Golf 4 1,4l Klackert
Der Golf von meiner Frau klackert sehr Schlimm
Ist ein 1,4l 75PS 16V BJ 2002 99tkm
Wenn er kalt ist besonders Laut. Wenn er Warm wird wird es was Leiser aber man Hört
es immer noch sehr Laut.
Besonders wenn man Gas gibt wird es Laut.
Öl Habe ich schon Gewechselt.
Könnten das die Hydrostößel sein??
Oder eher die Bekannte Kolbenkipper?
Habe schon einmal Hydrostößel gewechselt aber bei einen Golf 2 mit 90PS
und bei einen 16V schon mal einen Zahnriemen gewechselt aber bei einen Ford.
26 Antworten
Werde ich mich mal die nächsten Monate mit dem Motor Beschäftigen, er wird ja Abgemeldet.
Sobald der Passat fertig ist, kommt er in die Garage.
Ein Pleullager schließe ich aus, das hatte ich damals an einen Golf 3 und hörte sich anders an.
Er hatte damals bei 81tkm schon die Geräuche gemacht, da wurde mir gesagt so lange er nicht zu
viel Öl Verbraucht muss ich mir keine Sorgen machen.
Mach doch mal ein Video !
Der 1,4 er 16 V klingt eh wie ein Diesel, dieser harte und rauhe Motorlauf ist bei den 1,4 ern aber normal. Von nem Kumpel der Golf 4 klingt auch wie ein Diesel, da muss nicht unbedingt was kaputt sein.
Wir reden hier aber vom MPI, also MKB AKQ,APE usw., das ist doch Fakt oder??
Nein, daß die wie ein Diesel klingen ist absolut NICHT normal!!
Was anderes ist das bei den 1,4 FSI, vor allem der ersten Generation, die noch die Hochdruckpumpe an der Seite am Kopf haben, die haben in der Tat ein hartes Verbrennungsgeräusch. Die Kettenmotoren der späteren FSI (also auch 1,4 16V) haben ein ganz eigenes Geräuschbild.
Wir dürfen hier also keine Äpfel mit Birnen vergleichen...
Das Geräusch, um das es hier geht, ist ein hartes Metallisches Schlagen, besonders unter Last. Wenn man die Motoren und ihre Eigenarten nicht kennen würde, würde man es vielleicht für ein Pleuelagerschaden halten.
Genau dieses Metalische Schlagen macht er.
Er hat den BCA Motor drin, müste einer der neuern sein.
Steht auch bei mir in Signatur drin
Ähnliche Themen
Fang am besten, bevor du den Kopf runterreißt, unten bei den Pleuellagern an zu gucken. Wie gesagt, ist das Geräusch sehr ähnlich und auch zerfranste Pleuellager hatte ich schon. Allerdings sind die äußerst Hartnäckig...
Die Hauptlager dürfen bei diesem Motor übrigens NICHT gelöst werden!! Sonst muß man den Block (also richtig: Teilmotor) ersetzen.
Zitat:
Original geschrieben von golf2gt89
Mache morgen mal ein Video von dem Geäuch.
Nimm dir mal einen langen Schraubendreher, halte ihn an die Ölwanne und ans Ohr. Dann an den Block , z.B hinten neben dem Ölabscheider. Dann hörst Du sicher besser selbst, ob es eher aus dem Bereich Kurbelwelle kommt oder halt von Kolbenkippern.
Zum Vergleich kannst Du auch nochmal oben ans Nockenwellengehäuse gehen.
Das bringt wahrscheinlich mehr, als ein nicht so viel aussagendes Video, da dort alle Geräusche ähnlich klingen... Was wichtiger ist, ist die Frage, WO es herkommt.
mach trotzdem mal ein Video, bin sicher nicht der Einzige der das hören möchte. Vielleicht ist ja auch alles ganz normal bei deinen Golf
Zitat:
Vielleicht ist ja auch alles ganz normal bei deinen Golf
Wahrscheinlich nicht, wenn er klackert...😕
Es klappern allerdings recht viele, OHNE daß der Besitzer das bemängeln würde, weil er das für "normal" hält😁
Schade eigentlich,geht mir eine Menge Arbeit durch die Lappen...😉
Das mit dem Schraubendreher Hören habe ich auch bei meinen Passat gemacht
so habe ich festgestellt das der turbo am rasseln war
HAtte auch ein Klackern nach dem mein zylinderkopf neu gemacht wurde...
So auf kulanz von der Werkstatt wurde dann nachgeschaut und die spannrolle vom Keilriemen getauscht... Klackern weg...
oder zumindest nicht mehr hörbar an den stellen wo es vorher zuhören war...
Wenn der Kopf schonmal runter war (vor allem das Nockenwellengehäuse) besteht durchaus die Gefahr, daß dabei etwas Dichtmittel zu viel zwischen Kopf und NW-Gehäuse aufgetragen wurde, so daß etwas in die kleinen Ölkanäle gelangt, die die Hydrostößel mit Öl versorgen.
Diese tackern dann aber dauerhaft. Und man hätte Leistungsverlust, weil die betreffenden Ventile nicht mehr vollständig öffnen.