Golf 4 1.6 Öl stopper?
Hallo habe mir nen Golf 4 1.6 gekauft und der Motor verbraucht Öl.
Die Frage ist ob es was bringt wenn ich da so ein "Öl Stopper " von Liqu Moly kaufe ? Oder Motor Spülung. Oder was könnt ihr mir noch empfehlen zu kaufen und ob es was bringt ?
Beste Antwort im Thema
Die Deckeldichtung hat 600ml auf 1000 km rausgehauen?
War das ein feiner oder grober Strahl?
46 Antworten
Zitat:
@golfrich schrieb am 7. Juni 2017 um 23:03:24 Uhr:
Zitat:
Gönne ihm zurzeit gutes Aral Longlife 3 Öl 5W30.Woher willst du wissen, daß das öl so gut für deinen motor gut ist?
Weil es von Aral ist, oder warum?
Warum sind Castrol oder Mobil1 gut?
Man sollte die Eigenschaften des Öls betrachten und dann entscheiden, ob es zum Fahrzeug passt. Wenn dann noch die Freigabe passt, ist es doch ok.
So iset.
Ölmarken wie castrol, mobil1 oder liqui moli, stecken viel geld in die erforschung neuer öle.
Ob aral das auch tut weiß ich nicht. Denke aber es ist eher kohlemacherei.
Ähnliche Themen
Die erforschen keine neuen Ölsorten. Das ist irreführend. Die erforschen wie sie möglichst billig und gewinnbringen irgendwelche Ölfelder zu fassen kriegen können, es billig hochpumpen können, noch billiger veredeln können, und dann möglichst billig vermarkten.
Die wollen Millionen Tonnen von Öl in den Markt pressen zu Apothekenpreisen, weil sie das Recht haben zum Gelddrucken als Ölindustrie, da kann nur die Waffenindustrie, die Finanzwirtschaft und die Drogenbranche mithalten.
Bei dem Geld was die verdienen sollten die verpflichtet werden, in zwei Monaten das Elektroauto marktreif aus dem Boden zu stampfen und Hunger und Elend in in der Dritten Welt in sechs Monaten auszurotten. Und sie sollten verpflichtet werden den Klimawandel zu stoppen in einem Zweijahresplan.
Aral ist da natürliche anders...
Und chemtrails sind real ;D
Ok, möge die elektromobilität moralisch wichtig sein, so möchte ich doch lieber weiter auto fahren.
Ich halte nix vom automatisiertem fahren usw...
Die Ölindustrie sind keine emsigen Menschenfreunde und Wohltäter, die sich unter selbst auferlegten Peinigungen aufopfern um uns noch köstlichere und umweltschonendere Öle zu erfinden...
Im Endeffekt könnte man meinen, dass wenn ein Öl die jrweilige Freigabe hat, man es bedenkenlos ins Auto kippen kann.
Man kann es auch übertreiben..
Oh, Dramaturgie...
Nein, hast du nicht unrecht! Devintiv nicht.
Aber, das sind firmen die sich im rennsport etablieren wollen... glaub mir die haben wie jeder mensch das bedürfnis z.B. marktführer zu sein.
Aber im grunde... Klar... Menschen werden ausgebeutet, damit die reichen ein besseres motoröl haben 🙁
Es ist wie beim Sprit, das grundprodukt ist das selbe. Der unterschied sind die jeweiligen additive die die firmen hinzugeben.
Viskosität und Frostschutz müssen stimmen, ansonsten erfahrungssache.
Der Gesamtbegriff, für das, was hier umschrieben wird, nennt sich Kapitalismus. Da geht es einzig nur um das Geld und natürlich um mehr Geld. Ach ja, und um natürlich noch mehr Geld. Was aber nicht automatisch heißt, man kann Schrott verkaufen. Denn es gibt ja noch die liebe Konkurrenz, die sich mehr einstecken will.
Aber das ist ein anderes Thema.
Zum Thema Freigabe muss ich sagen, dass nicht jedes Öl mit Freigabe auch dem Motor gut tut.
Motoren, die mit weit über 100°C Öltemperatur laufen, sollten schon ein temperaturstabiles Öl bekommen.
Beispiel die 1,8 TFSI. Unserer läuft bei normaler Fahrweise und 25°C Außentemperatur so bei 110-115°C. Deswegen hab ich auf 5W40 umgestellt. Da ist 5W30 meiner Meinung nach grenzwertig, da der Viskositätsindex meist nicht so gut ist, wie bei vielen 5W40 Ölen. Auch der HTHS wert ist stark gesenkt.
Das macht man, um Verbräuche zu senken. Stichwort Flottenverbrauch.
Aber ob es gut für den Motor ist?
Sponsoring und Schleichwerbung im Rennsport hat 0,0 mit angeblicher Qualität von Öl zu tun.
70 % in Marketing, Sponsoring, Schleichwerbung stecken, 20 % in Verpackungen, für 10 % ein paar Wissenschaftler, Laboranten und Verwaltungsleute beschäftigen, für die Verbilligung der Produktionsprozesse bei ungefähr gleichbleibender Ölqualität beim Stand der Technik.
Dass es das Bedürfnis von jedem Menschen ist, ein (Markt-)Führer zu sein, ist falsch. Das Bedürfnis des Menschen ist Essen, Trinken, sicher wohnen, und etwas menschliche Wärme (oder wenigstens Geselligkeit).
Von den ganzen Leuten die Führer sein wollen, und im kranken übersteigerten Wettbewerb alle anderen aus blankem Neid verdrängen wollen, und jeden Mist sofort nachäffen, aus Angst der andere könnte damit Erfolg haben; davon sind die wenigsten Führer und die meisten Deppen oder Psychopathen.
Ich fahre 5w40 in meinem 4er und es ist top.
Das sind motoren die brauchen eine gewisse viskose. Andererseits dürfen auch die hydros nicht zu kurz kommen, deshalb verwende ich ein additiv für hydrostößel.
Was den neuen tfsi angeht habe ich keine erfahrungswerte aber, denke, daß auch den turbos ein leichtlauföl gut tut, klar, der druck muß ja irgendwo herkommen...
@wischblattwechsel
Welcome to reality!