Golf 4 1.6 - Gebrauchtwagenprobleme
Hey Leute,
ich bin neu hier und hab auch erst seit kurzem meinen Führerschein. Deshalb kenne ich mich leider noch nicht so gut mit der Materie aus. Ich habe mich für mein erstes Auto nun für den Golf 4 1.6 entschieden,
da es auch ein gutes Einsteigermodell sein soll 🙂
Jedoch treten nun vermehrt Probleme auf. Kurz nach Kauf war noch alles in Ordnung. Dann jedoch das erste was mir aufgefallen ist. Der Motor läuft ziemlich unrund. Vor allem nachdem man im Leerlauf mal Vollgas gibt. Kurz danach pendelt sich die Drehzahl wie bei einem Pendel nach und nach ein. Außerdem leuchtet auf einmal die ABS-Lampe auf.
Als der Wagen eine Woche später nicht mehr anspringt bin ich mit Starthilfe zur Werkstatt und habe mal so eine Fehlerauslese gemacht oder wie man das nennt. Dort wurde festgestellt. Batterie, Hinterer ABS-Sensor kaputt und Drosselklappe. Zur Drosselklappe habe ich den Händler noch einmal angerufen und der meinte, dass die in Ordnung sei und eigentlich nur angelernt werden müsste. Nagut also erstmal nur Batterie gewechselt und siehe da er springt auch wieder normal an.
Dachte ich. Bis gestern. Beim ersten Versuch angesprungen. Yeah. Dazu sei gesagt, dass er 6 Tage nur stand. Doch dann habe ich ihn absaufen lassen - Gnade an den Fahranfänger - Und dann springt er nicht mehr an. nach 20min die ich quer auf der Straße stand, zum Glück eher abgelegen, haben mich ein paar Jungs angeschoben und er sprang wieder an. Hier und dort gewesen. Und er sprang eigentlich jedes mal wieder normal an. Jetzt weiß ich nicht. Woran das liegt. Bin ja auch kein Mechaniker.
Dennoch ist jeder Gang zum Auto mit einem mulmigen Gefühl verbunden. Hoffen und Bangen, dass er jetzt anspringt oder nicht.
Achja und ein kleines Problem bei großer Geschwindigkeit. An der linken Fahrertür pfeift es ab 100km/h extrem.
Hier noch einmal kurze Eckdaten:
ca 150000 km runter. Zahnriemen gewechselt
Ach und die ABS-Leuchte ging irgendwann wieder aus 😁
Viele Grüße und vielen Dank schon einmal
Sebastian
Beste Antwort im Thema
@Chris Tegra
Ich hab nicht gesagt, dass nix kaputt gehen darf.
Es geht um Mängel die beim Kauf schon da waren und Händler die davon nix hören wollen.
Und um Mängel, die man selber repariert anstatt zuviel Geld wonders zu lassen.
Und das alles mit dem Hintergrund, dass der Treadersteller dazu wohl keine Erfahrungswerte hat.
@itsabsiti
Nur nochmal zur Drosselklappe- ich hatte auch mal so ne 80€ Drosselklappe( von ATP, hat damals leider noch 120€ gekostet...), da ist die Haltenase für das Gasseil abgebrochen(wahrscheinlich ein Mechaniker bei Vergölst, ich konnte es nicht beweisen). Ne originale kostet ca. 350€. Also nur so am Rande wenn es um Preisgespräche geht.
Es werden nämlich oft die Preise genommen, die der jeweiligen Partei gerade zugute kommen.
Ich kenne das vom Schrotthändler, der sich tierisch aufregt wenn man argumentiert, dass es das gleiche Teil als Nachbau, neu, für den gleichen Preis bekommt.
Der Händler auf der anderen Seite nimmt immer gerne den Ebay-billig-China-Preis wenn es um Mängel geht, die ja "für kleines Geld ganz einfach" zu beseitigen seien.
Viel Erfolg!
24 Antworten
was denn, kein Laptop zur Hand? das gibt es noch? Irgendjemand wird doch eines haben und dur zur Verfügung stellen können...
Innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf muss der Händler dir nachweisen, dass du den Defekt verursacht hast... Das dürfte bei den aufgezählten Mängeln äußerst schwierig, um nicht zu sagen, nahezu unmöglich werden...
Daher schön beharrlich auf Beseitigung der Fehler pochen, insbesondere der ABS Sensor und die Drosselklappe, beide sind nämlich nicht so ganz günstig.
PS: endlich mal jemand, der es verstanden hat :P
naja, ABS Sensor 8,- EUR ;-)
Der Wechsel ist auch kein Hexenwerk.
Die Drosselklappe ist auch nicht so teuer.
oh, da hatte ich einen falschen Preis im Kopf; ich war bei 80€ für den Sensor... kleiner Unterschied :X naja, ändert am grundsätzlichen Sachverhalt mit dem Händler nichts.
Achso. Er meinte übrigens Garantie auf Motor. Und keine Verschleißteile. Ist denn die DK ein Verschleißteil 😁
Hier der Händler wo ich das Auto gekauft habe. Ist doch ein gewerblicher oder?
http://haendler.autoscout24.de/.../fahrzeuge?ipc=dealerinfo-home|stocklist&ipl=ourcars#atype=C&cid=18566286&ustate=U,N,A&sort=price&results=20&page=1
Ähnliche Themen
ja, ist es... und solange im Kaufvertrag nirgendwo auftaucht "Privatverkauf, im Auftrag von Kunde XY" bist du auf der sicheren Seite. Diese Geschichte mit "Garantie auf den Motor" ist Käuferverarschung, sorry für die drastischen Worte... Ein Händler hat beim Verkauf an Privatpersonen die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen einzuhalten, ohne wenn und aber. Dies schließt nicht nur den Motor ein, sondern schlicht alle Teile, die nicht explizir Verschleißteile sind. Eine Drosselklappe ist das mMn nicht, genauso wenig wie ein ABS Sensor.
Die Gewährleistung kann er lediglich ausschließen, wenn es sich um gewerblichen Verkauf handelt oder im Auftrag einer Privatperson verkauft, die ihrerseits das Recht hat, die Gewährleistung auszuschließen.
Wenn beides nicht vorliegt, hat er sich daran zu halten. Ist bitter für den Händler, insbesondere in dieser Preiskategorie... Daher geht das meiste bei Preisen von 2000€ und weniger auch in den Export bzw wird nur gewerblich verkauft, da sich kaum ein seriöser und normal kalkulierender Händler auf diese Risiken einlassen kann und will.
Das sagte ich zu Anfang auch schon und steht doch auch alles in dem Link, den ich gepostet habe. 8. Beitrag- jetzt sind wir schon bei 20 uns drehen uns im Kreis...
Zum Auslesen und Laptop:
VCDS oder VAGCOM stellt Hardware seitig keine Anforderungen. Ich habe dafür einen alten Acer Aspire One Netbook. Hab ich mir vor ca. 6 Jahren für 90€ bei Ebay ersteigert. Sollte mittlerweile noch günstiger zu bekommen sein und wenn man rechnet was OBD in der Werkstatt kostet hat man das Geld nach kurzer Zeit wieder raus.
Ich meine es gibt auch keine Bluetooth Varianten für das alte K Protokoll, was hier benötigt wird. Bin mir aber nicht sicher. Weiß es hier jemand?
Häufige Defekte beim 1.6er:
- untere Dichtungen der Ansaugbrücke undicht
Macht sich bemerkbar, wenn beim Gaswegnehmen der Motor erst nochmal hochdreht und dann abfällt.
Dieser Defekt wird von vielen Werkstätten nicht erkannt und stattdessen lustig Luftmassenmesser, Lambdasonde, Drosselklappen getauscht. Habe da so meine Erfahrungen.
- Kurbelwellensensor defekt
Motor zieht nicht oder unwillig, hat keine Leistung, springt schlecht an.
- Nockenwellensensor defekt
Okay. Dann vielen Dank schon einmal für die zahlreichen Antworten und die Hilfe. Ich werde berichten, was mein Kumpel aka Ex-VW-Mechaniker dazu sagt. Der hat nun nach mehreren Wochen mal endlich doch zeit 😁
Also der Kumpel aka Ex-Mechaniker hat bis jetzt immer noch keine Zeit gehabt. Deshalb habe ich jetzt versucht das ganze selbst in die Hand zu nehmen und habe mich da mal selbst reingefuchst und mal die Drosselklappe gereinigt. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Ansaugrohr bei dem kleinen Rohrteil einfach mit ISO-Band gefllickt wurde. Jetzt habe ich ein neues Ansaugrohr bestellt und hoffe, damit das Problem zu lösen. Auf jeden Fall läuft er nach der Drosselklappenreinigung schon einmal ruhiger als vorher.. bis jetzt... 😁 . Das Teil war echt total verdreckt.
Naja etwas positives hat das ganze ja. Jetzt setze ich mich mehr und mehr mit der Materie auseinander und weiß beim nächsten Gebrauchtwagenkauf genau worauf ich achten muss. 😁