Golf 4 1.6 - Gebrauchtwagenprobleme

VW Golf 4 (1J)

Hey Leute,

ich bin neu hier und hab auch erst seit kurzem meinen Führerschein. Deshalb kenne ich mich leider noch nicht so gut mit der Materie aus. Ich habe mich für mein erstes Auto nun für den Golf 4 1.6 entschieden,
da es auch ein gutes Einsteigermodell sein soll 🙂

Jedoch treten nun vermehrt Probleme auf. Kurz nach Kauf war noch alles in Ordnung. Dann jedoch das erste was mir aufgefallen ist. Der Motor läuft ziemlich unrund. Vor allem nachdem man im Leerlauf mal Vollgas gibt. Kurz danach pendelt sich die Drehzahl wie bei einem Pendel nach und nach ein. Außerdem leuchtet auf einmal die ABS-Lampe auf.

Als der Wagen eine Woche später nicht mehr anspringt bin ich mit Starthilfe zur Werkstatt und habe mal so eine Fehlerauslese gemacht oder wie man das nennt. Dort wurde festgestellt. Batterie, Hinterer ABS-Sensor kaputt und Drosselklappe. Zur Drosselklappe habe ich den Händler noch einmal angerufen und der meinte, dass die in Ordnung sei und eigentlich nur angelernt werden müsste. Nagut also erstmal nur Batterie gewechselt und siehe da er springt auch wieder normal an.
Dachte ich. Bis gestern. Beim ersten Versuch angesprungen. Yeah. Dazu sei gesagt, dass er 6 Tage nur stand. Doch dann habe ich ihn absaufen lassen - Gnade an den Fahranfänger - Und dann springt er nicht mehr an. nach 20min die ich quer auf der Straße stand, zum Glück eher abgelegen, haben mich ein paar Jungs angeschoben und er sprang wieder an. Hier und dort gewesen. Und er sprang eigentlich jedes mal wieder normal an. Jetzt weiß ich nicht. Woran das liegt. Bin ja auch kein Mechaniker.

Dennoch ist jeder Gang zum Auto mit einem mulmigen Gefühl verbunden. Hoffen und Bangen, dass er jetzt anspringt oder nicht.

Achja und ein kleines Problem bei großer Geschwindigkeit. An der linken Fahrertür pfeift es ab 100km/h extrem.

Hier noch einmal kurze Eckdaten:
ca 150000 km runter. Zahnriemen gewechselt

Ach und die ABS-Leuchte ging irgendwann wieder aus 😁

Viele Grüße und vielen Dank schon einmal
Sebastian

Beste Antwort im Thema

@Chris Tegra

Ich hab nicht gesagt, dass nix kaputt gehen darf.

Es geht um Mängel die beim Kauf schon da waren und Händler die davon nix hören wollen.

Und um Mängel, die man selber repariert anstatt zuviel Geld wonders zu lassen.
Und das alles mit dem Hintergrund, dass der Treadersteller dazu wohl keine Erfahrungswerte hat.

@itsabsiti
Nur nochmal zur Drosselklappe- ich hatte auch mal so ne 80€ Drosselklappe( von ATP, hat damals leider noch 120€ gekostet...), da ist die Haltenase für das Gasseil abgebrochen(wahrscheinlich ein Mechaniker bei Vergölst, ich konnte es nicht beweisen). Ne originale kostet ca. 350€. Also nur so am Rande wenn es um Preisgespräche geht.

Es werden nämlich oft die Preise genommen, die der jeweiligen Partei gerade zugute kommen.
Ich kenne das vom Schrotthändler, der sich tierisch aufregt wenn man argumentiert, dass es das gleiche Teil als Nachbau, neu, für den gleichen Preis bekommt.
Der Händler auf der anderen Seite nimmt immer gerne den Ebay-billig-China-Preis wenn es um Mängel geht, die ja "für kleines Geld ganz einfach" zu beseitigen seien.

Viel Erfolg!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Schon mal gut das du dich für den 1.6er Motor entschieden hast!
Wenn der Motor EINMAL nicht sofort anspringt ist das kein Grund zur Sorge.
Erst wenn das öfter passiert sollte mal nach der Ursache geforscht werden

Wichtig ist vor allem regelmäßige Wartung und gutes Motoröl.

Okay. Gut. Und was mache ich mit dem unruhigen Motor? Kann man als Leie die Drosselklappe einfach reinigen? Oder sollte ich bevor ich mich an die Drosselklappe ranmache eher die Zündkerzen austauschen?

Also ich komm da nicht so ganz mit. Du sagst doch, dass du in der Werkstatt warst und die festgestellt haben, dass Batterie und ein ABS Sensor defekt sind. Außerdem müsste die Drosselklappe angelernt werden.

Dann schreibst du, dass die Batterie getauscht wurde.
Weiter unten kommt dann 'Ach und die ABS-Leuchte ging irgendwann wieder aus' ??
Wenn der defekte Sensor getauscht wurde ist das ja auch logisch.

Und jetzt fragst du noch ob du die Drosselklappe als Laie reinigen kannst. Wurde diese denn nicht von der Werkstatt neu angelernt? oder wurde sie angelernt und das Problem besteht weiterhin?
Welcher Fall es auch sein mag, warum nicht wieder in die Werkstatt?

Wenn die Windgeräusche so stark sind, würde ich erstmal genau gucken, ob die Tür auch richtig schließt.
Dann kannst du noch kontrollieren, ob die Dichtung rundherum in Ordnung ist und ob das Fenster richtig geschlossen ist. Das kannst du spüren indem du die Hand mal oben an das geschlossenene Fenster hälst. Wenn du einen Luftstrom fühlst ist, kommen die Geräusche wohl daher.

Was für ein bj ist dein Golf? Es gab bei Windgeräuschen eine zusätzliche Dichtleiste die an den Türrahmen angeklebt wu
rde a Säule entlang.Ab 2001 wohl Serie.Voraussetzung Tür hängt nicht hat genug anpressdruck .

Ähnliche Themen

Hey, danke für das Feedback.
Also der Typ wo ich war hatte mir für das Finden der Fehler und den Austausch der Batterie 150€ verrechnet.
Er meinte dann, dass die Drosselklappe getauscht werden muss und der Sensor defekt ist. Und meinte es kostet so um die 350€. Dann habe ich wie gesagt erst einmal den Händler um die Meinung gefragt, da ja noch 1 Jahr Garantie auf Motor ist. Dieser meinte neee Quatsch die Drosselklappe ist in Ordnung.

Auf jeden Fall ist da irgendwas nicht korrekt. Gestern auch wieder. Meine Freundin hat nach dem Einparken gemeint, warum ich die ganze Zeit komisch hintereinander Vollgas gegeben habe. Aber das hab ich nicht. Er läuft da nur irgendwie unrund.
Man kann das besonders dann erreichen wenn man Leerlauf Vollgas gibt und danach die Umdrehungen beobachtet.
Deshalb dachte ich bevor ich da jetzt noch einmal in der Werkstatt 50€ fürs Kontrollieren bezahle gucke ich mal selbst ob da irgendwie vielleicht was verdreckt ist. Habe zumindest gelesen, dass es daran liegen kann.

Und ja korrekt. Die ABS-Leuchte ging wieder aus ohne, dass daran was getauscht oder gemacht wurde.

Tür hängt schon ein bisschen. Dichtleiste hört sich gut an. Ich recherchier mal. Danke für den Tip.

Ok, wie auch immer sich eine Dichtleiste anhört..

Die Drosselklappe kannst du reinigen, da würde ich mir aber nicht allzu große Hoffnungen machen, dass das Problem damit beseitigt ist. Aber ist ja schnell gemacht.

Dass die Werkstatt sagt, dass etwas mit der Drosselklappe nicht stimmt und der Händler daraufhin am Telefon meint, dass damit alles in Ordnung sei, ist dann schon etwas mysteriös, findest du nicht?

Ja letztendlich hast du da recht. War da auch ein wenig skeptisch. Jedoch ist der Austausch einer Drosselklappe wirklich so teuer? Habe mal im Internet grob recherchiert und man bekommt diese neu auch schon ab 80€ oder so. Und der Austausch ist von den Arbeitsschritten ja nicht wesentlich anders als die Reinigung oder?

Ich würde auch mal eben schnell zum Händler fahren, da er mir das angeboten hat. Jedoch ist der ca 2 Stunden entfernt 😁 da überlegt man sich 2 mal ob man da jetzt hineiert oder nicht.

nagut ich guck dann trotzdem erst einmal ob es vielleicht mit reinigung klappt. danke trotzdem. 🙂

Hallo.

Ich glaube dein Händler ist nicht ganz sauber. Die Aussage mit der Drosselklappe, die "eigentlich nur angelernt werden muss" sagt für mich schon alles. Du hast doch ne Gewährleistung. Ich würde den Händler anrufen, einen Termin vereinbaren und ihn zur Nachbesserung auffordern. Parallel kannst du ihm ja noch anbieten, dass du dir 4 Stunden Fahrt auch gerne sparst und er den Kaufpreis mindern soll. Dann lässt du es woanders reparieren.

http://www.anwaltonline.org/.../gebrauchtwagenkauf_-_ihre_rechte.html

Aber bitte nicht bei dem Typ der dir 150€ für ne Batterie und Fehlerspeicher auslesen abgenommen hat. Das Auslesen kostet selbst bei VW nicht mehr als 25€(ich habe 23,91€ bezahlt vor kurzem).

Batterie zum Beispiel sowas hier:
https://www.autoteile-guenstig.de/.../...042001459000000000000000.html

Ich habe mit 19 meinen ersten Golf gekauft und in den ersten 6 Monaten ca. 1000€ bei VW gelassen obwohl ich es alles selber hätte machen können für Materialkosten um die 350€.

Bewahr Ruhe, der Golf fliegt dir nicht um die Ohren, informier dich hier bei uns im Forum und hol dir deine Rechte von dem komischen Händler ein!

Zitat:

@Abbi1986 schrieb am 8. Februar 2016 um 19:58:45 Uhr:


Hallo.

Ich glaube dein Händler ist nicht ganz sauber. Die Aussage mit der Drosselklappe, die "eigentlich nur angelernt werden muss" sagt für mich schon alles. Du hast doch ne Gewährleistung. Ich würde den Händler anrufen, einen Termin vereinbaren und ihn zur Nachbesserung auffordern. Parallel kannst du ihm ja noch anbieten, dass du dir 4 Stunden Fahrt auch gerne sparst und er den Kaufpreis mindern soll. Dann lässt du es woanders reparieren.

http://www.anwaltonline.org/.../gebrauchtwagenkauf_-_ihre_rechte.html

Aber bitte nicht bei dem Typ der dir 150€ für ne Batterie und Fehlerspeicher auslesen abgenommen hat. Das Auslesen kostet selbst bei VW nicht mehr als 25€(ich habe 23,91€ bezahlt vor kurzem).

Batterie zum Beispiel sowas hier:
https://www.autoteile-guenstig.de/.../...042001459000000000000000.html

Ich habe mit 19 meinen ersten Golf gekauft und in den ersten 6 Monaten ca. 1000€ bei VW gelassen obwohl ich es alles selber hätte machen können für Materialkosten um die 350€.

Bewahr Ruhe, der Golf fliegt dir nicht um die Ohren, informier dich hier bei uns im Forum und hol dir deine Rechte von dem komischen Händler ein!

Es wird wohl nie ein Golf 4(älter als 10 Jahre) geben, wo keine Fehler auftreten. Erster Benziner(1.4) direkt nach Kauf Motorkontrolleuchte ging an. Hab einiges tauschen lassen für 300-400€, weiß nicht mehr genau. Fensterheber waren defekt. Mein jetztiger(1.9TDI AXR 2003BJ) hat eine große Inspektion vor 3 Monaten hinter sich für ca 1000€(alles wurde gecheckt und dokumentiert). 2 Monate nach Kauf ging der Motor einfach aus und da hab ich noch einmal 150€ gezahlt(Leitungen der Kraftstoffpumpe bzw. Entlüftung soll zu gewesen sein und es wurde frei gemacht.) Innenraum knarzt an extrem vielen stellen. Hier waren die Fensterheber auch defekt. Zeitgleich hat mein Vater ein Audi A4 2004 gekauft und kein einziges Problem seit dem Kauf. Elektronik etc funktioniert bei ihm wie am ersten Tag.

Kann ja bei jedem passieren, aber ist ziemlich nervig.

Okay danke für die Hilfe. Also der Händler hat ja auch gemeint, dass es in Ordnung sei, dass ich da vorbeikomme. Also werde den morgen mal anrufen und Termin ausmachen. Vorher guckt sich den Golf noch ein Kumpel an der 10 Jahre bei vw als Mechaniker gearbeitet hat an. Denke der kann vielleicht auch sagen was ist.

Auf jeden Fall musste ich heute das erste mal schritt fahren und da war das ruckeln auch extrem bemerkbar. Denke mittlerweile das die anlernphase schon vorbei sein sollte. Also wie ihr schon sagt anlernen über Computer oder Austausch.

schömen Abend euch noch 🙂 und danke für die Hilfe

@Chris Tegra

Ich hab nicht gesagt, dass nix kaputt gehen darf.

Es geht um Mängel die beim Kauf schon da waren und Händler die davon nix hören wollen.

