Golf 4 1.4 vs. 1.6
Hallo zusammen,
stehe gerade vorm Gebrauchtwagenkauf, in Frage kämen für mich ein Golf 4 1.6 mit 75 PS und der 1.6 mit 100 PS (konkretes Exemplar habe ich jetzt noch nicht im Auge, über Baujahr kann ich deshalb keine Angaben machen, aber die Unterschiede dürften nicht allzu groß ausfallen, oder?).
Den 75 PS bin ich letztens mal gefahren und war – entgegen meiner Vorbehalte – doch sehr überrascht von dem Autole, von unten raus ging das Ding echt ordentlich (subjektiv besser als der 90 PS Golf 3 meiner Mutti). Allerdings denke ich mir, dass etwas Reserve vielleicht doch nicht schlecht wäre (werde mit der Karre hauptsächlich Autobahn fahren, wahrscheinlich meistens mit mehreren Mitfahrern).
Den 1.6 Liter-Motor bin ich mal in einem Passat gefahren (allerdings mit Automatik). Ist leider schon eine Weile her, hab das Triebwerk aber als schön leise und kultiviert in Erinnerung, Verbrauch war glaube ich auch ziemlich moderat.
Kann mir jemand vielleicht ein paar Pros und Contras zu den jeweiligen Motoren geben? Sehr gerne auch Verbrauchswerte (will die Karre hauptsächlich spritsparend fahren, bin Stundent, wobei ich zwischendurch auch gerne mal etwas flotter unterwegs bin [wie ist denn eigentlich die Höchstgeschwindigkeit beim 1.6?]) und Eigenheiten.
Würde mich freuen [achja, die Suche habe ich bereits bemüht, denke mal, dass das Thema hier schon besprochen wurde, bin aber leider nicht fündig geworden].
Danke schon mal, viele Grüße,
// Philipp.
52 Antworten
@Berlinfreak
Quatsch, der 16V fährt auch mit super. Ist so von VW angegeben. Klar verliert er dadurch 3-4 PS aber mehr auch nicht, und schrottreif?? Naja wenn du meinst. Ich persönlich höre mehr schlechtes über den 1.4 er als über den 1.6er. Zumindest hier im Forum.
Mfg derhahn
@derhahn Deine Erfahrungen in allen ehren aber Fakt ist, dass der 1.4 16V sogar für Normal 91 ROZ freigegeben ist und der 1.6 16V nichtmal für Super 95 ROZ sondern nur für Super+ 98 ROZ (teils teils, einige 1.6 16V der ersten Baujahre auch für Super)
^
/ \
|
|
EDIT: Mein Fehler...betrifft nur den FSI , nicht den 16V
Fakt ist außerdem das bekannte Problem mit der Gasnannahme bei vielen 1.6 16V!
Dass du häufiger von 1.4er Problemen hörst dürfte daran liegen dass der mehr als 5 mal soviel verkauft wurde wie der 1.6 16V
Zugeben muss ich allerdings, dass einige 1.4er ein Ölfresserproblem haben, was meines Wissens bei keinem der 1.6er bekannt ist.
Re: Golf 4 1.4 vs. 1.6
Zitat:
Original geschrieben von qqilihq
Den 75 PS bin ich letztens mal gefahren und war – entgegen meiner Vorbehalte – doch sehr überrascht von dem Autole, von unten raus ging das Ding echt ordentlich (subjektiv besser als der 90 PS Golf 3 meiner Mutti).
Hm, also bei aller Bescheidenheit: Kann mir wirklich net vorstellen, dass der 75PSer besser gehen soll als der 1.8 mit 90 PS. Wir haben auch so einen im Golf 3 - diese Motoren sind relativ langhubig ausgelegt, was gerade für ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzalhen steht (145Nm bei 2500U/min. Im Vergleich der 1.4 75PS: 126Nm bei 3200U/min. Außerdem ist der Golf 4 schwerer als der Golf 3 - es kann eigentlich kaum möglich sein, dass dir das so vorkommt. Der 1.4 zeichnet sich durch eine hohe Drehfreude aus, aber das wars auch schon. Nimm den 1.6., der ist gut mit dem 1.8 90 PS vergleichbar, von unten raus vielleicht etwas zäher. Der fehlende Hubraum macht sich auf der AB zwar bemerkbar, aber es wird wohl ausreichen. Wenn du die Motoren auf Drehmoment im unteren Breich testen willst, dann zieh ab 50km/h im 5.Gang durch. da wirst du sehen ob man ihn schaltfaul fahren kann oder nicht.
hi. Also den 1.8 mit 90PS sollte man nicht mit dem 1.4 16V vergleichen! Der 90Ps geht auf der Autobahn schon etwas besser!
