Golf 4 1.6 16V bei feuchtem Wetter ESP und EPC Kontrolleuchte notlauf

VW Golf 4 (1J)

Hi zusammen!

Bei meinem Golf ist seit einigen Wochen folgender Fehler zu beobachten:

Morgens auf dem Weg zur Arbeit leuchten kurz nach dem losfahren die EPC und ESP Leuchte, es gibt einen Signalton und der Motor läuft nur noch auf Notlauf. Wenn ich den Motor abschalte und wieder starte ist der Fehler weg.

Mittags nach Feierabend (tendenziell wärmer/trocken) habe ich diesen Fehler nur ganz selten. Bevor der Fehler auftritt konnte ich hin und wieder auch feststellen, dass er bei ~2000 Umdrehungen kurz kein Gas annimt, wie gesagt noch nicht im Notlauf. Danach geht er dann auf Störung. Auf der Suche in diversen Foren bin ich auch auf den Bremslichtschalter gestoßen, meine Bremslichter funktionieren aber alle.

Ich habe einen OBD Eleven und habe folgende Fehler ausgelesen:

Module (ECM) disabled
Fault code: P1570
Status: Intermittent

Key: Signal too low
Engine control module (ECM): No cummunication
Fault code 01314
Status Intermittent

Diagnoseinterface für Datenbus:
Motorsteuergerät: keine Kommunikation
Fehlercode 01314
Status: sporadisch
(habe beim auslesen zwischendurch auf deutsch gestellt)

Was mir schon länger auffällt: Es kommt öfter vor, dass der Schlüssel nicht "richtig" erkannt wird und die Wegfahrsperre meckert, nach 2-3 mal Schlüssel raus und rein funktioniert dann aber alles. Ob das was mit dem Fehler zu tun hat kann ich nicht ausschließen.

Ich hatte vor 2 Jahren im Österreich Urlaub einen ähnlichen/gleichen Fehler, der immer nur auftrat wenn es richtig nebelig und somit feucht war. Damals ging der Fehler nur dann weg wenn ich aktiv den Fehlerspeicher gelöscht habe (zum glück hatte ich das Gerät dabei!). Es wurde nichts gemacht, der Fehler ist damals von alleine verschwunden, lag vielleicht an Österreich 😁.

Danke schon mal für die Hilfe.

47 Antworten

Also ich habe den Sensor heute mal ausgebaut und rein geschaut, ich habe was die Lötverbindungen angeht, keine Fehler feststellen können. Dennoch habe ich alle Lötverbindungen nochmal verbessert. Hatte leider keinen Effekt.

Ich habe dann nochmal nach der Probefahrt im Hof versucht den Fehler im Leerlauf zu provozieren. Wenn ich mit dem Gas etwas spiele, wird mein Abblendlicht dunkler. Daraufhin gehen dann auch die Kontrollleuchte des ESP's und die EPC Lampe an. Kann das im Zusammenhang stehen?

Außerdem "hängt" wie in vorherigen Posts beschrieben, mein Gaspedal bei einer gewissen Drehzahl, nicht immer, eher sporadisch. Man muss dann erst wieder vom Gas weggehen damit er wieder Gas annimmt (kein Notlauf/Fehler bis dahin).

Werde noch wahnsinnig. Habe versucht ein Video hier hochzuladen aber das funktioniert leider nicht.

Ich werde jetzt morgen nochmal die Drosselklappe reinigen, das könnte das Problem mit der Gasannahme beseitigen, weiß aber nicht ob das im Zusammenhang mit EPC und ESP steht.

Das Licht wird dunkler? Ist die Batterie einfach defekt? Ladespannung von der Lima mal geprüft? Wenn die Bordspannung zusammenbricht, spielen natürlich auch diverse Sensoren völlig verrückt.

Zitat:

@Foxhunter schrieb am 7. November 2024 um 18:02:27 Uhr:


Das Licht wird dunkler? Ist die Batterie einfach defekt? Ladespannung von der Lima mal geprüft? Wenn die Bordspannung zusammenbricht, spielen natürlich auch diverse Sensoren völlig verrückt.

Die Batterie hab ich erst vor ca. nem Jahr erneuert. Ich schau morgen mal nach den Spannungen.