Und um Mängel, die man selber repariert anstatt zuviel Geld wonders zu lassen.
Und das alles mit dem Hintergrund, dass der Treadersteller dazu wohl keine Erfahrungswerte hat.

@itsabsiti
Nur nochmal zur Drosselklappe- ich hatte auch mal so ne 80€ Drosselklappe( von ATP, hat damals leider noch 120€ gekostet...), da ist die Haltenase für das Gasseil abgebrochen(wahrscheinlich ein Mechaniker bei Vergölst, ich konnte es nicht beweisen). Ne originale kostet ca. 350€. Also nur so am Rande wenn es um Preisgespräche geht.

Es werden nämlich oft die Preise genommen, die der jeweiligen Partei gerade zugute kommen.
Ich kenne das vom Schrotthändler, der sich tierisch aufregt wenn man argumentiert, dass es das gleiche Teil als Nachbau, neu, für den gleichen Preis bekommt.
Der Händler auf der anderen Seite nimmt immer gerne den Ebay-billig-China-Preis wenn es um Mängel geht, die ja "für kleines Geld ganz einfach" zu beseitigen seien.

Viel Erfolg!

War jetzt die neue Batterie auch schon wieder leer gewesen?
Dann würde ich mal eine Ruhestrommessung machen, vielleicht gibt es einen stillen Verbraucher der die Batterie im Stand leer zieht. (evtl. ein nachgerüstetes Autoradio?)

Dein hinterer ABS Sensor wird in Zukunft sporadisch häufiger ausfallen, angekündigt hat er sich ja schon mal. Also ersetzen.

ich verstehe bei der ganzen Sache eines nicht... du hast das Auto von einem gewerblichen Händler gekauft, richtig? Und das war auch ein Kaufvertrag zwischen dir und dem Händler und nicht so eine "ich verkaufe im Auftrag von XY" Geschichte?
Dann würde ich in den Kaufvertrag gucken, ob dort deine erwähnten Mängel genannt werden. Ist das nicht der Fall, stellst du dem den Golf auf den Hof, nennst ihm alle aufegtretenen Fehler (inkl ABS Sensor) und teilst ihm freundlich, aber bestimmt mit, dass er aufgrund der gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen alle Mängel zu beseitigen hat, es sei denn, er kann dir nachweisen, dass du sie selbst verschuldet verursacht hast (ist bei den genannten Dingen schwerlich möglich.)
Dann teilst du ihm mit, dass du den Wagen eine Woche später abholst und er mangelfrei zu sein hat. Datum der Abgabe und Abholung lässt du dir schriftlich quittieren.

Sollte er nicht darauf eingehen, teile ihm den Gang zum Anwalt zu seinen Lasten mit. Geh dann zum (ADAC?) Anwalt... Der freut sich über solche eindeutigen Fälle, wo die Rechtslage klar ist, er nicht viel machen muss und schön seine Gebühren (vom Händler) bekommt.

Ersatzteilpreise etc haben dich nicht zu kümmern, das geht alles zu 100% zu Lasten des Händlers. Nicht auf Teilbeträge einlassen, er MUSS es zahlen.

Empfehlung am Rande:
fahr vorher zu nem VCDS User und lass den Fehlerspeicher auslesen oder kauf dir selbst ein OBD China Kabel samt gecrackter VCDS Version, für den alten Golf reicht das... Nach Abholung vom Händler erneut auslesen...

Darf man hier einen Kaufvertrag hochladen? Oder ist dies verboten? Aber habe auch geguckt. Steht nix wegen mängel.
Ansonsten ja. Ich habe Wert auf einen gewerblichen gelegt eben wegen dieser 1-Jahres-Garantie.

Wegen der Batterie. Ja diese habe ich bereits austauschen lassen. Und wie beschrieben war es so, dass das Auto ca 5 Tage stand. Es normal anging. Ich es aber absaufen lassen habe und dann sprang er nicht mehr an. Aber an der Batterie lag es dies mal glaube ich nicht. Aber was mir dennoch aufgefallen ist, dass auch wenn das Auto aus ist auf dem Zigarettenanzünder Strom liegt. Deshalb ziehe ich das Handyladekabel auch immer beim verlassen raus.

Das mit dem OBD2-Auslese "Dingnes" habe ich auch schon recherchiert. Aber da ich kein Notebook habe, habe ich mal nach einer Bluetooth-Alternative fürs Ipad oder Iphone recherchiert. Aber irgendwie bin ich da noch skeptisch. Da ich natürlich auch nicht genau weiß wie was auszusehen hat bei der Auslese etc.

PS.: 1337 im Nummernschild hab ich auch 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen