Golf 4 1.4 vs. 1.6

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

stehe gerade vorm Gebrauchtwagenkauf, in Frage kämen für mich ein Golf 4 1.6 mit 75 PS und der 1.6 mit 100 PS (konkretes Exemplar habe ich jetzt noch nicht im Auge, über Baujahr kann ich deshalb keine Angaben machen, aber die Unterschiede dürften nicht allzu groß ausfallen, oder?).

Den 75 PS bin ich letztens mal gefahren und war – entgegen meiner Vorbehalte – doch sehr überrascht von dem Autole, von unten raus ging das Ding echt ordentlich (subjektiv besser als der 90 PS Golf 3 meiner Mutti). Allerdings denke ich mir, dass etwas Reserve vielleicht doch nicht schlecht wäre (werde mit der Karre hauptsächlich Autobahn fahren, wahrscheinlich meistens mit mehreren Mitfahrern).

Den 1.6 Liter-Motor bin ich mal in einem Passat gefahren (allerdings mit Automatik). Ist leider schon eine Weile her, hab das Triebwerk aber als schön leise und kultiviert in Erinnerung, Verbrauch war glaube ich auch ziemlich moderat.

Kann mir jemand vielleicht ein paar Pros und Contras zu den jeweiligen Motoren geben? Sehr gerne auch Verbrauchswerte (will die Karre hauptsächlich spritsparend fahren, bin Stundent, wobei ich zwischendurch auch gerne mal etwas flotter unterwegs bin [wie ist denn eigentlich die Höchstgeschwindigkeit beim 1.6?]) und Eigenheiten.

Würde mich freuen [achja, die Suche habe ich bereits bemüht, denke mal, dass das Thema hier schon besprochen wurde, bin aber leider nicht fündig geworden].

Danke schon mal, viele Grüße,

// Philipp.

52 Antworten

1,6er und Super ....

Zitat:

Original geschrieben von berlinfreak


@derhahn Deine Erfahrungen in allen ehren aber Fakt ist, dass der 1.4 16V sogar für Normal 91 ROZ freigegeben ist und der 1.6 16V nichtmal für Super 95 ROZ sondern nur für Super+ 98 ROZ (teils teils, einige 1.6 16V der ersten Baujahre auch für Super)

@berlinfreak
Nanu ? Das wär mir aber neu, hab nen 2003er 1,6 16v und der ist sowohl für 95 als auch für 98 ROZ freigegeben, natürlich bei kleinem Leistungsverlust, aber Deine These, dass das Tanken von Super/95 zur Schrottung des Motors führt, halte ich schlichtweg für falsch ....

Grüße,
Timmsen
P.S.: Mein Verbrauch variiert von Sparfahrweise auf Landstraßen mit 5,8l Super Plus bis 8l auf der Bahn, kann natürlich auch noch darüber liegen ;-)

sorry, aber bei den vielen 1.6ern (immerhin 3 Stück mit noch deutlich mehr verschiedenen Kennbuchstaben) kommt man mal durcheinander!

Super+ wird natürlich nur vom 1.6 FSi benötigt, sorry!

Aber der 1.6 16V braucht wie gesagt 95/98 während mein 1.4 16V sich mit 91 ROZ begnügt (und das ist auch der Motor, wo dies bei den aktuellen Fahrzeugen nicht mehr der Fall ist), also ist meine These, dass der 1.6 trotz geringem Mehrbrauch ein Stückchen teurer ist garnicht so falsch!

Und deer 1.6 FSI soll es einem wohl tatsächlich sehr übel nehmen wenn er irgendwas unter 98%Oktan bekommt!

@angoletti

Mit deiner Behauptung hast du ja nicht ganz unrecht aber die Frage war zwischen 1.4 und 1.6 und ob's der 1.6er da so bringt?

Ich meine, dann sollte man sich einen 1.8T oder einen der 1.9er Diesel holen!

Hallo @all!

Also ich würde mal sagen, dass der 1,4er für den Golf zu wenig Leistung bereitstellt. Gerade auf der Autobahn macht das bestimmt keinen Spaß. Der 1,6er ist auch sone Sache für sich.
Also wir haben zwei 4er Golfs, den einen als TDI und den anderen als 1,6 l Benziner.
Der 1,6er hat zumindest bei unserem Baujahr (1999) ein hakliges Getriebe, dass bei 85.000 km einen Totalschaden hatte, was mit unsachgemäßem Schalten wenig zu tun hatte. Auch ein Austausch brachte dann keine deutlichere Besserung. Hinzu kam, dass der Anlasser auch noch vor erreichen der 90.000 den Geist aufgegeben hat und Golf 4 typisch beide Scheiben nach Klammerbruch in der Versenkung verschwunden sind.
Vom Fahren her, kann ich nicht gerade sagen, dass der Motor sehr leise ist, da der Motor recht hohe Drehzahlen braucht um ordentlich anzuziehen. Positiv ist, dass der Motor recht drehfreudig ist, wenn er auch im unteren Drehzahlbereich etwas träge ist. Was auch nicht ganz so erfreulich ist, ist der Verbrauch gemessen an den Fahrleistungen. Immerhin geht ein 1,8 T deutlich besser und läßt sich auch mit 9 l Super fahren. Naja, letztendlich muss jeder selbst wissen, was er für Ansprüche an den Wagen stellt. Ich würde mir den Golf weder mit 1,4 noch mit 1,6 unbedingt kaufen.

MFG

TJay

Ähnliche Themen

so ist es, wenn ich könnte hätt ich auch den, 1.8T...bloß ob 1.4er oder 1.6er...für den Unterschied lohnt sich eigentlich kaum ein Thread hier!

...wenn ich das so lese, fahre ich meinen 1.6 wohl morgen besser auf den schrottplatz, denn hausgemachte scheisse war er wohl schon als er vom band lief? 😠

So kann man das nicht sagen,
solange deiner keine Probleme macht kannst du stattdessen umso glücklicher sein, wenn du hier mal siehst was unsere (damit mein ich alle 1.4 / 1.6er Forumsmitglieder) Golfis so für Probleme machen!

Manch einer erwischt halt ein montagsauto, ein anderer nicht!

Schade nur, dass die VW Produktion scheinbar großteils Montags läuft...

naja @berlinfreak and others

mein 1.6 SR macht genau die gleichen probs wie alle hier. aber wenn ich lese, du musst mit 80TKM das getriebe erneuern frage ich mich wo die käfertugenden hin sind von VW?

ich hasse meine golf, und so behandele ich das auto auch - er ist aus einer wandlung zu meinem WUPO und ein echter bastard.

anscheinend hat er eine seele, merkt das und strengt sich an besser zu sein als die anderen 🙄

nanana... dann will ich mal für ein paar positive zeilen sorgen!

klar, dass es einige bekannte probleme beim G4 gibt und die sollen und dürfen natürlich nicht sein (besonders fensterheber ist mir unverständlich). nichtsdestotrotz kann ich sagen, dass der 1,4 16v mit 75ps im polo (comfortline) meiner freundin seit 4 jahren und 65TKM seinen dienst tut und ausser den inspektionen nix gemacht wurde. mein G4 TDI 100ps (Ocean) ist nach 1 Jahr und 20 TKM gestohlen worden 🙁 jetzt bekomme ich morgen einen G4 1,6 16v und habe mich dafür entschieden weil der 1,4 wie der 1,6 für die stadt und landstrasse für meine bedürfnisse völlig ausreichen für die autobahn sind beide etwas lahm aber der 1,6 ist grad noch zu ertragen. der 1,8T war mir einfach zu teuer in der anschaffung wie auch im unterhalt und da ich jetzt weniger fahre lohnt sich kein tdi...

also: immer alles probe fahren und dann selbst entscheiden...

ob ein thread überflüssig ist oder nicht liegt natürlich am standpunkt eines jeden einzelnen... ein bekannter von mir fährt nen 996 als alltagswagen-für ihn ist die ganze fa. vw überflüssig...

also, fahrt langsam und kommt schnell an

Am liebsten würd' ich sagen: HÖRT DOCH mal alle mit dem ewigen hin und her auf und lasst unseren Ratlosen doch mal in Ruhe überlegen....Nein. Auch ich möchte noch kurz was loswerden. Hatte vor zwei Jahren 'nen 1.4 mit dem ich VOR ALLEM (aber nicht nur) auf der AB nicht zufrieden war (Durchzug und so). Mit dem jetzigen (als Gebrauchten gekauften) 1.6 SR Bj.'98 bin ich echt zufrieden. Er zieht einfach viel schöner und hängt am Gas (und ab 3000 Touren - wau!). Negativ ist einfach, das er einen relativ unruhigen Leerlauf hat - das ist wohl DIE Krankheit dieses Motors. Also - entscheiden musst du dich selbst. Ich würde dir aber trotz des etwas höheren Verbrauchs zu einem 1.6 raten (vielleicht findest du noch einen gut erhaltenen '98-er SR). Gruss[+]ausDerSchweiz

Was ist denn nun "SR"?

Hi! Ich finde auch, dass jeder selber für sich entscheiden soll, was er für nen Motörchen nimmt!
Von A nach B kommen sie alle ne 🙂

Aber den 1.4 sollte man wirklich nicht so schlecht reden! Bin im Moment super zufrieden! Macht seit nen paar Wochen nun kein Theater mehr!
Fahre auch jeden Tag 80km Autobahn und habe teilweise nen Verbrauch von 5,5 Liter, wenn ich mit 120 dahin cruise! Ab und zu fahre ich auch Vollgas und er schafft auch seine 200! Wie schon erwähnt ist er dann im Begrenzer und deshalb fahre ich im Schnitt circa 160 - 170!
Aber selbst mit dem Motor ist das alles kein Problem! Auch wenn er hoch dreht, er ist ja sehr leise und deshalb stört mich das nicht.

Die ganzen Probleme die angeblich so oft vorkommen beim 1.4 bzw 1.6 werden nur durch die Masse getreten, da die Maschinen so oft auf den Straßen zu finden sind!

Wer nen V5 hat und hier was postet wird evtl nicht so viele Anhänger finden, mit den gleichen Problemen, da er Wagen einfach seltener ist.
Ich denke jedes Auto macht irgendwie, irgendwann mal Probleme! Es ist einfach so! War bis jetzt bei jedem Auto so, was ich kenne!
Obs beim Diesel die Zylinderkopfdichtung ist, der Zahnriemen beim 1.6 (Golf 3) oder obs nen defektes Getriebe bei einigen GOlf IV ist...

Mal ne Frage... wofür steht denn nun das SR bei einigen 1.6 ?? Weiß das einer?

jetzt will ich aber mal wissen wieso ihr alle an die 200 kommt mit den 1,4 ern?!?! der 1,4er (zwar polo) meiner freundin geht bis 170, bzw den angegebenen 172,243 aber mehr nicht... 🙁

also 200 schaffe ich wirklich! Viele im Forum glauben es nicht! Aber da ich ja im Begrenzer bin, wird es ja stimmen!
Tacho geht immer etwas vor, das ist schon klar!
Denke es sind echte 190 Km/h circa
Denke der Motor ist gut eingefahren! Ist jeden Tag auf der Autobahn!
Bin das letzte Jahr 25000km fast nur Autobahn gefahren!

Der Tachowert ist alles andere als genau. Ein Auto fährt in der regel nie oder kaum schneller als im Fahrzeugbrief angegeben! Wenn du Climatronic hast, aktivier mal den Diagnosemodus, dort sollte ein genauerer Wert stehen (wenn die Climatronic nicht völlig verstellt ist, neulich im 1.4er standen da Werte weit überm Tachowert).

Deine Antwort
Ähnliche Themen