Wie sieht es mit den Massepunkten aus? Die Ladeleitung von der Lima zur Batterie? Ist die noch gut ich denke das der Fehler eher in der Richtung zu finden ist leg doch mal Spaßeshalber ne masseverbindung vom Motor direkt auf die Batterie nicht das da deine Fehler verschwinden schon oft gehabt

Ähnliche Themen

Ich denke ich habe den Fehler gefunden (hoffentlich)... Heute war der Golf noch viel zickiger als sonst, der Fehler ging sofort nach jedem Zünden und Gas geben an. Habe heute Mittag dann die Drosselklappe gereinigt, diese war noch sehr sauber weil ich das vor ca. 3 Jahren schon mal gemacht habe. Danach war der Fehler noch da. Bei der ganzen Prozedur ist mir aber eine lockere Schlauchverbindung von einem Luftrohr aufgefallen, Bild ist angehängt. Ich habe das Rohr dann mal eingeklickt und im Stand dann nochmal probiert, siehe da der Fehler war weg. Dann habe ich um das ganze zu verifizieren nochmal das Rohr an der Stelle ausgeklickt, Gas gegeben und der Fehler ist sofort aufgetreten. Ich nehme an die Halterung ist defekt, habe mir jetzt mit Kabelbindern geholfen. Bin jetzt schon einmal um den Block gefahren und der Fehler ist nicht wieder aufgetaucht, toi toi toi, ich hoffe das bleibt so!

20241108

Glückwunsch - das ist eine saubere Lösung des Problems!

Zu früh gefreut.. Fehler ist wieder da. Gestern war er mittags dann auf Betriebstemperatur. Vielleicht hat es noch damit was zu tun.

Also ich habe jetzt nochmal den Motor warmlaufen lassen, das funktioniert nur im Stand, da vermutlich mein Thermostat kaputt ist (schon länger bekannt, kam bisher nicht dazu). Wenn der Motor bei 90°C ist, tritt der Fehler nicht auf, wenn ich Fahre und die Temperatur wieder unter ~70°C fällt, tritt der Fehler auf. Ich weis nicht ob der Fehler jetzt mit dem defekten Thermostat zusammenhängt (kann ich mir schwer vorstellen). Oder ob der Fehler einfach bei warmem Motor nicht auftritt.

Warum macht man sowas nicht? Ist ja jetzt nicht unbedingt gut fürn Motor!

Reparier mal die bekannten Fehler wenn dann könnten die Lernwerte sich wieder einspielen und dann kann man mal schauen ob da noch was ist.

So ist das doch verarsche was du machst das weitere Fehler bekannt sind hätte in den Eröffnungspost gehört, nur da hätte man schon gesagt bekommen kümmer dich erst mal da drum dann schaut man weiter

Ja da gebe ich dir recht, ist mir beim erstellen des Beitrags leider nicht in den Sinn gekommen, da das Auto bis dato halt einwandfrei lief, auf die Temperatur habe ich da gar nicht mehr so geachtet.

Es hat für den Laien keine Probleme verursacht. Aber dauerhaft im Kaltlauf bringt halt Probleme mit sich die Lernwerte verschieben sich Ölverdünnung aufgrund der erhöhten Kraftstoffversorgung ist jetzt auch nicht gerade förderlich fürs ganze

Eben kam das VD500 zum auslesen.
Über OBD2 bekomme ich keine Verbindung.
V/A spuckt folgende Fehler aus:

17978 "0 Motorsteuergerät gesperrt"
01542 "Geber für Drehrate"
01423 "Sensor für Querbeschleunigung"
01176 "Schlüssel"
01314 "Motorsteuergerät"

Für Montag habe ich ein neues Thermostat bestellt.

Hast du zufällig ein Zuberhörradio drin wenn ja bau es mal aus um ihn Auszulesen

Ja ist kein Original Radio, hatte ich vorhin auch schon gemacht, kam trotzdem nicht auf Obd2 rein. Braucht man da evtl noch nen Adapter der Golf ist Bj. 2000, da sollte OBD2 doch funktionieren?

Zitat:

@Flix91 schrieb am 7. November 2024 um 17:47:48 Uhr:


Werde noch wahnsinnig. Habe versucht ein Video hier hochzuladen aber das funktioniert leider nicht.

Du musst das Video bei YT hochladen und hier verlinken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen