Golf 4 1,6 16V während der Fahrt kurzzeitig keine Gasannahme
Hallo
Habe ein Problem mit einem Golf 4 1,6 16V.
Während der fahrt nimmt er plötzlich das Gas weg für ca. 1-2 Sekunden. Mann hat das Gefühl als ob der Motor aus wäre. Es gehen aber keine Kontrolleuchten an. Das Problem tritt unregelmässig auf. Auch egal bei welcher Gaspedalstellung oder Geschwindigkeit. Im Fehlerspeicher ist kein Fehler abgelegt. Habe schon an die Benzinpumpe gedacht. Vieleicht hat ja schon mal jemand das gleiche Problem gehabt und kann mir weiter helfen!
Mfg
26 Antworten
Zitat:
@schrolf97 schrieb am 5. Oktober 2009 um 09:39:43 Uhr:
Hallo zusammen!Drezahlgeber (Sensor G28) defekt zu 99.9%. Der Sensor sitzt an der Kurbelwelle an meldet dem Steuergerät und dem Drezahlmesser die aktuelle Drehzal der Kurbelwelle.
Dieser Fehler tritt sporadisch auf, und man kann ihn nicht provozieren. Wenn der Fehler auftritt ist ein klicken im hinter dem Tacho zu hören, der Drehzalmesser fällt auf null und es geht ein ruck durch das ganze Auto. An der Ampel oder beim rangieren geht der Motor aus, und lässt sich danach problemlos starten. Höchste Eisenbahn den Sendor zu tauschen wird es, wenn der Motor bei ca. 3500-4000 Umdrehungen in den Begrenzer geht. Kosten beim freundlichen ca. 350 Teuronen.Hoffe dir geholfen zu haben.
Gruß
schrolf97
[/Also ich hatte nahezu exakt das gleiche Fehlerbild. Bei mir war es allerdings so, dass er auch immer geruckelt hat und dann irgendwann der Drehzahlmesser komplett auf Null runter ist und er folgendes angezeigt hat: „Öldruck Motor aus!“ (siehe Bild) und sobald das geschah fuhr er wesentlich besser obwohl er dann immer noch ab und an nicht richtig das Gas angenommen hat bis er heute soweit war dass ich den gelben Engel rufen musste. Fehler ausgelesen und dort stand jetzt auf einmal drin „Motordrehzahlsensor“, welcher allerdings voriges Jahr im Februar bereits ersetzt wurde.
Dir Frage ist nun ob einfach ein schlechtes Bauteil verbaut wurde oder aber ob der ganze Wagen irgendwo ein tiefergehendes Problem haben könnte?Hatte alles auch schon in einem Thread erläutert: https://www.motor-talk.de/.../...aet-keine-kommunikation-t6653682.html
War bei meinem AZD auch der Fall mit der Gasannahme. Motor ging nie aus.
Nach Tausch der Benzinpumpe hat der wieder deutlich Leistung, kein Sägen im Leerlauf, keine Schaltungsruckler.
Was für ein Zufall dass ich gerade auf diese Thema stoße.Ich hab nämlich seit ein paar Wochen auch das Problem dass sobald der Tankfüllstand zu niedrig ist es zu kurzzeitigen Wegfall der Gasannahme kommt.
Letztens hatte ich erst das Relais 409 getauscht weil beim Öffnen der Tür das Surren der Benzinpumpe oder was das ist nicht mehr zu hören war. Das Problem war nach tausch des Relais behoben. Aber wie es aussieht könnte doch noch was mit der Pumpe im Argen sein.
Das ist ein böser Fehler mit Kraftstoffpumpe. Meine hat sich sonst nicht bemerkbar gemacht. Hatte nach dem Türöffnen schön gesummt. Der Motor ist immer angesprungen und nie ausgegangen.
Mit der neuen Pumpe läuft der Motor aber wie ein Neuer und das ist spürbar!
Ähnliche Themen
Was genau geht denn da eigentlich bei der Pumpe nicht mehr richtig wenn dieser Fehler auftritt? Bzw was hat das mit dem Fuellstand des Tanks zu tun?
@alex-gti79 Was fuer eine neue Pumpe hast du denn genommen?
Ich bin gerade auf der Suche und da findet man alles von gebraucht ab 15 Euro bis zu neuen zw 25 und 130 Euro.
Ich habe eine gebrauchte Pumpe vom Benziner, original VW von VDO bei 123meins für 20.- geschossen.
Kann den Link leider nicht mehr aufrufen.
Danke 🙂
Ich hab den jetzt auch eine gebrauchte VDO bestellt fuer 25 Euro aus nem Skoda mit 44k km.
Dann bin ich mal gespannt 🙂
Nicht vergessen, hier wieder zum Status etwas zu schreiben. Nur so hilft es auch Anderen.
Ich hatte für meinen AZD eine gebrauchte Kraftstoffpumpe von einem Golf 4 2.0 gekauft.
Zitat:
@Root83 schrieb am 11. Juli 2019 um 12:21:20 Uhr:
Was genau geht denn da eigentlich bei der Pumpe nicht mehr richtig wenn dieser Fehler auftritt? Bzw was hat das mit dem Fuellstand des Tanks zu tun?
Entweder ist das Lager fest und die Pumpe läuft nicht an. Siehe:
https://youtu.be/_Gi0JDmkG24Oder der Schlingertopf hat einen weg und hält die Flüssigkeit nicht drin. Bei vollem Tank ist dennoch Sprit da.
Ich habe damals eine neue Bosch Pumpe an den original Tankgeber gebaut. 60 Euro.
Danke @JulHa
Die neue (gebrauchte) Pumpe ist jetzt drin. Der Tankfuellstand ist schon wieder recht niedrig.
Ich gebe Rückmeldung ob das Problem wieder auftritt oder nicht.
Ich bin jetzt 30km mit dem Reservetankinhalt gefahren und das Problem mit der Gasannahme ist bis jetzt nicht wieder aufgetreten. Also ich denke der Tausch der Benzinpumpe war ein Erfolg.