Schalttafeleinsatz Motorsteuergerät keine Kommunikation

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich bin neu hier und habe mit meinem Golf IV (1J) Baujahr 2000, 1.6 16V (AUS) ein mittlerweile größeres Problem.
Wenn ich mit ihm fahre dann ruckelt er ab und an einfach mal kurz. Es sackt die Drehzahl kurz ab, es ruckelt und dann geht es weiter bis es mehrmals hintereinander ruckelt, der Drehzahlmesser auf 0 sinkt und das Ölsymbol aufleuchtet mit "STOP" "Öldruck prüfen". Bei den auftretenden Rucklern muss noch dazu gesagt werden, dass es dabei im Schalttafeleinsatz immer ein kurzes Klicken gibt - ähnlich wie beim schalten eines Relais.
Wenn dann der "Worst Case" mit dem Drehzahlmesser auf 0 und dem "STOP" eintritt, dann fährt er auch halbwegs vernünftig bzw. treten dann diese Drehzahleinbrüche nicht mehr auf bzw. nur noch "mäßig" und nicht dermaßen heftig.
Ich habe natürlich auch mit VCDS die Fehlercodes ausgelesen und war auch bei VW, die mir sagten: "Auto zu alt, könnte Drosselklappe sein. Wird teuer" (um es mal abzukürzen ^^).
Ich muss noch dazu sagen, dass ich speziell im Winter auch immer mal Probleme mit dem Fahrzeug habe, aber weitaus nicht so massiv wie die aktuellen. Im Winter ruckelt er ab und auch ein bissl aber sobald er warm ist, ist es wieder weg.
Das Motorsteuergerät hatte ich Anfang letzten Jahres eingeschickt und prüfen lassen, allerdings konnten dort auch keine Fehler o.ä. festgestellt werden, was nicht ausschließt, dass es nun defekt ist.
Ich hatte/habe auch schon seit etlicher Zeit sehr sporadisch das Problem, dass wenn ich nicht ganz Halbgas gebe er auf einmal das Gas wegnimmt, obwohl ich noch unverändert auf dem Pedal bin. Dann muss ich einmal komplett runtergehen, kurz warten und dann kann ich normal weiter Gas geben. Das deutet eventuell auch auf den Gaspodi hin?

Über jegliche Art von Hilfe wäre ich äußerst dankbar! :-)

Hier mal noch Auszüge aus dem Fehlerprotokoll (VCDS):

Dienstag,07,Mai,2019,19:31:22:39871
VCDS Version: MFT 18.9.0 läuft auf Windows 10 x86
www.Diagnosetool.de

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\036-906-034-AZD.clb
Steuergerät-Teilenummer: 036 906 034 BB
Bauteil und/oder Version: MARELLI 4LV 3408
Codierung: 00031
Betriebsnummer: WSC 01317
VCID: 53A106CAA16EF7D238-4B32
4 Fehlercodes gefunden:

16786 - Abgasrückführungssystem
P0402 - 35-00 - Durchsatz zu groß
17584 - Bank 1; Lambdakorrektur hinter Katalysator
P1176 - 35-10 - Regelgrenze erreicht - Sporadisch
18047 - Geber 1/2 für Gaspedalstellung (G79)+(G185)
P1639 - 35-10 - unplausibles Signal - Sporadisch
17978 - Motorsteuergerät gesperrt
P1570 - 35-10 - - Sporadisch

Readiness: 0000 0000

Dienstag,07,Mai,2019,19:37:36:39871
VCDS Version: MFT 18.9.0 läuft auf Windows 10 x86
www.Diagnosetool.de

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\036-906-034-AZD.clb
Steuergerät-Teilenummer: 036 906 034 BB
Bauteil und/oder Version: MARELLI 4LV 3408
Codierung: 00031
Betriebsnummer: WSC 01317
VCID: 53A106CAA16EF7D238-4B32
3 Fehlercodes gefunden:

16786 - Abgasrückführungssystem
P0402 - 35-10 - Durchsatz zu groß - Sporadisch
17978 - Motorsteuergerät gesperrt
P1570 - 35-10 - - Sporadisch
16705 - Geber für Motordrehzahl (G28)
P0321 - 35-10 - unplausibles Signal - Sporadisch

Readiness: 0000 0000

Dienstag,02,Juli,2019,15:25:00:39871
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator läuft auf Windows 10 x86
VCDS Version: MFT 18.9.0.2
Datenstand: 20181004 DS296.0
www.Diagnosetool.de

Fahrzeugtyp: 1J - VW Golf/Bora IV (1998 > 2006)
Scan: 01 02 03 08 15 16 17 19 22 29 35 36 37 39 46 47 55 56 57 75
76

Kilometerstand: 219110km
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\036-906-034-AZD.clb
Teilenummer: 036 906 034 BB
Bauteil: MARELLI 4LV 3408
Codierung: 00031
Betriebsnr.: WSC 01317
VCID: 53A106CAA16EF7D238-4B32

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Readiness: 1110 0101

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\1J0-907-37x-ESP-F.lbl
Teilenummer: 1C0 907 379
Bauteil: ESP 20 CAN V005
Codierung: 10241
Betriebsnr.: WSC 01317
VCID: 67D9C21A05F66B7274-4B00

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\3Bx-907-044.lbl
Teilenummer: 3B1 907 044 C
Bauteil: CLIMATRONIC C 0.7.0
Codierung: 01000
Betriebsnr.: WSC 01317
VCID: 214D9C02AB525542FA-522A

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag Labeldatei: DRV\6Q0-909-605-VW5.lbl
Teilenummer: 1C0 909 605 A
Bauteil: 27 AIRBAG VW51 01 0010
Codierung: 12855
Betriebsnr.: WSC 70009
VCID: 224F930EAE544E5AE3-513C

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: DRV\1J0-920-xx5-17.lbl
Teilenummer: 1J0 920 825 A
Bauteil: KOMBI+WEGFAHRS. BOO V01
Codierung: 01113
Betriebsnr.: WSC 00000
VCID: 26478F1EC27CB27A8F-515A

Subsystem 1 - Teilenummer: Ident
Bauteil: Nr. WEGFAHRS.:VWZ6Z0Y1891574
Ident.-Nr. WEGFAHRS.:VWZ6Z0Y1891574

2 Fehlercodes gefunden:
01176 - Schlüssel
07-10 - Signal zu klein - Sporadisch
01314 - Motorsteuergerät
49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: DRV\6N0-909-901-19.lbl
Teilenummer: 6N0 909 901
Bauteil: Gateway K<->CAN 0001
Codierung: 00006
Betriebsnr.: WSC 01317
VCID: 70EBA9463038ACCA25-515A

1 Fehler gefunden:
01314 - Motorsteuergerät
49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: DRV\1J0-959-799.lbl
Teilenummer: 1J0 959 799 AH
Bauteil: 2K Zentral-SG Komf. 0001
Codierung: 04097
Betriebsnr.: WSC 01317
VCID: 0403F5961480A06AF1-4B00

Subsystem 1 - Teilenummer: 1J1959801C
Bauteil: 2K Tõrsteuerger. FS0002r

Subsystem 2 - Teilenummer: 1J1959802D
Bauteil: 2K Tõrsteuerger. BF0002r

Subsystem 3 - Teilenummer: 1J4959811C
Bauteil: 2K Tõrsteuerger. HL0002r

Subsystem 4 - Teilenummer: 1J4959812C
Bauteil: 2K Tõrsteuerger. HR0002r

3 Fehlercodes gefunden:
00953 - Zeitbegrenzung Innenlicht
25-10 - undefinierter Schalterzustand - Sporadisch
00943 - Spiegelheizung Fahrerseite (Z4)
35-10 - - - Sporadisch
00944 - Spiegelheizung Beifahrerseite (Z5)
35-00 - -

Ende----------------------------(Dauer: 05:25)-----------------------------

7 Antworten

Klingt fast so als wie wenn das KI einen Knall haette.
Wenn du bei mir in der Naehe bist kann ich dir zum Testen mal ein anderes KI leihen, wobei das die Fehler vom Motorsteuergeraet auch nicht ganz regeln wird.

Wie steht's um die Versorgungsspannung?

1.) Baue die Batterie und die Batteriestandplatte aus und kontrolliere penibel genau den Batterie-Masseanschluss. Schraube den Anschluss auch ab und putze alles blank, wenn ansonsten kein größerer Kabelschaden zu sehen ist (-> etliche gebrochene Draht-Lizzen in Anschluss-Nähe).

2.) Wie sieht der Masseanschluss beim Motorsteuergerät aus? (unter dem Scheibenwischergestänge)

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 4. Juli 2019 um 20:54:46 Uhr:


Klingt fast so als wie wenn das KI einen Knall haette.
Wenn du bei mir in der Naehe bist kann ich dir zum Testen mal ein anderes KI leihen, wobei das die Fehler vom Motorsteuergeraet auch nicht ganz regeln wird.

Wie steht's um die Versorgungsspannung?

Was meinst du genau mit KI? o.O

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 4. Juli 2019 um 21:12:49 Uhr:


1.) Baue die Batterie und die Batteriestandplatte aus und kontrolliere penibel genau den Batterie-Masseanschluss. Schraube den Anschluss auch ab und putze alles blank, wenn ansonsten kein größerer Kabelschaden zu sehen ist (-> etliche gebrochene Draht-Lizzen in Anschluss-Nähe).

2.) Wie sieht der Masseanschluss beim Motorsteuergerät aus? (unter dem Scheibenwischergestänge)

Das werde ich sobald ich dazu komme gleich mal prüfen. Danke für den Tipp.

Ähnliche Themen

Mit KI ist das Kombiinstrument gemeint.

Ich würde auch erstmal alle Masseverbindungen checken.
Darüber hinaus auch mal die Sicherungen überprüfen. (auf festen Sitz und auf Korrosion)

Wenn das alles passen sollte, würde ich auch mal Richtung Kabel zum Kombiinstrument bzw. KI selbst tendieren.

Ok also heute ging nix mehr. Die gelben Engel mussten mir zu Hilfe eilen.
Sobald ich anfahren wollte und Gas gegeben habe is die Drehzahl runtergesackt und ein weiterfahren war nicht möglich. Der nette ADAC Mitarbeiter hat dann Fehler ausgelesen und plötzlich stand drin dass der Motordrehzahlsensor, der bereits 02.2018 gewechselt wurde, defekt sei. Muss es jetzt bei VW reparieren lassen da ich im Urlaub bin und leider keine Möglichkeit habe es selber zu machen.
Bin mal gespannt ob das letztlich auch wirklich den Fehler behebt ??

Guten Abend!
Auch wenn das hier schon länger her ist.
Wie ging die Sache aus, da ich ein ähnliches Problem habe.

Freundliche Grüße

Schrauber311

Deine Antwort
Ähnliche Themen