallo! Ich kenne die Probleme auch, fahre einen Golf 4 1,4l 75PS Bj 98.

Ich hatte starke Drehzahlschwankungen im leerlauf, fehler ist nicht mehr aufgetreten, nach wechsel der Lamdasonde. Fehler stand anfangs nicht im Fehlerspeicher, mit zunehmender intensität ist der Fehler dann aber doch in den Fehlerspeicher gekommen.

Ich habe ebenfalls das heftige Abfallen der Drehzahl wärend der Fahrt. Meistens im Zusammenhang mit einem heftigen Ruck, wie beim bremsen. Mitlerweile ist es auch mal im Leerlauf passiert, hier ist der Motor auch ausgegangen. Viele Meinungen, deuten auf den Drehzahlgeber hin, den ich wechseln werde. Sollte das erfolg haben, kann ich meine Erfahrungen hier zum besten geben.

Drosselklappe reinigen, war bei mir ebenfalls erfolglos.

Zündspule defekt

Achso, hatte ich vergessen zu erwähnen. Den Verdacht der Zündspule gab es bei mir ebenfalls. Da ich Marderschäden an den Kabeln der Zündspulen hatte. Nachdem die erneuert wurden, bestand das Problem weiterhin.

Moin.Moin
Habe das selbe Problem wie Rescuemanm4711 will aber nicht auf verdacht Iwas wechseln. Hab nen 1.6 Golf IV mit 105ps bj 2000.

Zundkerzen sind neu. Laut Werkstatt soll es das Getriebe sein, das glaube ich aufgrund meiner Ausbildung nicht da sich das Getriebe anders bemerkbar macht.

Bin echt ratlos und hab momentan nicht die kohle Iwas wild zu wechseln.
Da würde mir nen tip Schon gut gefallen ;-)

Ähnliche Themen

Hallo zusammen!
Bei dem 1.4er einer Freundin ist dasselbe Problem. Während der Fahrt geht also die Drehzahl für max. 1 Sekunde runter auf 800, der Wagen bockt und fängt sich sofort wieder. Den Drehzahlsensor haben wir getauscht, ohne Besserung. Die Drosselklappe, den darunter liegenden Stutzen und die Anschlüsse habe ich auch gereinigt und die DK neu angelernt, auch ohne Besserung.
Aufgefallen ist mir mittlerweile, dass während diesem Aussetzer ein schaltendes Relais im geschlossenen Wagen zu hören ist.
Ist es möglich dass es dieses ominöse Leerlaufrelais ist? Wenn ja wo sitzt dieses?
Welche Relais könnte ich sonst im Auto in diesem Zusammenhang hören?
Sie hat den Wagen erst seit gut 8 Wochen, das Problem war von Anfang an. Der Vorbesitzer scheint die DK vor kurzem auch schon erneuert zu haben.
Danke vorab!

Motorcode AKQ glaub ich (Mitte 99)

Hey,

es ist schon lange her, dass ihr hier eure Probleme geschildert habt, ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen!

Ich habe genau das gleiche Problem mit dem Drehzahlabfall und auch Sägen im Leerlauf mit meinem Lupo 1,4 16V 75PS.

Bereits ausgetauscht haben wir:

Drosselklappe,
Zündkerzen,
Zündkabel,
Zündspule,
Benzinfilter,
AGR Ventil,
Kühlmitteltemperaturfühler.

Habt ihr die Lösung für euer Problem gefunden?!

LG

Fehler im Speicher?
AGR Rohre frei?
Unterdruckschläuche nicht kaputt?

Ggf. Mal AGR Ventil abstecken und Probe fahren.

Danke für die schnelle Antwort!

Was ich vergessen habe zu sagen, es ist ein Automatikgetriebe (nicht unwichtig für die Fehlersuche)

Fehlercodes:
AGR Ventildurchsatz zu gering - wird heute gereinigt.
Kurbelwelledrehzahlsignal unschlüssig (Sensor wurde vor einem Jahr getauscht, Nockenwellensensor auch, keine Verbesserung) - dieser Fehler war zusätzlich auch im ATG hinterlegt.

Unterdruckschläuche haben wir geprüft, keine Undichtigkeit gefunden.

Beim Sägen im Leerlauf haben wir das Gefühl, dass es schlimmer wird sobald man das Licht dazu schaltet. Lima liefert 14,4V, Batterie scheint in Ordnung zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen