Golf 4 1,4 V16 Zündspule (selber) wechseln?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen!

Ich habe einen Golf 4 1,4 V16 BJ 2000.
Mein Problem ist, dass er während der Fahrt ruckelt. Meine Werkstatt hat mir die Drosselklappe gereinigt. Leider keine Veränderung.
Nun hat der Mechaniker gemeit, dass das Steuergerät wohl Zündaussetzer festgestellt hat.
Er meinte er würde jetzt als nächstes für ca. 150€ die Zündspule wechseln.

Jetzt habe ich hier im Forum schon ein bisschen rumgelesen und mitbekommen, dass es wohl auch an den Zündkabeln liegen kann.

Ich habe jetzt also 3 Möglichkeiten:
1. Zündkabel selbst erneuern
2. Zündspule selbst erneuern für 41€ Noname bei Ebay (ist das gefährlich? Wegen Strom und so? Ansich sind es ja nur 4 Schrauben und ein Stecker oder?)
oder aber
3. Zündspule von der Werkstatt für 150€ wechseln lassen

Was soll ich jetzt machen?

Vielen Dank schon mal im Voraus!! =)

Viele Grüße
Fabian

Beste Antwort im Thema

warum so viel gedankliches Gehampel? Zündspule für 30 EUR kaufen und austauschen.Vorher noch die Zündspulen (es sind vier, nicht nur eine, wie Du eingangs geschrieben hast) durchtauschen und schauen, ob die Fehlzündungen zu dem Zylinder mitwandern, wo die vermeintlich defekte Spule eingebaut ist. Dann weißt Du definitiv, dass es an der Spule liegt.

Woher weißt Du denn, dass nur der erste Zylinder nicht läuft? Wurde das ausgelesen? Was steht überhaupt im Fehlerspeicher?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 1,4 fährt auf 3 zylindern' überführt.]

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fabian1987


Öhhh... was bedeutet weg damit?

Die Ventilschaftdichtungen habe ich ja schon machen lassen.

Ich fahre kein Longlife Öl.

Hallo zusammen!

Weg damit-->verkaufen! Das du die Ventilschaftdichtungen gemacht sind, habe ich überlesen. Sorry dafür. Eine Möglichkeit wäre noch das AGR-Ventil (Abgasrückführung). Das wirkt sich u.U. genauso aus. Den Stecker ziehen bringt nichts, dann geht der Motor in den Notlauf und hat (noch) weniger Leistung.
Aber auf lange Sicht gesehen würde ich dir auf jeden Fall empfehlen den Golf abzuschieben, oder Austauschmotor einzubauen. Da der Ölverbrauch doch sehr Astronomisch ist und dir der KAT flöten geht oder sogar schon kaputt ist.
Was mich wundert, das die Werkstatt nichts gesagt hat, als der Zylinderkopf ab war. Den Ölverbauch sieht man an den Zylinderlaufbuchsen durch Riefen in den Wänden.

Gruß
schrolf97

Also das AGR-Ventil wurde letztes Jahr erneuert...
Einen Leistungsverlust konnte ich bis jetzt nicht feststellen.
Im Mai hab ich noch ohne Probleme ASU bekommen. Denke mal der KAT geht noch.
Um auf das Ruckeln zurück zukommen:
Wie wärs mit einer defekten Einspritzdüse oder einem verstopften Kraftstofffilter oder einer Defekten Benzinpumpe?

Zitat:

Original geschrieben von Fabian1987


Also das AGR-Ventil wurde letztes Jahr erneuert...
Einen Leistungsverlust konnte ich bis jetzt nicht feststellen.
Im Mai hab ich noch ohne Probleme ASU bekommen. Denke mal der KAT geht noch.
Um auf das Ruckeln zurück zukommen:
Wie wärs mit einer defekten Einspritzdüse oder einem verstopften Kraftstofffilter oder einer Defekten Benzinpumpe?

Hallo zusamen!

Wenn der Benzinfilter noch der erste ist, wird ein Austausch mit Sicherheit nicht schaden. Wenn die Benzinpumpe nicht mehr richtig fördert kann das Ruckeln auch daher stammen, allerdings dann über das gesamte Drezahlspektrum, die Einsrpitzdüsen genauso.
Hast du original VW-Zündkerzen genommen? Manche Motoren reagieren Allergisch auf andere Marken z.B. Ford kann nicht mit Bosch, Subaru nur mit NGK etc. . Dreh die Kerzen mal raus und sieh sie dir an. Wenn die Kerzen nicht gleichmäßig (trocken, leicht gräulich) aussehen, sondern schwarz und verölt (wovon ich jetzt stark ausgehe, durch den enormen Ölverbauch) hast du höchstwahrschneinlich den schuldigen. Ansonsten bin ich jetzt solangsam mit meinem Latein am Ende, da du schon fast alles repariert oder ausgetasucht hast.
- Ventilschaftdichtung neu
- AGR neu
- Zündspule neu
- Kerzen, Kabel (Frühjahr) neu

Da du keinen Leistungsverlust festgestellt (stark erhöter Verbrauch?) hast, kann man verstellte Steuerzeiten auch ausschließen (Zahnriemen um einen Zahn "verstellt", bei der Montage des Zylinderkopf).

Ansonsten hätte ich noch gesagt: les` dich mal bitte hier noch ein.

Gruß
schrolf97

Falls du Einspritzdüsen für den 1,4er brauchst, habe ich welche anzubieten!

Siehe Signatur...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MrX


Falls du Einspritzdüsen für den 1,4er brauchst, habe ich welche anzubieten!

Siehe Signatur...

Hallo zusammen!

@MrX

Den Haftungsauschluß würd ich noch mal überarbeiten....... guckst du hier.
Hast du mit dein Golf Experimente in Kaltverformungen durchgeführt? Oder hast du die Nase voll von der Möhre, du weißt ja das unsere Golf´s Bandnachbarn waren 😉!

Gruß
schrolf97

Danke für den Hinweis!

Ich bin mit meinem vollkommen zufrieden! An das gelegentliche Heulen und unrund laufen habe ich mich gewöhnt. Ich habe lange versucht den Fehler zu finden, aber ohne Erfolg! Ansonsten läuft ja alles, gibt wohl schlimmeres.

Fahren werde ich ihnen bis zum bitteren Ende, falls mal ein Motor oder Getriebeschaden eintritt ( ich will es nicht hoffen! ) , wird ein AT-Teil verbaut.
Ich will mit dem 1,4er auf jeden Fall die 200tkm knacken. Das dürfte in ca. 3 Jahren soweit sein. Ein Jahr habe ich noch TÜV, dann bring ich ihn nochmal drüber und fahre weitere zwei Jahre. Dann ist er 14 Jahre alt und dürfte die 200Tkm überschritten haben. Sollte er dann noch fit sein gehts erstmal noch weiter. Ansonsten gehts dann in Richtung Audi A4 Avant oder Passat Variant. Mal sehen...

Hallo zusammen!

@MrX

Ja, ja! Das mit den heulenden W(G)ölfen. Das habe ich heute morgen bei einem Skoda Fabia 1,4 16V auch gehört. Das ist wohl anscheinend Serie bei dem 1,4er. Mein nächster wird der hier, wenn mir mein freundlicher nächste Woche sagt, dass ich ein neues Fahrwerk und Hinterachslagerbuchsen brauche. Und der Wechsel zum neuen wird dann noch dieses Jahr durchgeführt! Schönes Wochenende, ich mach jetzt Feierabend!

So! Jetzt aber genug OT, zurück zum Problem!

Gruß
schrolf97

@schrolf97

Es geht also nach Japan😁

Lohnt sich das bei dir nicht mehr die Reparaturen am fahrwerk zu machen? Ich brauche in der nächsten Zeit neue Stoßdämpfer. Da ich das selber mache werde ich sie dem Golf auch noch gönnen.

Erstmal vielen Dank für die Hilfe!! =)

Ich habe heute erneut die Zündkerzen gewechselt und siehe da das das Rückeln tritt nicht mehr auf.

Anbei ein Bild von den Kerzen. Dieses Braune auf dem Weisen habe ich noch nie gesehen.
Die Kerzen haben 10tkm gehalten. -.-

Zitat:

Original geschrieben von Fabian1987


Erstmal vielen Dank für die Hilfe!! =)

Ich habe heute erneut die Zündkerzen gewechselt und siehe da das das Rückeln tritt nicht mehr auf.

Anbei ein Bild von den Kerzen. Dieses Braune auf dem Weisen habe ich noch nie gesehen.
Die Kerzen haben 10tkm gehalten. -.-

Hallo zusammen!

Es freut mich für dich, dass du jetzt relativ "günstig" weggekommen bist. Aber fürher oder später wirst du das gleiche Problem wieder haben, da du einen sehr hohen Ölverbrauch hast.
Dieses Farbveränderungen würde ich jetzt sagen, kommt von Motoröl. Riecht es ab und zu aus der Lüftung etwas seltsam, spezifisch nach warmen und/oder verbranntem Motoröl? Eine möglichkeit wäre es noch das der Motor das Öl in der nähe des Einfüllstutzen herausdrückt (Leitung zum Aktivkohlefilter, gleich neben den Servobehälter), oder einfach nur etwas daneben gekippt wurde beim öfteren nachfüllen.

@MrX
Die Dämpfer wären noch gut (wipptest 🙄, trocken), und die Buchsen: Er hätte schon schlimmere gesehen. Sprich: zum drinn lassen zu schlecht, und zum rausnehmen zu gut. Das war jetzt sehr hilfreich! Am Freitag habe ich einen Termin mit dem Subaru Händler zur Probefahrt. Wenn wir uns einig werden, war es das mit VW!

Gruß
schrolf97

Hallo Leute,
nachdem gestern die Zündspule auf meinem 2 Zylinder (BJ 02, 1.4, BCA) ausgefallen ist, habe ich mir soeben eine neue besorgt und auch gleich eingebaut.

Lief zumind. auf einer 2km Teststrecke einwandfrei.

Nun ist jedoch die Motorkontrolleuchte noch an.. Muss ich diese reseten lassen, oder merkt die Motorelektronik irgendwann selber das alles wieder läuft?

Danke.

Zitat:

Original geschrieben von coke1887


Hallo Leute,
nachdem gestern die Zündspule auf meinem 2 Zylinder (BJ 02, 1.4, BCA) ausgefallen ist, habe ich mir soeben eine neue besorgt und auch gleich eingebaut.

Lief zumind. auf einer 2km Teststrecke einwandfrei.

Nun ist jedoch die Motorkontrolleuchte noch an.. Muss ich diese reseten lassen, oder merkt die Motorelektronik irgendwann selber das alles wieder läuft?

Danke.

Hallo zusammen!

DU mußt den Fehlerspeicher löschen lassen. Denn im Moment läuft er im Notprogramm und hat nicht die gesamte Leistung zur verfügung, Den Fehlerspeicher kann nur ein Diagnosegerät (Werkstatt), oder das VAG-COM löschen.

Gruß
schrolf97

Danke für die Antwort schrolf, meine MKL ist nun aber nach ca. 20km, 4x an/aus von selbst erloschen.(?)

Is das Ding nun gegessen, oder nicht?

Hallo zusammen!

Es gibt einige Fehler, die sich nach einer gewissen Zeit selbst löschen, wenn sie denn nicht mehr auftreten. Anscheinend gehörte dieser Fehler dazu. Möglicherweise ist zwar etwas noch im Fehlerspeicher abgelegt damit die Werkstatt mal drüber sieht. Das beste ist es, den Speicher auslesen und löschen zu lassen.

Gruß
schrolf97

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: AIB\036-906-034-APE.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 036 906 034 BK
Bauteil und/oder Version: MARELLI 4LV 3700
Codierung: 00071
Betriebsnummer: WSC 55450
Erweiterte Informationen:
VCID: 5C8FB77FCC30A68
1 Fehler gefunden:

16687 - Zylinder 3
P0303 - 35-00 - Verbrennungsaussetzer erkannt

Readiness: 1010 0101

Deine Antwort
Ähnliche Themen