Was den Verbrauch angeht kann man beim 1.4 16V wirklich nicht meckern!
Im Mix übers Jahr gesehen sind es 8 Liter! 9 im Winter und 7.5 mit Klima im Sommer!
Er ist wirklich sparsam und wie schon gesagt kann auch normal getankt werden. Ein Leistungsverlust bei Normalbenzin kann ich nicht feststellen! Auch mit Normalbenzin läuft er bei mir laut Tacho 195.
Ich denke das reicht, wenn man sparsam unterwegs sein möchte.
Das mit dem Ölverbrauch hält sich in Grenzen! Meiner braucht keinen Tropfen mehr, nachdem ich einen Ölwechsel gemacht habe. Vorher 1 Liter auf 4000km circa... jetzt Null!
Ich denke, dass man sich immer einen schnelleren Wagen wünscht, aber wenn man sich nicht mehr leisten kann... wieso nicht! Ich finde auch nicht, dass er so schlecht ist, wie man immer hier drüber redet.
Zwar ist er kein Rennwagen, aber er ist leise! Laufruhig! Sparsam! Und es ist wirjklich einer der sparsamsten Benziner die es in der Klasse gibt!
Stand mal in der Autobild.
Kinderkrankheiten hat jedes Modell... obs nen V5 ist, der Probleme mit den Zündspulen hat.... der 1.6 mit der Gasannahme...oder der 1.4 der evtl mal etwas Öl braucht... aber wie gesagt nicht immer!
Wenn du wirklich öfters mit mehreren Leuten fährts (Fahrgemeinschaft? ) dann kannste ja den 1.6 nehmen!
Auf der Autobahn laufen eigentlich beide gut! Und es stimmt, das sich im Stadtverkehr keiner der beiden was in der Beschleunigung nehmen!
Bin beide schon gefahren. Ich hab wirklich gedacht es wäre nen größerer Unterschied zu spüren... aber Fehlanzeige... wenn du Leistung willst, kauft man eh kein 1.4 oder 1.6! Ist halt nen wirtschaftliches Auto.
Hoffe dir was geholfen zu haben
Ähnliche Themen
Nunja, stimmt schon dass mit dem verbrauch. Aber wie immer hängt es stark vom Fahrstil ab...gerade schlatfaules Fahren wird beim früheren 1.8 mit wenig Verbrauch belohnt, mit dem 1.4 geht das ja nicht so gut. Auch mit'm 1.8T kann man unter 7 Liter kommen wenn man möchte. Ob das Spaß macht ist ne andere Sache...
Meine Devise ist immer, dass ein Motor bei Teillast wenig verbrauchen sollte, wenn es aber notwendig ist soll da schon was kommen, und dann ist der Spritverbrauch auch egal (z.B. beim Überholen).
ich würde den 1.6 nehmen wenns kein TDI sein soll, der hat noch ein paar Reserven. Für die Stadt reicht der 1.4 sicherlich aus. Die genauen Daten kann man sich ja mal bei www.michaelneuhaus.de ansehen, da steht noch mehr über die Motoren.
Zitat:
Und mein kleiner 1.4er... wenn man weis wie man den fahren mus ist der auch geil! und das beste wenn man sich zurückhält bekommt man die 7,5 litter schon hin.
Ich habe den jetzt seit ca. 4000km (wurde mit neuem Motor bei knapp 56000km gekauft) und lt. MFA über die gesamte Strecke 6.9l im Schnitt, wobei da Autobahn, Landstraße und Stadt ungefähr gleichstark vertreten sind.
Habe ihn aber mit Rücksicht auf den neuen Motor die erste Zeit seltenst über 120-130 gefahren, erst seit den letzten 2000km langsam mehr bis auch mal eine Strecke 160 neulich. Alles mit den Winterreifen (kommen nächste Woche runter).
Was den Durchzug "von unten" angeht, kann ich mich nicht beklagen. Auf dem flachen Land kann man ab knappen 50 das Schalten vergessen, 5. Gang rein und gut.
Komfort und Geräusch: wenn der 1.4 16V kalt ist, klingt er beim Anfahren wie´n Diesel, warmgefahren ist er recht kultiviert, auf der Bahn hört man kaum was vom Motor außer einer leichten Dröhnresonanz von der Motorhaube bei ca. 100 Sachen (Abhilfe: Motorhaubendämmung vom TDI nachrüsten oder die speziellen Motorhauben-Antidröhnplatten vom Zubehörhandel).
Wer einen komfortablen, dabei aber noch relativ sparsamen Wagen mit erträglichen Fixkosten sucht (sprich sich den deutlich höheren Preis, Versicherung und Steuer eines TDI nbicht antun will) und keinen Wert auf auf Proletenradau legt, der kann bei einem 4er Golf mit dem 1.4er Motor nicht viel falsch machen.
Einen Passat mit dem 1.6l 100PS bin ich auch mal probegefahren (allerdings Schaltwagen), der war auch nicht verkehrt, noch einen Tick komfortabler als der Golf, aber lag bei ca. 8l im Verbrauch und ist doch ein deutlich unhandlicheres Auto.
Ich kann sagen, dass die 75 PS Maschine für die Stadt ganz ok ist - ok vielleicht noch auf Landstraße, aber bei Autobahn würde ich gar nicht überlegen....
Den Verbrauch bekommst du auch mit einem 1.6er hin...
Zitat:
Original geschrieben von Pistenheizer01
Ich kann sagen, dass die 75 PS Maschine für die Stadt ganz ok ist - ok vielleicht noch auf Landstraße, aber bei Autobahn würde ich gar nicht überlegen....
Den Verbrauch bekommst du auch mit einem 1.6er hin...
Wozu brauche ich dann einen a) teureren, b) (wenn auch nur leicht) mehr verbrauchenden Motor, mit dem ich anstelle von 170 etwas mehr als 180 fahren könnte, wenn ich sowieso nie über 130-140 fahre (meist sogar deutlich darunter, es sind selten mehr als 110-120)?
Zitat:
Original geschrieben von alexh67
wenn ich sowieso nie über 130-140 fahre (meist sogar deutlich darunter, es sind selten mehr als 110-120)?
Hey, Du weißt aber schon, daß Parken auf der Autobahn verboten ist, oder? 😉
Um zum eigentlichen Thema noch etwas beizutragen: ich fahre meinen 1.4 16V über die Autobahn bequem zwischen 140 und 160, oft auch mit Dauertempo 160 (wenn die Bahn frei ist). Läuft wunderbar.
Matthes.
Ich hoffe ihr wisst alle das moderne Motoren einen sog. Klopfsensor haben. Dieser verstellt automatisch die Zündung sobald eine andere Oktanzahl im Sprit ist. Das bedeutet das abgesehen von einem sehr sehr gerringen Leistungsverlust nichts mit dem Motor passiert. Anders bei alten Vergasermotoren.
Mfg derhahn
Fakt ist doch, dass man bei gleicher Geschwindigkeit beim 1.4er eine höhere Drehzahl hat und das würde ich meinem Golf auf Dauer nicht antuen.
Mein Golf schafft auch 200 wenn ich das will, aber wer dauerhaft 200 fahren will, für den ist doch der 1.8t ein Muss (wenn nicht V5 oder V6). Oder sehe ich das falsch? Wisst ihr was ich meine? Klar fährt der 1.4er auch 180, aber da hängt der im Begrenzer.....
dann kann ich mir ja gleich nen W8 holen der dreht bei der gleichen Geschw. niedriger 😉.
ironie !!!!
der 1,4 hängt genau bei 203Km/h im Begrenzer 😉
Bei 203 km/h im freien Fall.
wie geht ihr eigentlich alle ab?? der 1.4er zieht kein stück, un wenns auf die AB geht immer den größeren motor holen...
bin den 1.4er jetzt auch lange genug gefahren, wenn man gemütlich unterwegs ist im flachen gehts, aber da ich gerne sportlich fahre un im hunsrück unterwegs bin gibts ab sommer power...